Allgemeines > Atari - Talk
Erfahrung mit Floppy Emulator (USB)
Retroram:
Na ja - Ich bin nicht so ein großer Atari-Schrauber. Bin nur gerade dabei meinen 1040STE wieder flott zu kriegen. Wenn er's wieder tut, wird die Kiste wieder zugeschraubt. Solange es noch Hardware-Floppys gibt, ist für mich Persönlich der Finanzielle Rahmen für ein Floppy-Emulator gesprengt.
Aber eine Frage trotzdem noch zum Floppy-Emulator: Wenn dieser nur 1.44MB Floppys unterstützt, braucht man dann nicht ein HD-Modul für den ST?
Grüße,Retroram.
1ST1:
Ja, dann bräuchte man ein HD-Modul - und könnte trotzdem keine 720KB Images lesen, egal ob *.st oder *.msa. Diese generischen Dinger kannst du am ST (oder Amiga) nicht gebrauchen.
Heinz Schmidt:
Zum HxC hatten wir diesen Thread von Gaga mit einigen Tests.
Ich habe damals die SD und die USB Version von Gaga mit verschiedenen STs und TOS Versionen ausprobiert. Unter dem Strich würde ich sagen, das sie beide HxC Varianten durchaus lohnen.
Wenn ich das Geld übrig hätte, hätte ich mir schon längst eine oder beide Versionen gekauft ;-) ... ihr Geld sind sie in jedem Fall wert.
Gruß Heinz
Burkhard Mankel:
Ich habe mir die Floppy-Emus bei Lotharek mal versucht zu vergleichen. Der USB Emu scheint komplett ohne Tasten auszukommen, muß aber, wenn ich als Englisch-Schwachmat den Text korrekt interpretiere. auch über die USB mit einem PC verbunden werden, um überhaupt mit Floppy-Images arbeiten zu können. Kann das jemand bestätigen oder habe ich entsprechende Tasten nur nicht richtig erkennen können?
Andererseits: Zu den USB Emus aus Fernost:
Ich denke, daß die Elektronik selber nicht so unterschiedlich sein kann. Aber die Dinger haben ja wohl auch ein ROM, in dem das notwendige Programm abgelegt ist, das die Daten dem Computer verständlich nacht - bzw. manchen sind soger Treiberdisks beigelegt. Es kann doch nicht so schwierig sein, dieses anzupassen. Ganz davon abgesehen: Bei Käufen aus Fernost bin ich vorsichtig geworden - nach zwei fehlgeschlagenen eBay-Kaufversuchen, von denen einer hier bekannt wurde!
1ST1:
Bei dem USB-Teil ist quasi der PC der Image-Server, auf dem die Diskimages liegen. Mit einem Windows-Programm wählst du aus, welches Image der Homecomputer sehen soll, und dann sieht er es.
Bei den Fernost-Dingern gebe ich dir recht, die Software im Floppy-Emulator macht es - genau wie bei den Dingern von Lotarek. Der Unterschied ist nur, dem Lotarek seine Dinger haben schon die passende Software, während die Fernost-Anbieter keine Software passend zu den Homecomputer-Diskimage-Formaten haben. Und wenn du die Chinesen fragst, verstehen die erstmal nicht was du willst, oder tun nur so und machen dir irgendwas, was aber nicht unbedingt funktioniert, und was dich mehr Zeit und Geld kostet als wenn du fix und ferig bei Lotarek bestellst.
Ich kann dir nur empfehlen, grübel nicht so viel, sondern bestell einfach bei Lotarek und alles wird gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln