Markt > Auktionen & Co.
USB-Floppy Emulator
Pippi Langstrumpf:
Er kann es einfach nicht lassen mit mir zu streiten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir hat es mit einer sehr frühen Version des Rainbow TOS - wie das TOS 1.(0)4 auch genannt wurde - nicht geklappt, Daten mit einem 386er (oder war es schon der 486er) unter einem damals aktuellen Windows - ich glaube 3.0) zu tauschen, wenn ich mit meinem damaligen 1040er die Disks formatiert hatte!
Und jetzt hör auf, Dich mit mir über längst verfaulte Eier zu streiten !!!!!!!!!!!!!
Was bei WIKIPEDIA geschrieben wird, muß meinen Erfahrungen zufolge nicht immer den Tatsachen entsprechen selbst wen es in 10 verschiedenen Sprachen wiederholt wird !!!
-------------------------------------------------------------
edit: Muß man denn immer herumgeschuppst und beleidigt werden, wenn man Erfahrungen gemacht hat, die sich NICHT MIT GESCHRIEBENEM decken ??? ??? ???
1ST1:
Es gibt keine frühe Version vom RAINBOW-TOS. Dann hattest du eben TOS 1.02, damit ging es tatsächlich nicht. Aber das war weder 1.04 noch hatte es das Regenbogenfarbige TOS-Logo in den niedrigen Auflösungen (in Momochrom sind alle Logos schwarz). Ansonsten fordere ich Beweise in Form der TOS-Chips oder einem Image davon.
Arthur:
--- Zitat ---Zitat aus http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_TOS
File system
Atari TOS uses GEMDOS which uses a modified FAT12 (or, on hard disks, FAT16) file system.[3] The major differences are the fact that the boot sector does not need to contain the IBM compatible jump sequence at the beginning (typically 0xe9 xx xx or 0xeb xx 90), the lack (before TOS 1.04) of an OEM Identifier compatible with PC-based systems, and the fact that a checksum is used to mark the boot sector as executable (the PC format uses the signature word 0x55 aa instead). Executable boot sectors for the Atari platform typically start with an MC68K jump opcode (e.g. 0x603c), and the last two byte word must sum with the rest of the boot sector (in big-endian word form) to 0x1234 in order to be bootable.
--- Ende Zitat ---
Und das kann ich bestätigen... von einer frühen Version von Rainbowtos hab ich genau wie oneSTone o2o noch nichts gehört... ist ja auch schon eine Ewigkeit her... also Schwamm drüber.
afalc060:
es hiess erst tos 1.0, 1.2, 1.4
wurde dann aber uminterpretiert in 1.00, 1.02, 1.04
im tos selbst wird die version mit 2 bytes dargestellt.
1ST1:
--- Zitat von: afalc060 am So 22.07.2012, 05:23:44 ---es hiess erst tos 1.0, 1.2, 1.4
wurde dann aber uminterpretiert in 1.00, 1.02, 1.04
im tos selbst wird die version mit 2 bytes dargestellt.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt, und ich meine, dass dieser Wechsel der Versionsbezeichnung zum Erscheinen des Rainbow-TOS kam, oder kurz danach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln