Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Letzter Beitrag von Wosch am Gestern um 21:53:49 »
Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)
Mit 16MHz wäre das dann schon ein TwiSTEr für Arme, also quasi ein GTI, während der richtige TwiSTEr eher in der Porsche-Liga spielt.
Für ein GTI müsste aber auch das ganze Cache-Gedöns drauf sein. Sonst wäre das ja ein GTI mit angezogener Handbremse  :) Und das Teil würde dann wieder größer und teurer.....
Da doch einfach einen Twister drauf stecken.
Gruß
Wolfgang
12
Suche / Re: Autoswitch Overscan oder LaceScan
« Letzter Beitrag von Heinz Schmidt am Gestern um 21:30:20 »
Tach,

in einem andren Thread haben wir ja gerade das Thema OverScan, daher erlaube ich mir mal diesen alten Thraed wieder hervor zu holen.

Mit TwiSTEr, Strom, Lightning und ggf. Mr.BlitCo gibt es super Erweiterungen für STE/ST. Finde ich super!

Gerade am TwiSTEr würde ich mir etwas mehr Pixel auf dem Bildschrim wünschen, weil er so schön schnell ist und dank USB prima geeignet ist Floppy Images zu erstellen, SD-karten für andere STs  zu erstellen usw.

Wäre ein OverScan Nachbau dafür eine gute/kostengünstige Lösung? Am Mega ST/STE gibt es mit der ATW800 ja eine tolle Grafikerweiterung. Aber an den 1040/520 STs?

Ist das eine technisch und kostenmäßig sinnvolle Lösung?

Gruß,
Heinz Schmidt
13
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Letzter Beitrag von Lynxman am Gestern um 20:48:52 »
Dabei ist der 520er wegen seiner kompakten Bauform und den Maus-/Joystickanschlüssen an einer sinnvollen Stelle eigentlich der perfekte ST für unterwegs oder wenn man wenig Platz hat.


Sehe ich auch so.
14
Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)

Mit Blitter, FPU und zusätzlichen Erweiterungsmöglichkeiten ist Mr.BlitCo ist schon ein Sahnestückchen. Mit 16MHz wäre das dann schon ein TwiSTEr für Arme, also quasi ein GTI, während der richtige TwiSTEr eher in der Porsche-Liga spielt.

Wir diskutieren noch, ob er vielleicht sogar ein Selbstbauprojekt wird

Lieber ein Selbstbauprojekt, als gar keinen Mr. BlitCo. Allerdings überschreiten meine Ambitionen beim Löten regelmäßig meine Fähigkeiten :-( Da werde ich wohl wieder professionelle Hilfe brauchen, bevor ich so ein schönes 520er Board ruiniere.

Der 520er ist aus meiner Sicht einer der am wenigsten geschätzten STs. Daher sind wahrscheinlich viele schon im Schrott gelandet. Wenn man sich die aktuellen Preise ansieht, gibt es wohl nicht mehr sehr viele, die noch herumliegen.

Dabei ist der 520er wegen seiner kompakten Bauform und den Maus-/Joystickanschlüssen an einer sinnvollen Stelle eigentlich der perfekte ST für unterwegs oder wenn man wenig Platz hat.

Mit einem neuen kompakten Netzteil, der SidecarT als Floppy-Alternative und Mr.BlitCo finde ich den 520er praktischer als einen 1040ST/STF/STFM.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
15
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Letzter Beitrag von Lynxman am Gestern um 20:27:27 »
Ich selbst habe gar kein Gefühl dafür, ob noch viele 520ST in Benutzung sind.


Wenn man den Leuten einen Grund zum benutzen gibt, dann werden es mehr. ;)
16
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Gestern um 20:24:19 »
Ich brauche mal Ideen und Hinweise/Tipps wo das Problem sein könnte ...

- Atari Testkit meldet keinen Fehler, habe alle Tests laufen lassen ausser Floppy
- Chipsatz komplett in Ordnung incl. dem 7406
- DMA/ACSI Bus funktioniert
- Verbindungen am FDC alle da
- Floppylaufwerk ist in Ordnung

17
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Letzter Beitrag von Gaga am Gestern um 19:34:02 »
Hi,

Mr. BlitCo soll nach aktuellem Stand ausdrücklich kein CPU Beschleuniger sein. Dafür ist der Twister da  ;)

Mr. BlitCo ist eine Adapterplatine mit zwei kleinen optionalen Extras (Blitter und FPU).

Wir diskutieren noch, ob er vielleicht sogar ein Selbstbauprojekt wird...

Ich selbst habe gar kein Gefühl dafür, ob noch viele 520ST in Benutzung sind.

BeSTE Grüße
Gaga
18
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Mr. BlitCo - Erweiterung für 520ST u.a.
« Letzter Beitrag von Heinz Schmidt am Gestern um 18:43:18 »
Hallo,

einige Infos zu Mr. BlitCo sind hier zu finden: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Mr._Blitco

Hier nochmal, zusätzlichmit ein paar Bildern im 520ST: https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7640

Weitere Infos werden sicherlich noch kommen.

Aktueller Stand: Prototyp 0v2.

Moin,

ich bin mal so frei und mache einen neuen Thread zum Mr. BlitCo auf.

Ein sehr spannendes Stück Hardware für die 520er. Ich hoffe, dass es genug Nachfrage gibt, um es vom Prototypen bis zum fertigen Produkt zu Ende zu entwickeln. Ich wäre jedenfalls dabei!

Auf dem Bild vom 0v2 ist ein MC86HC00FN16 zu sehen. Ist es realistisch, im Mr.BlitCo den 68000er mit umschaltbarem Takt z.B. 8 oder 16MHz betreiben zu können? So wie ihr das beim TwiSTEr auch gemacht habt.

Danke für den Prototypen und die Infos!

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
19
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari STFM mit seltsamen Teil
« Letzter Beitrag von Justus am Gestern um 17:10:50 »
@thomas ist die Nachricht angekommen?
Kann das bei mir n icht sehen wenn ich Nachrichten geschrieben habe.
20
Atari - Events / Re: OFAM 2025 - 10. - 12.10.2025
« Letzter Beitrag von Gaga am Gestern um 13:20:03 »
Hallo,

einige Infos zu Mr. BlitCo sind hier zu finden: https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=Mr._Blitco

Hier nochmal, zusätzlichmit ein paar Bildern im 520ST: https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7640

Weitere Infos werden sicherlich noch kommen.

Aktueller Stand: Prototyp 0v2.
 
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10