Hardware > Firebee

Firebee drucken

<< < (9/16) > >>

m0n0:

--- Zitat ---Hmm... Wenn CUPS lokal läuft, müsste man doch diesen lokalen Daemon nur bei PHERP konfigurieren, oder? NVDI zusammen mit einen Postscript-Druckertreiber in eine Datei drucken zu lassen, haben wir doch oben in diesem Threat schon geklärt, das geht ja. Die Anwendung druckt über NVDI in die Datei, PHERP schaufelt das zu CUPS, der rastert Postscript in das Druckerformat und schickt es zum Drucker.

--- Ende Zitat ---

Hallo,

nachdem PHERP "auf den Markt" kam hatte ich meine Experimente mit CUPS auch schnell sein lassen, denn es scheint ja das zu Erledigen was man mit CUPS auch kann: Drucken über Netzwerk (Andere Schnittstellen gehen nicht, weil dafür die Treiber fehlen, d.h. keine USB Treiber für Drucker, und vom Centronics Port an der Firebee hört man auch nichts gutes, liegt aber auch an zu wenig testen) .

Ansonsten wäre das aber auch meine Idee gewesen... mit NVDI in eine Datei drucken und diese Datei dann mittels CUPS an den Drucker / Druckserver senden (Dafür hätte ich dann ein kleines Programm geschrieben das im Hintergrund schaut ob es Dateien zum spoolen gibt, oder evtl. gibts sowas in CUPS ja auch schon... aber naja, das beachtet die besonderheiten mit NVDI nicht =) )


--- Zitat ---Sicher, neuere Programme auf dem Atari können GDOS nutzen, viele ältere aber nicht.
--- Ende Zitat ---

Aber diese alten Programme machen überall Probleme,.... Das ist sowieso ein Scheiss das die alle ihr eigenes Drucker-Gedöns mitbringen ;) Da bin ich versucht zu sagen: Pech gehabt, um so nen kram kann man sich nun wirklich nicht kümmern. Es sei den die Druckertreiber im Programm sind besser als die von NVDI, dann hat es natuerlich eine Daseinsberechtigung... und evtl. ist es auch so Programmiert das man dort auch in Dateien Drucken kann, was wiederrum bedeutet das man es auch mit CUPS ausdrucken kann.... zumindest wenn die CUPS Filter sowas unterstützen, oder wenn das Tool any2ps hält was sein Name verspricht. etc. etc.

Börr:

--- Zitat von: m0n0 am Di 22.10.2013, 16:06:08 ---mit NVDI in eine Datei drucken und diese Datei dann mittels CUPS an den Drucker / Druckserver senden
--- Ende Zitat ---

Ist das naheliegendste.

chris78:
Bringt CUPS nicht auch die Druckertreiber für USB mit?

1ST1:

--- Zitat von: m0n0 am Di 22.10.2013, 16:06:08 ---Aber diese alten Programme machen überall Probleme,.... Das ist sowieso ein Scheiss das die alle ihr eigenes Drucker-Gedöns mitbringen ;) Da bin ich versucht zu sagen: Pech gehabt, um so nen kram kann man sich nun wirklich nicht kümmern.
--- Ende Zitat ---

Das muss man historisch betrachten, da können die Autoren der Programme mitunter nichts dafür, denn GDOS stand nicht von Anfang an zur Verfügung. Das hat Atari erst 2 oder 3 Jahre nach den ersten STs als Betreibssystem-Bestandteil nachgeliefert. Und dann hat die Einrichtung von GDOS viele User schlicht überfordert, und dann den Aufwand treiben, das einzurichten, wenn die genutzten Programme es dann doch nicht verwendet haben... Der Amiga hatte von Anfang an eine zentrale Druckerverwaltung in den Preferences, da wurde allerdings auch so einiges andere im Betriebssystem von Anfang an richtiger gemacht...

Mathias:
EDIT: nur um mal klar zumachen, daß in das Thema schon richtig viel Energie geflossen ist, und sich in dem Fall auch wirklich einige Leute sehr bemüht haben:

Die ganze Druck-Geschichte ist was die FireBee betrifft ein riesen Flickwerk. Da hat sich jemand im Team sehr bemüht das lpd vom MiNT98 zum Laufen zu bringen und in FreeMiNT zu integrieren. Das läuft teilweise, nur das mit dem Spool-überwachen klappt nicht. Dann hat Maanke sich bemüht lpd 5.1 neu zu kompilieren, ist dann aber auf lprng umgestiegen. das läuft prinzipiell auch, nur kann niemand die Filter konfigurieren. Dann gabs m0n0s Versuch gleich das ganze CUPS zu portieren, was auch so ein bissl halt funktioniert, und dann kam PHERP wos aber nur um die Weiteleitung geht, … dazu das heillos veraltete NVDI, das wir nicht freibekommen, keine Weiterentwicklung vom fVDI und das oVDI scheint auch keine Zukunft zu haben.

Schaut so aus als ob wir einen echten Druck-Profi bräuchten, …

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln