Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Suche / Re: Matrix MatGraph C32 Grafikkarte RAM-Erweiterung
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Di 16.09.2025, 20:33:54 »
@Zirkumflex ... bin fast soweit da fehlt nur noch die Massenflächen Rot und Blau auf die rechte Seite und VCC etwas stärker zu machen. Kann dann die Gerber schreiben lassen und danach kann man die in China fertigen lassen ...

Soll ich dir so eine Platine aufbauen oder kannst du das selber?
12
Hardware / Re: defekte Nubus Grafikkarte ...
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Di 16.09.2025, 16:42:21 »
Daran liegt es nicht. Hatte auch mal 7.1 gebootet oder über eine 7.5 Boot Diskette. Habe die Karte jetzt umgebaut und es ist jetzt so das der Monitor H+V Sync bekommt und die Monitor LED grün wird nachdem der Rechner seinen Memorytest fertig hat aber es kommt kein Bild. Der Monitor bleibt Schwarz also ist da nichts auf den Rot, Grün und Blau Ausgängen. Die kommen direkt vom IMSG300 Baustein, also könnte dieser defekt sein. Laut 68kMLK Forum und Bolle funktioniert die Karte so ohne Modifikation nur mit einem passiven Adapter 9 auf 15pin mit SyncOnGreen ...

Bolle hat eine Webseite mit dem kompletten GAL Satz Online. Das erste was ich mal versuche ist die GALs so Stück für Stück neu zu machen. Der IMSG300 Baustein ist recht Teuer bei Ebay ...
13
Biete / Biete Firebee
« Letzter Beitrag von towabe am Di 16.09.2025, 13:12:56 »
Da ich meine Firebee doch kaum benutze, überlege ich den Verkauf.Die Firebee ist sehr gut ausgestattet. 2 Batterien intern, 32GB CF-Karte, zusätzlich ist im Originalgehäuse (schwarz) eine 60GB IDE Festplatte verbaut. DVI-VGA-Adapter dabei und ein Netzteil. Das system ist mit den Letzten Versionen der Systemsoftware geflasht. EMUTOS habe ich aber nie benutzt.Preis für das Gesamtpacket  850€ inklusive Versand.
Toni
14
Hardware / Re: defekte Nubus Grafikkarte ...
« Letzter Beitrag von MacPlus am Di 16.09.2025, 12:32:36 »
Hallo!
Das abgebildete Monitors & Sound-Kontrollfeld ist ja von Mac OS 8.1 oder sogar höher. Nur um diesen Fehler auszuschließen: probiere es auch mal mit 7.1 bis 7.5 aus, aus der Zeit scheint die Karte ja eher zu stammen.
15
Software (16-/32-Bit) / Re: Centronics-GEMDOS-Routinen/Buffer gesucht
« Letzter Beitrag von Thorsten Otto am Di 16.09.2025, 09:20:48 »
Für TOSPATCH gibt es Patches die die Routinen ersetzen, ob das die Ausgabe gross beschleunigt, weiss ich aber nicht. Eine andere Puffergrösse kann man dort auch nicht einstellen.

In MagiC werden sowieso eigene Routinen verwendet.
16
Alternative Betriebssysteme / Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Letzter Beitrag von Thorsten Otto am Di 16.09.2025, 09:06:54 »
Aber für die Gesamthistorie wäre es halt nett, KAOS erhalten zu haben.

Man könnte natürlich hergehen und das img disassemblieren, und es in eine Form bringen aus der man es neu compilieren kann. Teile davon wird man vermutlich in den MagiC Sourcen wiederfinden. Allerdings wäre das immer noch eine Menge Arbeit, und vermutlich wirklich nur aus historischen Gründen interessant, ich denke nicht das es in der Praxis noch irgendwo im Einsatz ist.
17
Software (16-/32-Bit) / Centronics-GEMDOS-Routinen/Buffer gesucht
« Letzter Beitrag von goetz @ 3rz am Mo 15.09.2025, 19:36:18 »
Hallo,

bin (wieder) über NEWPRN gestolpert, das jedoch kein XBRA macht, und keinen Buffer hat. Kann jemand einen sauberen GEMDOS-Parallelport-Beschleuniger empfehlen, der vlt. auch einen konfigurierbaren Buffer bietet?

Ich hatte das mal mit McSTout auf dem Performa 475 unter MagiCMac am laufen, aber mir fällt es nicht mehr ein :-/
18
Alternative Betriebssysteme / Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Letzter Beitrag von goetz @ 3rz am Mo 15.09.2025, 19:07:16 »
Die MagiC-Sourcen sind schon schwierig genug zu verstehen, bei KAOS wird das sicher nicht besser gewesen sein, weil er es irgendwie in 192k quetschen musste ;)

Zumal es ja einklich Patches fürs TOS sind, d.h. das „außenrum“ muss man auch noch dazudenken.

Aber für die Gesamthistorie wäre es halt nett, KAOS erhalten zu haben. Zumal es damals, zumindest in meiner Bubble, stark polarisierte.

Die einen fanden es toll („schnell! schnell!“, „etwas besserer Desktop“, aber v.a. „viiiel weniger GEMDOS-Fehler“), die anderen lehnten es ab, weil es a) nicht von Atari war/nicht canon/original, oder b) Julian Reschke davor „warnte“ bzw. eher abriet („Manche Entwickler spielten sogar mit dem Gedanken, unter KAOS zu Programmstart eine entsprechende Alert-Box erscheinen zu lassen.“).
19
Alternative Betriebssysteme / Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Letzter Beitrag von Thorsten Otto am Mo 15.09.2025, 14:46:34 »
Die MagiC-Sourcen sind schon schwierig genug zu verstehen, bei KAOS wird das sicher nicht besser gewesen sein, weil er es irgendwie in 192k quetschen musste ;)

20
Alternative Betriebssysteme / Re: KAOS 1.4.2/1.4.3 DE gesucht
« Letzter Beitrag von goetz @ 3rz am Mo 15.09.2025, 13:52:29 »
Normalerweise müsste das MMDDYYYY sein, also 3. Aug. 1991

Danke dir fürs ergänzen.

Echt schade, dass die Sourcen für KAOS(-Patches) nicht im (MagiC-)Paket von Andreas dabeiwaren. Die Markt-&Technik-Diskette damals zu KAOS suche ich immer noch … (anzumerken ist, dass KAOS ja noch einen Zweitautor hat, Dirk Katzschke, der ja ggfs. auch was zur Source-Lizenzierung sagen müßte).
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10