Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von thomas am Mi 29.10.2025, 14:46:04 »
Die 32V Leitung zum FBT habe ich ja unterbrochen, die Diode D909 ist oben. Die Ursache für die geringe Spannung könnte also davor sein. Die Diode ansich hat nichts besonderes, es gibt andere dieser Art auf der Platine. Ich habe sie verglichen.
Ich bekomme bald andere Spannungsregler STR55041 und für KTC3198 (Q901) habe ich auch etwas bestellt. Mal schauen, wahrscheinlich bringt es keine Änderung.
72
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Mi 29.10.2025, 14:33:07 »
Dann zieht da etwas Strom ...

Elkos, Dioden oder Kondensatoren
73
ST-Computer / Re: Gamescom - Wer kommt?
« Letzter Beitrag von Pauly am Mi 29.10.2025, 14:16:00 »
Hallo MJaap!

 Entschuldigt den u.u. falschen Thread, aber kann es sein das der Freund eines Freundes die ATARI-STcomputer Chefredaktion auf der Amiga40 in Mönchengladbach gesehen hat?
Ich war auch da, mal gucken, äh, ich meine natürlich der Freund eines Freundes, sorty. ;⁠-⁠)
74
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Mi 29.10.2025, 14:06:07 »
Gibt es da auch die 1GB Grenze oder ist das Teil ICD Kompatibel?
75
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von don_apple am Mi 29.10.2025, 12:32:54 »
... für mich würde es reichen wenn das Teil mit HDDriver einwandfrei funktioniert als Massenspeicher.
Tut es. Habe ich hier im Einsatz. Sowohl in der externen Variante, als auch als internes Modul im MegaSTE (als Ersatz für den internen ACSI-to-SCSI Adapter).
76
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Monitor SM144 defekt
« Letzter Beitrag von thomas am Mi 29.10.2025, 12:12:06 »
Hallo Wolfgang!

Danke für Deine Antwort! Ich hatte schon soviele Komponenten entfernt, geprüft und wieder eingebaut. Ebenso den Zeilentrafo. Ich habe ein bisschen an ihm herumgemessen, ohne ein offensichtliches Problem zu finden. Da steht "154 - 158E" und "LE 24" drauf. Ich gehe damit mal auf die Suche.
Findest Du es nicht komisch, dass ich nur 27 Volt auf dieser Strecke habe? Da sollten doch 32 drauf sein.

viele Grüsse,
Thomas
77
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Mi 29.10.2025, 11:02:54 »
... für mich würde es reichen wenn das Teil mit HDDriver einwandfrei funktioniert als Massenspeicher.
78
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von don_apple am Mi 29.10.2025, 09:16:35 »
Funktioniert wunderbar mit den üblichen Festplattentreibern/Images für UltraSatan/SD4ST, ich meine sogar mit den alten Original-ACSI-Treibern. Bei mir unter TOS 1.02 und TOS1.04 getestet.
Wenn man den GemDrive-Modus nutzt benötigt man überhaupt keine Festplattentreiber: https://github.com/retro16/acsi2stm/blob/stable/doc/gemdrive.md  :)

Mit dem MegaSTE gibt es allerdings Probleme im Zusammenhang mit dem GemDrive-Modus: https://github.com/retro16/acsi2stm/issues/75  :(
79
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Diese Karte sieht durchdacht aus.
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Mi 29.10.2025, 08:45:27 »
Hatte gesehen gibt es auch speziell für den MegaSTE intern ...
80
Hier noch ein paar am Mega ST aufgenommene Screenshots vom Matix-VMG.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10