Software > Software (16-/32-Bit)

DESKICON.RSC - RCS

<< < (3/7) > >>

afalc060:
das atari profibuch ist auf deutsch und daher vielleicht leichter verständlich  ;)

Burkhard Mankel:
Sorry!

Weil mich andere Aufgaben und Wünsche die vergangenen Monate beschäftigten - auch solche unabhängig von Atari (man hat ja noch ein Privatleben  ;) ;D) - habe ich mich um meine diesbezügliche Anfrage erst einmal nicht weiter gekümmert!

# Latz!
Vielen Dank für Dein damaliges Angebot - ich komme gerne mal darauf zurück, aber weil immer wieder mal was entsprechend aktueller Erforderlichkeiten/Wünsche verändert werden können sollte, würde ich schon gerne selber wissen, mit welchem Resource-Editor ich das bewerkstelligen kann! Schließlich kann ich nicht immer auf andere zugehen und sagen: Mach mal ...!
Im Übrigen wende ich zu Testzwecken erst einmal einen Emu unter Windows an, weil ich denke, in dieser Hinsicht wird sich das "Paket" nicht anders verhalten als mein "echter" TOS 2.(0)6 ST und mit Schwierigkeiten, daß der ST nicht mehr starten will, habe ich von früher her schon genug Erfahrung gesammelt. Wenn sich unter Testanwendung am STeEm mit der DESKICON.RSC ein Bombenabwurf erfolgt, kann ich unter Windows immerhin die unfähige DESKICON.RSC löschen und dann weitermachen ...

# Börr!

Leider ist das ja auch mein Prob gewesen. Irgendwo ist sicher auch mal dokumentiert gewesen, wie so eine DESKICON.RSC aufgebaut sein muß, aber ich kann sie auch nicht finden. Meine funktionstüchtige DESKICON.RSC beinhaltet 92 unterschiedliche Icons:
Hier sind zwar 93 Icons, aber wenn man genau schaut, sind in der 5. Reihe 2 Icone gleich! Hier ist in meiner DESKICON.RSC eine Schwelle gewesen, wo das TOS ein Icon nicht anzeigen kann (wobei ich nicht mehr genau weiß, ob es sich um Icon 35 oder Icon 36 handelt!). Mein Desktop-Konstrukt:

(nachgestellt unter STeEm!)Der Mülleimer "Abfall" besteht noch aus früheren Zeiten und beinhaltet einen "nichtflüchtigen" Mülleimer, Eine Datei oder ein Ordner, der darauf geführt wurde, wurde direkt verschoben auf eine eigens dafür angelegte Partition, dafür sorgte ein kleines AUTO-Ordner-Programm, das ich heute aber nicht mehr finde!

Wenn Dir diese 92 Icons reichen und Deinen Ansprüchen genügen - dieses Angebot gilt allgemein - stelle ich die Datei DESKICON.RSC gerne zur Verfügung - aber nur an persönliche eMails!

Hallo Oma!
Du warst mal wieder schneller   ;D
Das verLINKte Kompendium habe ich auch schon durch - trotzdem kann ich nicht erkennen, was ich falsch mach(t)e bezüglich der DESKICON.RSC!

guest2552:
Hallo Burkhard,

ich hab leider auch keine Antwort auf Dein Problem, man müßte tatsächlich geht/gehtnicht-Dateiinhalte vergleichen.

Aber zumindest hab ich zum Thema noch etwas im Netz gefunden:

(z.B. Längenbegrenzung der NEWDESK.INF auf 4096 Byte und was im folgenden Link dazu steht)

http://jensriemann.macdisk.de/html/guide206/index.htm
http://jensriemann.macdisk.de/html/guide206/html/icons.htm
http://jensriemann.macdisk.de/html/guide206/html/new_icns.htm

Sowie ein Tool zum Organisieren der DESKICON.RSC unter mit Namen Icon Juggler unter...
http://jensriemann.macdisk.de/html/guide206/html/software.htm#icon_juggler

Eine Zeile drunter wäre auch ein Link zu Interface, ein Resource-Construction-Kit mit dem ich nie Probleme hatte

Vielleicht nützt es ja was.

Gruß
Charly

Gast120501:
Hallo, wie man an diesem Screenshot sieht, habe ich meine deskicon.rsc seinerzeit auch stark erweitert, teils mit selbstgebastelten Symbolen...


Man beachte z.B. das System-Icon und vergleichhe mit diesem Bild:


Wiedererkennbar? Darin sind aber auch Symbole für Netzwerk, Streamer und weitere, die ich damals selbst gebastelt habe.

Jedenfalls habe ich die Icons damals mit dem originalen Ressourece-Kit-Programm von Atari gemacht, und das klappte problemlos. Das Programm dürfte auch noch da sein.

Burkhard, kannst du deine Datei nicht mal hier an einen Forenbeitrag dran hängen?

Börr:
Die Frage ist eher wie man das ganze automatisieren kann ohne rummgeklicke :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln