91
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Apple Macbook pro A1226 optimales Atari-Notebook
« Letzter Beitrag von drelius am So 21.05.2023, 22:21:55 »Danke für die ausführliche Mitteilung. Hatte nur angefragt ob so ein Teil sinn macht.
Wir haben zwei SF3x4 mit kurzer Auswuftaste […] Da wollen wir je ein GOTEK einsetzen
Ist doch toll... dann gibt es was zu tun.
Na ja ist ja nicht schlimm.
Tja, wie schnell die Zeit vergeht...
Na ja ist ja nicht schlimm. Wo kann man übrigens die BOM der Karten sehen, finden? Bin auf der Suche was für Teile überhaupt benötigt werden kann aber nichts finden.
Mahlzeit!
@tin
@Arthur
@VierAtari
Sorry Leute, mir ist eben aufgefallen das ich aus versehen die Version V1.2 des ISA Cartridge Adapter Boards habe fertigen lassen.
Zitat von hier kicken zur Seite von ChilliChaiZitatTesting has confirmed that this version works. FMC-II RTC clock and cartridge both work fine. However testing of this version identified that GND was routed through the ISA slot to the Dallas chip so I moved to version 1.3 below with this fixed so that when you remove the ISA Cartridge Adapter card from the ISA socket that the clock keeps going. Also, testing showed that you need a voltage on the mATX board greater that 4.8v for the cartridge socket ROM3 pin to work correctly through the RTC pins CEI/CEO. If you have this version of the board, I recommend adding a bodge wire between the battery GND pin and pin 8 on the RTC Dallas socket/chip.
Die Uhr läuft bei der V1.2 nicht weiter wenn man die Karte aus dem Mainboard rauszieht.
Um das zu verhindern muss man nur eine Verbindung zwischen Ground der Batterie und Pin 8 der RTC herstellen.