Hardware > Hardware (High-End)

Nach CT60 flashen startet Falcon nicht

<< < (5/15) > >>

Latz:
Hi,
Du kannst die "drivers.hex" wie jede andere Datei laden, erst TOS laden+flashen
und dann drivers.hex laden und flashen.
Latz

Uli:
Danke, Ich werd es probieren. Ich weiss nur nicht, ob ich vor samstag dazu komme. Ich gehe zur Classic Computing in Holzminden. Wahrscheinlich nehm' ich den Falcon mit und probier es dort.
Kommt jemand von Euch auch? Ich weiss zumindest, das Jens kommt.

Grüessli, Uli

Beetle:
Ich hoffe, das ich zumindest einen Tag vorbeikommen kann.

Du musst zum flashen der neuen Versionen und auch der drivers.hex auch das neue Flash Tool aus dem Paket verwenden. Könnte auch Ursache des Problems sein.

Gruß,
Beetle

PS: Hast du den Widerstand auf die CT6x gelötet?
So wie in meinem Falcon einer sitzt? Da vorn, am linken der drei kleinen ICs, vom ersten zum letzten Beinchen.



Der ist notwendig, um sicher den laufenden Falcon  flashen zu können, auch wenn alles gesteckt ist.

Info: http://powerphenix.com/CT60/english/update.htm

Uli:
Hi Beetle

Danke für das schöne Bild. Nein, der Widerstand ist nicht da. Ich kann nicht löten, ohne ein Desaster anzurichten  :). Ich habe zume ABE aktualisieren die Karte vom Bus abgezogen.
Wäre schön, wenn Du kommst. Ganz unabhängig von meinem Falconproblemchen. Ist immer mal schön die Gesichter hinter den Nicks mal kennenzulernen.

Grüessli, Uli

Latz:
Hi,
der Widerstand muß nur eingelötet sein um auch ABE.jed im eingesteckten
Zustand flashen zu können. SDR und TOS kann man auch ohne den
Widerstand flashen wenn die CT6* auf dem MB steckt.
Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln