Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von AndreasK am Mi 26.11.2025, 21:24:42 »
MagicOnLinux goes MagicOnMac
Kraß! Ich hätte nicht erwartet, daß das so fix geht. Hast Du SDL selbst bauen müssen? Oder über Homebrew? Es gibt ja leider kein "apt get" in macOS.

Mach' doch mal bitte eine Aufzählung der Schritte, die man unternehmen muß, dann gibt es ein "build-for-macos.txt". Ach ja, und irgendwo mußte man ja auch noch ein wenig an den Quellen ändern. Das müßte dann mit #ifdef _APPLE .. #endif oder so ähnlich gehen.
32
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von RealLarry am Mi 26.11.2025, 21:22:46 »
Anleitung lesen hilft ;) Da stand z.B:
cp -rp AtariX/src/AtariX-MT/AtariX/rootfs-common Atari-rootfs

Jaja, neenee, das steht aber erst seit gestern da!
33
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von AndreasK am Mi 26.11.2025, 21:22:20 »
Sobald der Emulator läuft, schießt ein CPU-Kern auf 100% hoch und bleibt da. Mein Notebook wird dann ziemlich laut :-(
Das Programm "System Monitor" zeigt auf meinem Rechner eine CPU-Last von unter 1,5 %, umgerechnet auf einen Einkernprozessor.
34
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von ragnar76 am Mi 26.11.2025, 20:57:29 »
MagicOnLinux goes MagicOnMac
Ja her damit! Ich will auch!  ;D
35
Software (16-/32-Bit) / Re: Coremark für 68000
« Letzter Beitrag von Ektus am Mi 26.11.2025, 19:45:30 »
Höher, schneller, weiter....

Wäre irgendwie schöner, würden wir bei echter Atari-Hardware bleiben, ginge es nach mir.
Vollste Zustimmung. Auch wenn ich hier ein wenig am Emulator teste, so richtig überzeugen tut mich das noch nicht. Auch wenn MagiConLinux bei mir jetzt schon besser läuft als meine bisherigen Versuche mit Aranym.

Und wenn ich mir anschaue, was coremark ohne die Emulation liefert, schon gar nicht:

2K performance run parameters for coremark.
CoreMark Size    : 666
Total ticks      : 13418
Total time (secs): 13.418000
Iterations/Sec   : 44716.053063
Iterations       : 600000
Compiler version : GCC15.2.1 20251006
Compiler flags   : -O2 -DPERFORMANCE_RUN=1  -lrt
Memory location  : Please put data memory location here
(e.g. code in flash, data on heap etc)
seedcrc          : 0xe9f5
[0]crclist       : 0xe714
[0]crcmatrix     : 0x1fd7
[0]crcstate      : 0x8e3a
[0]crcfinal      : 0xa14c
Correct operation validated. See README.md for run and reporting rules.
CoreMark 1.0 : 44716.053063 / GCC15.2.1 20251006 -O2 -DPERFORMANCE_RUN=1  -lrt / Heap

Das ist auch nur ein Core, aber 185x so schnell...
36
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von tosbombe am Mi 26.11.2025, 19:37:11 »
MagicOnLinux goes MagicOnMac
37
Software (16-/32-Bit) / Re: Coremark für 68000
« Letzter Beitrag von Gaga am Mi 26.11.2025, 18:28:04 »
Höher, schneller, weiter....

Wäre irgendwie schöner, würden wir bei echter Atari-Hardware bleiben, ginge es nach mir.
38
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von Ektus am Mi 26.11.2025, 18:14:25 »
Versuch mal den kernel aus meinem ZIP-Archive, da sollte das nicht mehr der Fall sein:

Hab' ich gerade gemacht, damit ist die CPU-Last wieder normal. Hat aber auch einen Nachteil, weil da der Mauszeiger dann etwas hinterherhinkt.
39
Emulatoren / Re: AtariX => MagicOnLinux
« Letzter Beitrag von Thorsten Otto am Mi 26.11.2025, 17:08:09 »
ISobald der Emulator läuft, schießt ein CPU-Kern auf 100% hoch und bleibt da. Mein Notebook wird dann ziemlich laut :-(

Ja, das ist normal. Versuch mal den kernel aus meinem ZIP-Archive, da sollte das nicht mehr der Fall sein:
  PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND                                                                                           
14723 sebilla   20   0 1583896 104196  64744 S 0.664 0.649   0:00.95 magic-on-linux                                                                                   
40
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Tante Ju am Mi 26.11.2025, 17:04:12 »
Burkhard hat mir mitgeteilt, daß er mittlerweile über die Karte verfügt und daß auch die Konversation mit dem Händler (cpas38) wunderbar klappte. Auch die eckigen Stifte der Stiftleiste passen sehr gut in den ACSI Port ...
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10