Allgemeines > Atari - Talk

Erfahrung mit Floppy Emulator (USB)

<< < (8/8)

1ST1:
Der Gotek DD würde aber nur Standarddisketten verarbeiten können, keine hochformatierten. Der ST wird außerdem das Dateisystem des USB-Sticks nicht sehen, das geht grundsätzlich nicht, auch nicht beim PC oder Amiga, weil dieses nicht MFM-Codiert am Floppycontroller anliegt. Eigentlich müsste die Firmware für den Amiga nur umgeschrieben werden, den Support für ADF gegen ST und MSA ersetzen oder erweitern. Zusätzlich IMG (Winimage) wäre auch nett. Außerdem müsste halt noch dieses Selektor-Programm für den Amiga für den ST komplett umgeschrieben werden.

Burkhard Mankel:
Aber die meiste Software, die man als Disk auf dem Atari nutzt (zB Games) gibbet et doch nur auf DD Disks - Windows dagegen untgerstützt ab XP bei DD das Formatieren aber nur auf Umwegen - Und ich denke, die 16MHz sind doch nur an den Controller - nicht an das angeschlossene Laufwerk - zu legen; ich denke da liegt irgendwo ein Mißverständnis vor und das Gerät wird auch im DD Modus angesprochen werden können, ohne daß man eine HD Erweiterung einbaut!

neogain:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 29.12.2014, 08:38:44 ---Der Gotek DD würde aber nur Standarddisketten verarbeiten können, keine hochformatierten. Der ST wird außerdem das Dateisystem des USB-Sticks nicht sehen, das geht grundsätzlich nicht, auch nicht beim PC oder Amiga, weil dieses nicht MFM-Codiert am Floppycontroller anliegt.

--- Ende Zitat ---

Richtig, deswegen ist am Gotek ja auch ein 3stelliges 7Segment Display und printtaster dran für die Images auszuwählen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln