Hardware > Firebee

Firebee drucken

(1/16) > >>

tost40:
Hallo,

ich wollte mal nachfragen was es Neues zum Thema drucken gibt?

Gruss Martin

Mathias:
Es gibt seit 2–3 Wochen eine neue FPGA Config, mit der das Drucken des Bildschirminhaltes unter EmuTOS angeblich laufen sollte. Getestet hat´s noch niemand wirklich. Das liegt unter anderem an den fehlenden Paralell-Druckern.

NVDI und Co. gehen garantiert noch nicht. Ich bin aber guter Dinge, weil meine Laserjet 4 bereits blinkt, wenn ich ihm per FireTOS Sachen schicke. Zwar keine Ausdrucke, aber das wird noch, ... ;)

tost40:
Hallo,

was ist denn beim Thema drucken der neueste Stand?

Hat jemand den Netzwerdruck am laufen?
Wenn ja, wie gehts?

Gruß Martin

m0n0:
Hallo,

ich glaube Wongck hat da ein interessantes Tool geschrieben (ich habs mir aber noch nicht angeschaut...).

Ich persönlich habe mal CUPS kompiliert und damit über einen Netzwerkdrucker gedruckt... das geht aber noch nicht automatisch aus jedem Programm heraus, sondern man muss cups mit der zu druckenden Datei aufrufen. (Ausserdem muss der Print-Server (ebenfalls cups in meinem Fall) das Dateiformat unterstützen.

Ich plane diesbezüglich eigentlich noch ein bisschen was zu machen ;)

Heinz Schmidt:
Moin, moin,

ich habe mir heute das Tool PH Easy Remote Print von Wongck mal angesehen und finde es einfach cool. Es schickt Dateien übers Netz an eine LPD Print Queue. Das ganze läßt sich ganz einfach im grafischen Frontend konfigurieren und testen. Dank Latz gibt es eine deutsche Anleitung und RSC Datei (im Paket enthalten). Es gibt eine 68k Version und eine CF Version (ist also auch für alle anderen Ataris mit MiNT/MagiC Net.

Da ich auf der FireBee das vereinfachte FreeMint (also ohne ext2 Partition usw.) nutze, musste die Datei c:/mint/sys/etc/services anlegen und die üblichen Einträge machen:

--- Code: ---printer     515/tcp    spooler     # line printer spooler
printer     515/udp    spooler     # line printer spooler

--- Ende Code ---

Nach dem eintragen der LPD-Queue meines Routers, an dem ein HP880C hängt. Hat das Drucken der Testseite auf anhieb geklappt. Einfache Textseiten kann man per drag and drop auf das laufende Programm drucken. Alles was für den Drucker aufbereitet / gefiltert werden muss, benötigt weiterhin z.B. NVDI.

Soweit so gut. Jetzt hänge ich an NVDI. Leider klappt mit dem NVDI Kontrollfeld die Konfiguration auf der FireBee nicht. Oder hat sich daran etwas geändert? Jedenfalls gelingt es mir nicht, die Datei zunkonfigurieren, in die NVDI drucken soll. Eigentlich wäre PH Easy Remote Print in der Lage eine solche Datei aufzunehmen und an den Drucker zu schicken ...

Daher meine Frage: Wo speichert NVDI die Einstellungen, die mit dem Kontrollfeld gemacht werden? Die NVDI.INI ist es nicht. Ich glaube mich zu entsinnen, das NVDI.PRG selbst modifiziert wird. Kann das jemand bestätigen? Wenn das so ist, hilft wohl nur ein HEX Editor. Oder NVDI auf einem anderen Rechner konfigurieren, auf die FireBee übertragen und erneut patchen.

Schönen Gruß,
Heinz
... der seit Monaten mal wieder einen Atari eingeschaltet hat ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln