Hardware > Hardware (High-End)

Nach CT60 flashen startet Falcon nicht

<< < (6/15) > >>

Uli:
Hallo
Nochmal kurz zum Thema. Ich habe beide CTs wieder im 060-Modus funktionstüchtig. Die CT60 die bisher nur noch im 030-Modus funktionierte mit den alten Versionen für ABE und SDR sowie einem TOS von 2005. Sobald aktualisiert wird, ist alles wieder dunkel, auch wenn "Driver.hex" mitinstalliert ist. Es braucht allerdings auch jetzt noch etliche Resets, bis der Falcon (mit 060) bootet. Ist er dann da, funktioniert er stabil.
So komme ich nie dazu, die CTPCI oder irgendeine andere Erweiterung sinnvoll einzusetzen. Immerhin hat selbst Beetle nicht geschafft, die Updates bei mir zum Funktionieren zu bringen.
Dass die Falcons in alter Konfiguration funktionieren, spricht immerhin dagegen, dass etwas defekt ist.

Grüessli und nochmals ein Dankeschön an Beetle,

Uli

cyberish:
Hallo Uli

sitzt deine CT60 auch richtig auf den "Sockeln" ? Irgendwie klingt die Sache nach einem Problem mit Kontakten ?!?

raphael

Beetle:
Ja, die sitzt richtig. Ich hab sie auch in meinem Falcon zu flashen versucht.
Das Ergebnis ist das gleiche.


Gruß,
Beetle

Atari060:
Was macht denn der Falcon genau wenn ihr ihn mit CT60 und CTPCI starten wollt? Einen schwarzen Bildschirm und sonst nix? Dann löscht mal die NVRAM Einstellungen vom Dallas und der CT60 (sollte mit Neuschreiben des TOS im 030 Modus klappen)... so war es bei mir ja auch...

Beetle:
NVRAM reset hatte ich natürlich gemacht.

Bleibt trotzdem dunkel, sobald die aktuelle ABE/SDR/TOS Kombi drin ist.

Ich bin sprachlos, was das Dingen angeht. Da meine ct63 fest verkabelt ist (Stromversorgung von Falcon, CF Karte und CTPCI Daughterboard gehen von der Unterseite der ATX Buchse der ct63 ab) war es nicht ohne vertretbaren Aufwand möglich, meine ct63 in seinem Rechner zu testen und umgekehrt.

Das wäre aufschlussreich gewesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln