Software > Software (16-/32-Bit)
DESKICON.RSC - RCS
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 30.01.2012, 09:49:19 ---Ab dem TOS 2.(0)5 hat Atari ja die Möglichkeit gegeben, mehr als nur 5 (Laufwerke, Ordner, Müll, Prg und Datei) selbst zu verwalten, die ihm unter dem Namen "DESKICON.RSC" beim Start zur Verfügung gestellt werden. Angeblich sollte sich diese Datei mit einem beliebigen "Resource-Construction-Set" beliebig verändern und erweitern lassen. Allerdings hat das bei mir nie funktioniert! Jedesmal, wenn ich mit einem RCS in der DESKICON.RSC werkelte, hat der ST beim Start gebombt. Ich hatte dann dann eine andere - etwas umständliche - Möglichkeit gefunden, die Icons in einer DESKICON.RSC auszutauschen, war dabei aber immer auf die Anzahl verwendeter Iconen begrenzt. Ich möchte nun die serienmäßige DESKICON.RSC (von der Service-Disk) und meine bisher verwendete zusammenbringen und dann auch noch weitere hinzufügen können und suche dazu ein geeignetes Resource-Construction-Set!
--- Ende Zitat ---
Ich möchte diesen alten Beitrag von mir noch mal aufgreifen! Ich habe es inzwischen geschafft, die Iconzahl in meiner Deskicon zu verdoppeln - allerdings nicht mit einem RCS, sondern mit hilfe des Iconeditor von Ease, in den ich die DESKICON.RSC Importiert hatte und die Selbe Datie noch einmal hinzukopierte. Der Testlauf danach zeigte, daß TOS 2.(0)6 korrekt startete - lediglich die Iconzuordnung hatte sich um 1 Icon verschoben, was sich aber leicht im NEWDESK.INF anpassen ließ! Mir macht aber immer noch Probleme, daß die Laufwerkkennbuchstaben irgendwo im Grau des Desktop "verschwinden" - sie sitzen immer links oben im Eck des gesamten 80x40 pixel großen Iconfeldes! Kann da nix helfen? Die Resource Constructions lassen die Editierung der Position nicht zu und mit dem Iconeer von Ease veränderten Laufwerktypen startet TOS 2.(0)6 nicht mehr vernünftig! Als Vergleich setze ich hier nochmal meine (alte) Hardcopy des Desktops und zum vergleich den von 1ST1 ein:
Originalgröße per Klick aufs Bild!
Gast120501:
Hast du mal geschaut, wieviel Speicher die vielen Icons belegen?
Burkhard Mankel:
Ich bin nicht ganz sicher, ob das auch der zugewiesenen Größe der Deskicon-Datei ist, aber die Icons für Dateien und Ordner, wie sie das gleiche Format auch von Opaque genutzt werden, haben bein einzelnen Speichern immer die Größe von 128 Bytes ohne und 256 mit Maske! Ob das auch für die Laufwerk-Icons zutrifft, kann ich aber nicht sagen, Opaque verwaltet auch nur Icons dieser Größe!
Gast120501:
Probiers doch einfach aus. Schaue nach, wieviel freien Speicher du mit deskicon.rsc nach dem Booten hast, und dann verstecke sie mal und starte neu und schau dann.
Burkhard Mankel:
Habe ich jetzt richtig verstanden?
Du meinst eine Berechnung nach folgender Formel:
Icongröße=(x-y):Iconanzahl(DESKICON)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln