1
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari Falcon Netzteil
« Letzter Beitrag von drelius am Gestern um 20:42:41 »Ok, danke für die Info....
Wenn alles sofort laufen würde, wäre es ein langweiliger Mac.
Wegen der MonSTer nutzt du bestimmt ein TOS 2.06, da liegt wahrscheinlich das Problem. Die ganzen Midi Software Sachen sind doch vor dem Erscheinen des STE und des TOS 2.06 rausgekommen, oder? Ohne die MonSTer und mit einem TOS 1.62 läuft es vielleicht besser?
Der MegaSTE hat zwar ebenfalls eine 68000er CPU.
Anders als im 520/1040STE hat der MegaSTE einen 16kiB 2nd Level Cache. Das sind die beiden 28poligen IC links vorn auf dem Mainboard (HM6265L-70), quasi ein externer Cache.
Bei einem 68020 ist der instruction cache mit im IC verbaut, bei höheren CPU-Generationen auch.
Schon beim 68010 soll ein kleiner Minicache drin sein.
Insoweit kann sich der Cache zwischen den Rechnern auswirken und das verschiedene Verhalten erklären. Das TOS 2.06 kann es aber auch sein, wie Frank bemerkt hat.
Hier mal eine Frage an die Fachleute:
Besitzt der 1040STE einen Cache?
Falls ja, wie bzw. mit was kann man den abschalten?
Ein normaler 1040 STE hat keinen Cache.
Wenn Du allerdings Deinen TwiSTEr im 1040 STE einsetzt wird im Drop-Down-Menu des Desktops der Eintrag "Cache" beim Betrieb mit dem 68020er angezeigt. In dem Fall kannst Du damit den Instruction-Cache des 68020 ein- und ausschalten.
Beste Grüße
Robert