Hardware > Hardware (High-End)
Nach CT60 flashen startet Falcon nicht
Arthur:
Einen 50MHz Quarzoszillator kannst Du da nicht einfach mal rein packen... also gegen das Taktmodul tauschen?? Für mich hört sich das vorerst so an als würde kein Takt von dem Modul generiert...ohne Takt gehts dann nicht. Leider ist das ohne Oszilloskop schwierig zu testen ob da ein Takt anliegt. Ein Quarzoszillator wäre also ein probates Mittel das zu überprüfen.
Uli:
Hi
Schrieb ich doch am Anfang. Ich habe den Originalquartz, der mit der CT60 geliefert wurde gesteckt. Trotzdem geht nichts mehr. Beim Flashen vom anderen Falcon wird zumindest alles richtig erkannt. Ich versuch die CT60 morgen Abend mal in den anderen Falcon einzubauen. Mal sehen, ob dann was geht.
Grüessli, Uli
Uli:
Hi
Mir fällt gerade noch ein, das TOS auf der CT 60 ist noch das neueste CTPCI.TOS (7.2011) Das konnte ich ja nicht zurücksetzen auf das frühere, mit dem der Falcon funktioniert hat. Vom anderen Falcon aus konnte ich nur ABE & SDR zurücksetzen. Dumme Frage: Muss, damit jetzt noch was funktioniert, die CTPCI auf der CT60 stecken? In dem Fall wäre denkbar, dass jetzt nichts mehr geht. Ich kann mir das allerdings nicht wirklich vorstellen.
Grüessli, Uli
Ektus:
--- Zitat von: Uli am Do 22.09.2011, 10:38:51 ---Hi
Mir fällt gerade noch ein, das TOS auf der CT 60 ist noch das neueste CTPCI.TOS (7.2011) Das konnte ich ja nicht zurücksetzen auf das frühere, mit dem der Falcon funktioniert hat. Vom anderen Falcon aus konnte ich nur ABE & SDR zurücksetzen. Dumme Frage: Muss, damit jetzt noch was funktioniert, die CTPCI auf der CT60 stecken? In dem Fall wäre denkbar, dass jetzt nichts mehr geht. Ich kann mir das allerdings nicht wirklich vorstellen.
Grüessli, Uli
--- Ende Zitat ---
Das muß auch ohne CTPCI laufen. Und ging ja gemäß Deiner ursprünglichen Frage auch, bis Du die Taktfrequenz runtergesetzt hast. Also, Standardfragen:
- CT60 korrekt und vollständig aufgesteckt, inkl. Busbeschleunigerverkabelung?
- Da es im 030 Mode auch nicht geht, würde ich mal den Busbeschleuniger durchchecken. Alle Verbindungskabel okay, nirgendwo abgerissen oder kurzgeschlossen? Stecker richtig herum drauf?
- Spannungen überprüfen, Netzteil okay? Netzteil manuell starten per Brücke vom grünen Kabel nach Masse?
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
- Wenn das Board Spannung hat (insbesondere 5V okay), aber nicht startet (Bildschirm bleibt dunkel, keine Laufwerkszugriffe), wird es schwierig. Mit Oszilloskop die Taktversorgung der wichtigsten Chips überprüfen, aber da kann ich nicht mehr viel zu sagen :(
MfG
Ektus.
Uli:
Hallo Ektus
Habe die Kabel alle überprüft und sie sehen korrekt angelötet (von Rodolphe) aus. Es ist mal keins abgerissen. Das CT60 sitzt sauber und unverkantet auf den Kontakleisten (bis zum Anschlag). Stecker für Busbeschleunigung kann nicht falsch herum gesteckt werden (zumindest bei mir) und die Falcon-Stromversorgung ist korrekt gesteckt, Falcon funktioniert ja noch, wenn die CT60 nicht auf dem Bus steckt.
Für alles weitere fehlt mir die Ausrüstung, weil ich CTA und kein Elektroniker bin.
Da brauchte ich also Hilfe, ev. auf der Classic-Computing in Holzminden am ersten Oktoberwochenende.
Wie gesagt, ich teste die CT60 heute Abend mal in meinem Zweit-Falcon ohne Busbeschleunigung.
Grüessli, Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln