Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: PC Speed von Sack - Handbuch?
« Letzter Beitrag von czietz am Heute um 08:34:15 »
Danke! Wow, mit IDE? Dann kann ich: https://reversing.pl/atari16bit/acsicf/acsicf.html

IDE gibt es für die AT-Speed, nicht für die PC-Speed.

Na ja - jetzt habe ich 16MB und sys c: sagt "Not enough room" :(

Dann ist vermutlich das Dateisystem auf dem Laufwerk nicht passend. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich die Partitionen mit HDDRIVER angelegt.
2
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: PC Speed von Sack - Handbuch?
« Letzter Beitrag von lukaszjokiel am Heute um 08:26:34 »
Danke! Wow, mit IDE? Dann kann ich: https://reversing.pl/atari16bit/acsicf/acsicf.html

Na ja - jetzt habe ich 16MB und sys c: sagt "Not enough room" :(
3
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: PC Speed von Sack - Handbuch?
« Letzter Beitrag von czietz am Heute um 08:07:03 »
Mir hatte früher einmal @ste1040fan mit Auszügen aus dem PC-Speed-Handbuch weitergeholfen.

In meiner Erinnerung war die Einrichtung der Festplatte trickreich. Insbesondere durfte man auf der DOS-Seite - sofern ich mich richtig erinnere - kein FDISK oder FORMAT C: benutzen, sondern nur SYS A: C:. Vielleicht hilft Dir das Festplattenimage weiter, das ich für die AT-Speed erstellt habe: https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=79. Es müsste - ungetestet(!) - auch mit der PC-Speed und einer ACSI-Festplatte funktionieren.
4
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / PC Speed von Sack - Handbuch?
« Letzter Beitrag von lukaszjokiel am Gestern um 23:26:14 »
Hat jemand ein Handbuch für PC Speed? Ich versuche, eine Festplatte für die Ausführung von DOS 5.0 vorzubereiten...
5
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari 520 Tastatur mit Arduino
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Gestern um 10:30:26 »
Sieht Klasse aus vor allem die 3D Druck Sachen ...

Das ganze mit einem 520STM Gehause weil da eine Atari Mega ST Tastatur rein passt mit besserem Tastengefühl ..,.?
6
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari Megafile 30 defekt
« Letzter Beitrag von Lukas Frank am Gestern um 10:27:10 »
Findet denn ein Festplattentool wie HDX von Atari die Festplatte ...?
7
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari 520 Tastatur mit Arduino
« Letzter Beitrag von sportingt am Gestern um 10:15:41 »
Hallo,
habe es erst einmal aufgegeben.

Bin bis auf zwei Tasten ß und ´ herangekommen.

Folgende Schritte gemacht:
Über den Filemanager (Midnight-Commander) des Images kommt man auf die Kommandozeile.
Midnight Commander Window Ctrl + o drücken

Habe erst einmal die Quellsourcen zugänglich gemacht, da auf dem Image eine veraltete Quelle definiert ist.
In Datei /etc/apt/sources.list
ändern mirrordirector.raspbian.org auf legacy.raspbian.org

Netzwerkverbindung herstellen....
Tastaturtreiber für X-Window/SDL und Konsole nachinstallieren
(SDL) --> apt-get install keyboard-configuration
 (Konsole) --> apt-get install console—data

In der verwendeten Debian-version gibt es noch einen bug, dass die keymapings nicht mitinstalliert werden.
Diese dann manuell herunterladen und installieren.
wget https://mirrors.edge.kernel.org/pub/linux/utils/kbd/kbd-2.5.1.tar.gz -O /tmp/kbd-2.5.1.tar.gz

cd /tmp/ && tar xzf kbd-2.5.1.tar.gz

sudo cp -Rp /tmp/kbd-2.5.1/data/keymaps/* /usr/share/keymaps/

Jetzt kann man mit dem raspiconfi auch fehlerfrei die Tastatur installieren.
Ich habe deutsches Layout nodeadkeys installiert.

alternativ.....
X-Windows Keyboard mit localectl:
localectl list-keymaps
localectl list-keymaps | grep -i de
localectl set-keymap de
localectl status

wenn man sich auf der Konsole eine deutsche Tastatur haben will.
Keyboard auf Konsole installieren mit console-data
dpkg -L kbd | grep map
dpkg -L console-data | grep map
dpkg-reconfigure console-data

Auf Linux-Ebene habe ich alle Tasten erfolgreich gemached.
Mit dem Befehl showkey kann man Scancode, Keycodes und ASCII gut checken.

Nur unter HATARI 1,8 habe ich noch zwei Tasten die nicht gehen. Auch habe ich dann noch versucht mit Keymap-File im HATARI zu arbeiten. Für mich sieht es so aus, als ob diese Datei gar nicht vom Emulator berücksichtigt wird  :(

Unter BeePi-Emulation läuft die Tastatur dann zu 100%

Ist ja auch irgendwie nicht so einfach mit dem Fehlerfixing. Mehrere Matchings werden da ja durchlaufen.
ATARI (original) --> Arduino
Arduino --> USB-Keyboard (Arduino CODE)
USB-Keyboard --> X-Windows/SDL (Debian OS)
USB-Keyboard --> Debian-Konsole
SDL -->  HATARI

Leider entwickle ich Arduino mit meinem Macbook.
D.H. Ich ändere das Matching, dann flashe ich den Arduino und muss dann bis zum Emulator starten, damit ich das Ergebnis sehe. Ziemlich langwierig.

Ich habe jetzt momentan die Tastatur nach hinten gestellt und mein Hardwareprojekt zu Ende gebaut.

Habe jetzt einen RASTARI 1040 STF als Keyboardcomputer gebaut. Kann so diverse Konfigurationen  starten und mit original ATARI-Joystick gamen.


Hier noch ein Link, wir das Gerät letztendlich aussieht...
8
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / RASTARI 1040 STF mit Arduino Tastatur
« Letzter Beitrag von sportingt am Gestern um 09:43:41 »
Hallo,

ich habe kürzlich mein Umbauprojekt ATARI 1040 STF mit einem Raspberry PI vorerst abgeschlossen.
Da ich in dem Forum dazu wenig gefunden habe, dachte ich es könnte für einige interessant sein.

Ich habe dazu ein Gehäuse eines ATARI 1040 ST "geopfert" und als kompakten Keyboard-Computer umgebaut.
- Raspberry Pi 3+
- Arduino Leonardo
- USB to Joystick-Board (um ATARI Joystick nutzen zu können)

Einige kleine Schönheitsfehler habe ich noch Da ich ein RASTARI-Emulator verwende, habe ich noch ein Problem mit dem ß und dem ´ auf der Tastatur. Basis ist ein HATARI 1,8

Mit BeePi 3 geht auch die Tastatur.

Im Anhang hänge ich ein paar Bilder an. Bei Fragen dazu gerne Antworten.

Grüße Thorsten
9
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari Megafile 30 defekt
« Letzter Beitrag von Leon.690sm am Gestern um 04:13:30 »
Man hört die Köpfe gar nicht. Vielleicht hängen sie fest. Ich denke, die Platte wird defekt sein.
Vielleicht kann man an ihrer Stelle dort etwas anderes verbauen.

Wenn sie schon defekt ist kannst Du sie auch aufmachen. :-)

Hey also man hört die Köpfe, aber auf dem Video sehr sehr leise leider... Hatte die Festplatte auch eben nochmal auf den Kopf gestellt, und der Motor für die Leseköpfe bewegt sich ein mal kurz vor und zurück, mehr aber auch nicht.
10
Hardware (Classic 16-/32-Bit) / Re: Atari Megafile 30 defekt
« Letzter Beitrag von dbsys am Sa 01.06.2024, 23:02:38 »
Man hört die Köpfe gar nicht. Vielleicht hängen sie fest. Ich denke, die Platte wird defekt sein.
Vielleicht kann man an ihrer Stelle dort etwas anderes verbauen.

Wenn sie schon defekt ist kannst Du sie auch aufmachen. :-)

Beim Startvorgang mal auf der Festplatte rumklopfen. Das kann die Köpfe eventuell lösen.

Seiten: [1] 2 3 ... 10