Hardware > Firebee

Firebee drucken

<< < (14/16) > >>

Lukas Frank:
@1ST1   ... suche doch mal per Google "site:atari-forum.com postscript"

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22453#p199380

1ST1:
Nutzt Ghostscript unter MiNT, habe ich schon gesehen. Ich hoffte, es gäbe eine einfachere Lösung.

Mathias:
Nur um das jetzt nochmals zusammenzufassen. Es hat noch niemand mit PHERP aus einem Programm heraus drucken können, wenn kein Drucker vorhanden war (also hinter einem lpd-Server hängt), für den es einen NVDI Treiber, oder einen Treiber vom Programm selber gegeben hat!?
Das heißt es hat noch niemand eine PostScript-Datei direkt aus einem Programm heraus ausgeben können, die dann richtig auf irgendeinem PostScript-Drucker via PHERP gedruckt wurde?

Beetle:
Hi,

ich hab mich gestern erstmals mit PHerp befasst, und es hat direkt funktioniert.
Mein Drucker (Samsung Laserdrucker, M2070) ist lediglich übers Netzwerk erreichbar.

Ich hab das RAW Protikoll gewählt, und die IP Adresse des Druckers reingeschrieben.
In Papyrus habe ich den Laserjet 4 Treiber genommen, und in eine Datei gedruckt.
Diese Datei auf das PHerp Fenster geschoben und "tadaa!" der Text kommt wie auf dem
Bildschirm angezeigt heraus!

Das mein billig-Samsung einen HP Laserjet kompatiblen Mode hat, wusste ich nicht, steht auch nicht
auf der Packung oder im Handbuch-PDF.

Das dies nun auf dem Falcon und nicht auf der Firebee war, sollte eigentlich keine Rolle spielen.
Da ich aber momentan eine Firebee hier hab, werde ich das auch probieren.

Gruß,
Stefan

Beetle:

--- Zitat von: Mathias am Fr 01.11.2013, 19:39:56 ---Nur um das jetzt nochmals zusammenzufassen. Es hat noch niemand mit PHERP aus einem Programm heraus drucken können, wenn kein Drucker vorhanden war (also hinter einem lpd-Server hängt), für den es einen NVDI Treiber, oder einen Treiber vom Programm selber gegeben hat!?
Das heißt es hat noch niemand eine PostScript-Datei direkt aus einem Programm heraus ausgeben können, die dann richtig auf irgendeinem PostScript-Drucker via PHERP gedruckt wurde?

--- Ende Zitat ---
Ich fleddere mal die "Leiche" und antworte ein knappes Jahr später:

a) Einen Treiber zum drucken braucht es nunmal. PHerp ist kein Druckertreiber, nur ein Tool, Druckdaten aus einer Datei über das Netzwerk statt über den Parallelport zu leiten. Allerdings muss der Treiber nicht unbedingt genau passen, da es einige Drucker gibt, die HP Laserjet kompatibel drucken können. Hier propagiere ich eine Kompatibilätsliste!
b) Da es (wie Lukas Frank schreibt) keinen PostScript Treiber für NVDI gibt, und wahrscheinlich kein Programm mit eingebautem PS Treiber, ist die Antwort "Nein".

Gruß,
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln