Hardware > Firebee

Firebee drucken

<< < (16/16)

Arthur:

--- Zitat von: m0n0 am Di 22.10.2013, 16:06:08 ---Ansonsten wäre das aber auch meine Idee gewesen... mit NVDI in eine Datei drucken und diese Datei dann mittels CUPS an den Drucker / Druckserver senden (Dafür hätte ich dann ein kleines Programm geschrieben das im Hintergrund schaut ob es Dateien zum spoolen gibt, oder evtl. gibts sowas in CUPS ja auch schon... aber naja, das beachtet die besonderheiten mit NVDI nicht =) )

--- Ende Zitat ---

Das sollte auch unter Windows klappen.

tost40:
Hallo,

der mitgelieferte LaserJet-Treiber von Papyrus 7/8 funktioniert am Besten.
Der Treiber bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten u.a. zum Drucken in Dateien.  ==> wirklich vorbildlich.
Schade dass man den Papyrus-Treiber nicht für andere Programme verwenden kann.

Ein anderer Weg wäre, wenn man Papyrus als "zentrales Druckertool" verwenden könnte.

Wie gesagt, Papyrus  mit PHERP und einem Kyocera FS-1010 funktioniert wirklich gut.

Gruß Martin

Atari060:
Na das mit dem Papyrus Treiber werde ich mal testen... hatte Papyrus nicht mehr auf der Firebee, weil es ohne drucken witzlos war ;) Hab nen Epson Stylus Office BX305 oder so... nur wegen dem Atari kauf ich mir momentan keinen neuen Drucker... entweder es funzt oder nicht.

LG,

Chris

Atari060:
Also ich hab´s getestet, mein Epson Stylus Office druckt entweder Grütze, oder nichts... mit dem Epson Stylus Treiber von Papyrus gibt er leere Seiten aus, aber wenigstens in der passenden Anzahl :D Mit dem Laserjet Treiber nur Zeichenwirrwarr... schade :(

Muss ich meinen alten HP Deskjet 815 wohl doch mal an der Fritzbox anschließen... ohne Drucker ist die Atari Computerei für mich ziemlich witzlos... sonst hab ich wenigstens meine Korrespondenz damit gemacht...

LG,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln