Hardware > Hardware (High-End)

Nach CT60 flashen startet Falcon nicht

(1/15) > >>

Uli:
Hallöle
Jetzt wollte ich mich auch mal an die CTPCI wagen und habe , ganz wie von Rudolphe beschrieben zunächst das neueste TOS geflasht. Da ist der Falcon noch mit CT60 gestartet. Dann habe ich auf Empfehlung hin, was wohl ein Fehler war, die Taktfrequenz von 93 auf 70 MHz gesenkt. Nach dem Neustart blieb der Bildschirm dunkel und es fand kein Bootvorgang mehr statt. Ich vermute, dass beim Umstellen der Taktfrequenz irgendwas schiefgegangen ist. Hatte da schon öfter mal Probleme, die ich aber dadurch lösen konnte, wenn ich den alten Originalquartz (60MHz) eingesetzt habe. Ging aber nicht. Ich habe dann mal die CT60 ausgebaut und mit dem neuesten ABE und SDR geflasht, sowie das TOS nochmals geschrieben (Gut hab' ich 'nen 2.Falcon). Wieder eingebaut in den anderen Falcon und nichts. Ob mit oder ohne Boardbeschleunigung, nicht einmal im 030-Mode hat es funktioniert. Erst der Ausbau der CT060 und das setzen des Jumpers auf dem Extensionbus des Falcons liess den Rechner wieder starten. Sobald die CT60 steckt, nichts mehr. Auch ein zurückflashen auf die vorherigen Versionen hat nichts gebracht.
Die CTPCI habe ich übrigens noch nicht gesteckt. Es geht um die blanke CT60, die wegen der Boardbeschleunigung von Rodolphe selbst auf dem Board verkabelt wurde.
Kann vielleicht jemand Licht ins Dunkel bzw. Bild auf den Moni bringen?
Grüessli, Uli

Arthur:
Stelle den alten Status mal wieder her...also das letzte funktionierende TOS aufspielen und den Takt auf 93MHz zurück...war dein NVRAM eigentlich noch mit voller Batterie?

Uli:
Hi Arthur

Die NVRam Batterie ist i.O. . Wie soll ich das machen. Mit der CT60 im Rechner startet er ja weder im 030 noch im 060 Mode.  Das letzte mal, wo ich ihn am Leben hatte, mit CT60 ausgebaut habe ich mit NVRAM-Reset, alles wieder auf Standardwerte gesetzt. Trotzdem, Sobald die CT60 auf dem Extensionbus steckt, startet ausser des CPU-Lüfters und der Betriebs LED nichts. Ach ja, die HD-LED leuchtet dauernd. Nach Resettaste geht die aber aus. Sonst tut sich nichts. RAM habe ich auch schon  auf richtigen Sitz überprüft. Eben, erst nach der Manipulation an der Taktfrequenz war es vorbei.
Grüessli, Uli

Arthur:
Hallo Uli,

ist der Anfangstakt bei der CT60 nicht normalerweise 50MHz? Hattest Du in dem Zusammenhang mit dem Problem sonst noch Änderungen vorgenommen? Hast Du mal einen Tauschtest gemacht...also diese CT60 in den anderen Falcon und/oder umgekehrt?

Uli:
Hi
Nein, auf 50MHz lässt sich das nicht runterstellen. Bei 66 ist Schluss. Der Tauschtest wär noch 'ne Idee, hatte keine Lust bisher den anderen Falcon zu öffnen. Bin gespannt aber probiere das erst morgen aus. Leider kann ich die CT63 aus dem anderen Falcon nicht in den betroffenen stecken, da die CT63 ja keine Busbeschleunigung hat und ich den Stecker nicht stecken könnte. Ohne sagt der Falcon nichts.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln