Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Do 30.10.2025, 18:31:41 »
Habe den Rechner hier und läuft soweit ohne Fehler bis auf die Floppy. Die Floppy die dabei war scheint kaputt und habe deshalb eines von mir angeschlossen und da stimmt etwas nicht, alle Programme auf einer Diskette bringen beim Start den TOS Fehler #35. DMA Port ist einwandfrei mit einem LINK96 Adapter und SCSI Festplatte.

Ein OverScam Modul ist es nicht, habe es mit der Overscan Software probiert. Scheint etwas spezielles zu sein was auch dazu passende Software braucht.


Eine Reparatur würde dahin bestehen das Modul zu entfernen und durchtrennte Verbindungen wieder herzustellen und das Problem mit dem Floppyport beheben ...
52
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von udo am Do 30.10.2025, 13:33:20 »
oh - das bedeutet beide nicht funktionierende Geräte crashen das ganze System. Sowas sollte nicht passieren. Du sprichst von Bomben - nimmst Du TOS404? Was ist denn so im Auto-Ordner und welche ACCs sind aktiv?
53
ST-Computer / Re: Gamescom - Wer kommt?
« Letzter Beitrag von MJaap am Do 30.10.2025, 00:41:43 »
Mich haben sie mit der Pac-Man Edition gekriegt, bestellt, auch alle verschiedenfarbigen Joysticks.
Ich weis nicht welcher Smilie da passt... ;)

Ich habe sie inzwischen seit knapp einer Woche im Test. Ist etwas schade, dass aufgrund der problematischen Rechte nur Pac-Man 2600 und 7800 auf dem Modul sind. Auf dem Gerät ist übrigens die aktuelle Firmware (2.0.1.4) drauf und es wird die überarbeitete Platine des 7800+ verwendet.
54
ST-Computer / Re: Gamescom - Wer kommt?
« Letzter Beitrag von MJaap am Do 30.10.2025, 00:35:44 »
Entschuldigt den u.u. falschen Thread, aber kann es sein das der Freund eines Freundes die ATARI-STcomputer Chefredaktion auf der Amiga40 in Mönchengladbach gesehen hat?
Ich war auch da, mal gucken, äh, ich meine natürlich der Freund eines Freundes, sorty. ;⁠-⁠)

Nein, die Veranstaltung hätte sich für mich nicht gelohnt.
55
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von Wosch am Mi 29.10.2025, 21:50:26 »
Danke für Deine Antwort! Ich hatte schon soviele Komponenten entfernt, geprüft und wieder eingebaut. Ebenso den Zeilentrafo. Ich habe ein bisschen an ihm herumgemessen, ohne ein offensichtliches Problem zu finden. Da steht "154 - 158E" und "LE 24" drauf. Ich gehe damit mal auf die Suche.
Findest Du es nicht komisch, dass ich nur 27 Volt auf dieser Strecke habe? Da sollten doch 32 drauf sein.
Hi.
Naja, der Monitor funktioniert nicht. Warum sollten dann die Spannungen stimmen. Hast Du mal die 12/14 und 55V gemessen? Ev. wird das Schaltnetzteil zurückgeregelt wenn das Hochspannungsteil nicht funktioniert.
Den Trafo durchmessen bringt meist nix. Man bräuchte die technischen Daten von dem Teil. Aber meist tritt der Fehler erst auf wenn man ihr unter Spannung setzt.
Du könntest noch die Dioden D703/704 und 705 überprüfen.
Bei unserem Händler ist der SM144 leider nicht gelistet. Für einen Philips Monitor hab ich auf Ebay einen  Trafo gefunden
Ev. mal in den englischen Foren nachfragen.
Gruß
Wolfgang
56
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Neues Suska Board
« Letzter Beitrag von mcknopf am Mi 29.10.2025, 19:44:05 »
Das war wohl etwas missverständlich. Ich habe eine Maus und eine Tastatur, die auch mit dem alten Core schon funktioniert haben, wollte nur testen ob die Tastatur & Maus vom Mac, die mit den alten Core nicht funktioniert haben, jetzt gehen und das ist immerhin bei der Tastatur der Fall.

Bei der Maus wird, nach dem Start des Lightning Treibers der Bildschirm kurz schwarz und dann weiß ohne weitere Anzeige und es passiert nichts mehr, das gleiche beim USB Hub. Also keine Bomben bzw Templemon oder einfach nicht gefunden.
57
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von TPAU am Mi 29.10.2025, 19:20:24 »
Hallo, gerade bei eBay gesehen…
https://ebay.us/m/mlkfTw

Hat die (noch) das Problem, dass die Anschlussstifte zu dick sind, und wenn man einmal den ACSI-Port damit „geweitet“ hat, normale ACSI-Kabel keinen sauberen Kontakt mehr bekommen?
Ich würde lieber die paar Euro mehr für die aktuelle Charge von sidecartridge.com investieren.
Diese hat einen richtigen DB-19 Stecker verbaut statt dieser Lötpins!

https://store.sidecartridge.com/products/acsi2stm-hard-disk-for-atari-st-series
58
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von thomas am Mi 29.10.2025, 18:24:19 »
ja Frank, die beiden liegen hier auf dem Tisch und sind in Ordnung.
59
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Mi 29.10.2025, 17:59:18 »
Ja aber zu dem Preis von den Dingern voll in Ordnung.
60
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von czietz am Mi 29.10.2025, 17:43:47 »
Mit dem MegaSTE gibt es allerdings Probleme im Zusammenhang mit dem GemDrive-Modus: https://github.com/retro16/acsi2stm/issues/75  :(

Mit Alt-RAM gibt es auch Probleme im Zusammenhang mit dem GemDrive-Modus: https://github.com/retro16/acsi2stm/issues/90. Im reinen ACSI-Modus ist der ACSI2STM langsamer als z.B. meine Gigafile.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10