Hardware > Hardware (High-End)

Nach CT60 flashen startet Falcon nicht

<< < (10/15) > >>

Beetle:
Ragnar war ja auch mit seinem Falcon einen nachmittag bei mir. ABE, SDR und CTPCI_1J .jed files konnten wir zwar erfolgreich flashen, aber das TOS lief nur in Version 1.03c. Weder 1.04 noch 2.0 oder 2.01 wollten sich zur Mitarbeit überreden lassen.

Ursache des Problems noch immer unklar.

Rodolphe riet mir, die CTPCI auszubauen, dann 2.01 zu flashen,  und dann nachdem die CT6x mit dem 2.01 gelaufen hat erst die CTPCI wieder einzubauen.

Wenn ihr im ct60.cpx die Funktion "replace NVRAM" gesetzt habt, wählt das bitte ab. Einige Bits werden vom neuen TOS wohl anders interpretiert.

Gruß und viel Erfolg,
Stefan

ragnar76:
tja leider hat es nicht geklappt. Hoffen wir mal das Rodolphe und Didier die Fehler finden und bald assmerzen

Arthur:
Als nicht CT6Xer finde ich das immer recht spannend. Ich hätte da ein paar Fragen dazu.

1.Wenn Ihr z.B. über das NVRAM sprecht ist damit der typische Dallas im Falcon gemeint oder hat die CT6X einen eigenen NVRAM-Bereich?
2.Kann man nur durch Flashen die CT6x zerstören oder kann man das mittels PC auch wieder beheben wenn da mal etwas schief läuft?
3.Hat ein NVRAM-Reset schon mal ein Problem diesbezüglich beheben können?

Wahrscheinlich ist hier alles schon mal im Forum beantwortet worden doch mit der CT6X hab ich mich noch  nicht so intensiv beschäftigt.

Beetle:
Durch reines flashen des CT-TOS kann man die ct6x nicht zum Briefbeschwerer machen. Schließlich wird das ja im 030 Modus gemacht, wo das TOS vom Falcon-Mainboard läuft.

Allerdings scheint irgendein Umstand, den wir noch nicht lokalisiert haben, einige ct6x User vom nutzen der aktuellen Boot 2.01 abzuhalten.

Startet man mit dem, bleibt der Bildschirm schwarz.

Diesen schwarzen Bildschirm (es wird auch die Floppy nicht angesprochen, und auch kein Boot von HD, der Falcon scheint tot) hatte ich auch mal bei einem defekten NVRAM Chip.

Die CT60 hat ein paar Bytes im Flashrom frei, mit dem das NVRAM ersetzt werden kann. Hat man im CPX den Schalter "replace NVRAM" gesetzt, wird im 060 Mode Bootvorgang nicht das NVRAM im eigentlichen NVRAM Chip ausgewertet (und Sprache/Videl-Auflösung usw. gesetzt), sondern die entsprechenden Spiegelbytes aus dem Flashrom. Ich vermute, das hier irgendwo der Teufel drinsteckt.

Wird beim flashen dieser Bereich mit Mist gefüllt? Komme ich um diesen Mist nur herum, wenn mein echtes NVRAM wirklich okay ist?
Vielleicht das CT-TOS doch mal mit einer älteren Version von flash060.prg flashen. Nur für die Hardware, also die .jed files wird das Kabel benötigt und für die CTPCI die aktuelle flash060.prg Version.

Solange der Flash-Chip nicht defekt ist, kann man auch die verkorstete Situation sowohl mit Falcon als auch mit PC wieder in Ordnung bringen.

Gruß,
Stefan

Arthur:
Hallo Stefan, danke für deine  ausführliche Erklärung. Ich glaube das hilft vielen CT6x Besitzern. Es hat also Vorteile das original NVRAM, wenn die Batterie leer ist, zu ersetzen... da man sich dann auf alte Tugenden (oder auf das original NVRAM) besinnen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln