Hardware > Lynx / Jaguar

Mal Eure ehrliche Meinung!

<< < (9/11) > >>

Atari060:
Naja, das ist doch denke ich die klassische Henne/Ei Frage. Wie schon mehrfach geschrieben *musste* Atari den Jaguar auf den Markt bringen, um überhaupt ein wenig liquide für weitere Entwicklungen zu sein...

Klar wären Toptitel zum Launch super gewesen, aber ich denke, da war das Budget einfach zu knapp um das noch abzuwarten (und die Konkurrenz war ja schon mehr oder weniger in den Startlöchern mit ihren NextGen Konsolen).

Ich denke, dass bei Atari im allgemeinen das Marketing und vor allem die Public Relations ganz schön im Argen waren... Atari dachte immer noch, dass der Name "Atari" alleine schon ein Verkaufsargument war... dass der aber im Gegensatz zu ihrem Glauben die Käufer eher verschreckte ("dass sind doch die mit der Klötzchengraphik" - 2600, "oder dem miserablen Soundchip" - 7800, "oder den beschissenen Controllern" - 5200...). Sind wir ehrlich, nichteinmal den Lynx kennen die meisten Leute (und kannten den auch damals nicht)... und im Gegensatz zum Jaguar wurde der nicht überhastet auf den Markt gebracht, sondern war ein ausgereiftes TOP- Produkt... und siehe I-phone heute, verkaufen sich solche elitären Produkte sogar recht gut...

Alles in allem - und da muss ich Alex widersprechen - war Atari aber immer seiner Zeit voraus und hat keineswegs den Anschluss an den Markt verloren, oder die Entwicklungen einschlafen lassen.

Bei den Computern waren sie bis 92 locker auf PC Niveau - und 93 haben sie sich ja daraus verabschiedet... und Videospieltechnisch bis 94, was TV- Konsolen angeht und ich möchte mich fast soweit herauslehen, dass der Lynx bis zum erscheinen des Gameboy Advance das (in vielen Bereichen) technisch beste Handheld war (Abstriche muss man lediglich beim Display machen).

Viele Grüße,

Chris

guest401:

--- Zitat ---Alles in allem - und da muss ich Alex widersprechen - war Atari aber immer seiner Zeit voraus und hat keineswegs den Anschluss an den Markt verloren, oder die Entwicklungen einschlafen lassen.

--- Ende Zitat ---
So habe ich das auch nicht gesagt ;)
Nur als "meilenweit voraus" würde ich den Jaguar nicht bezeichnen, er war in der Zeit genau richtig; stärker als der SNES aber schwächer als die PS1.

Der Haken ist daß fast alles was Atari ab 1989 tat, unausgereift war, z.T. mit eklatanten Hardwarefehlern, das fängt beim STE an, zieht sich über den Falcon bis hin zum Jaguar.
Man hatte nach dem ST vier Jahre lang geschlafen und hatte nun äußerste Hektik, Schritt zu halten.
Gleichzeitig überschätzte man die eigene Position erheblich; wer ein eigenes neues Produkt (den Falcon) künstlich kastriert weil man sich intern keine Konkurrenz machen will (dem TT), obwohl man alles andere als eine marktbeherrschende Stellung hat - der schätzt die Lage einfach falsch ein.
So kann man meinetwegen in einem Oligo- oder Monopol vorgehen...

PS.: ich bin mir da nicht sicher ob der Gameboy Advanced besser ist als der Lynx; ich kann mich leider nur auf die technischen Zahlen berufen, daher sollte hier vielleicht jemand was schreiben der das eher einschätzen kann:
Der GBA hat zwar eine flotte CPU, aber offenbar keine besondere Grafikhardware, zumindest wird nirgends so etwas genannt.
Der Lynx wiederum hat ne eher lahme CPU, aber eine flotte Grafikhardware.
Zum "Vorteil" des Lynx gereicht noch, daß der Bildschirmspeicher kleiner ist, Operationen hierauf also auch flotter gehen müßten, relativ. (Das kommt natürlich durch die geringere Auflösung)

michschmi:
evtl. war es bei Lynx und Jaguar auch der Name.

Die anderen, Sony, Nintendo, Sega, hatten es bis dato immer irgenwie geschafft, zumindest im Nachsatz, das Spielen zu betonen. (PLAYstation, GAMEboy, MegaDRIVE). Bei Atari hiessen die dinger Jaguar und Lynx (Luchs). Mag zwar nach Power und Drahtigkeit klingen, assoziiert sich aber zunächst nicht mit Computerspielen.

Und ja, dann die Maskottchen: Gerade Nintendo hat Mari schon in Pixel-Handheld-Zeiten aufgebaut und dann weiter entwickelt.
Atari hatte mal Pac-Man. Was 1978/79 hipp war, musste in den frühen 90ern nicht unbedingt mehr funktionieren. Vor allem, da die  pseudo-3D-Umsetzungen auf dem ST auch nicht gerade der Renner waren. Und Pac-Man war limitiert in dem Sinne, dass er eben nur Körner fraß. Aus Mario und Sonic mehr gemacht: Mario war irgendwann nicht mehr nur aufs Affenjagen beschränkt und Sonic nicht darauf, schnell auf Rennstrecken hinunter zu rasen.
 

Atari060:

--- Zitat von: Alex F. am Di 13.04.2010, 10:31:49 ---
--- Zitat ---Alles in allem - und da muss ich Alex widersprechen - war Atari aber immer seiner Zeit voraus und hat keineswegs den Anschluss an den Markt verloren, oder die Entwicklungen einschlafen lassen.

--- Ende Zitat ---
So habe ich das auch nicht gesagt ;)
Nur als "meilenweit voraus" würde ich den Jaguar nicht bezeichnen, er war in der Zeit genau richtig; stärker als der SNES aber schwächer als die PS1.

--- Ende Zitat ---

 ;D Meilenweit hab ich zwar nicht geschrieben, aber ich würde trotzdem sagen, dass der Jaguar 1993 bei seinem Erscheinen der Konkurrenz (Cartridge Konkurrenz) meilenweit vroaus war. Alleine der 68k im Jaguar hat soviel Power wie das SNES... und die PS1 kam gut 1 Jahr später auf den Markt... in der Zeit tut sich in der Entwicklung und vor allem den Hardwarepreisen eine Menge...

Wäre der Jaguar ein Jahr später herausgekommen, dann könnte er auch ganz anders aussehen (mehr RAM, Cache, 68030 statt 68k...).

Also damals war der Jaguar der Konkurrenz wirklich meilenweit voraus... einzig der Vergleich zum 3D0 hinkt, weil das ja damals schon CDs als Medium hatte und sich die Spiele so nicht direkt vergleichen lassen.

Ich würde zum Beispiel gerne Need For Speed auf dem Jaguar sehen und mit der 3D0 Version vergleichen (die ist fast komplett vorberechnet auf CD, sieht aber echt toll aus, vor allem im Vergleich zu den meisten Jaguar Rennspielen).

Aber softwaremäßig sieht das natürlich anders aus... die SNES Spiele der letzten Generationen holten wirklich das letzte aus der Konsole raus und dass Starfox und Co. dank 3dFX Chip wirklich hammer gut aussehen (obwohl technisch "meilenweit" hinter Cybermorph Niveau) lässt sich natürlich nicht bestreiten... und da kommen wir zum entscheidenden Punkt: Software sells Hardware und für den Jaguar gab es anfangs einfach zu wenig Killer Apps... und als die ersten erschienen rissen die auch keinen mehr vom Hocker, weil die Playstation auch schon vergleichbare Titel hatte (die PS Titel der ersten Generation sind durchaus mit den jüngeren Jaguar Titeln vergleichbar)...

Aber mir gibt´s beim Jaguar langsam echt zu viele hättes... bin momentan echt schon wieder am Überlegen das Teil zu verkaufen... DIE Killerapp die ich mir wünsche (Rennspiel a la Ridge Racer) werde ich wohl nie auf dem Jaguar sehen... eher noch auf dem Falcon...

Naja, mal sehen... am Ende behalt ich´s ja doch wieder ;)

guest401:

--- Zitat ---Alleine der 68k im Jaguar hat soviel Power wie das SNES
--- Ende Zitat ---
Da muß ich auch nochmal widersprechen  ;D
Die SNES-CPU ist zwar wirklich nicht der Hit, das macht die Grafikhardware aber absolut wett.
Schau Dir alleine mal die "Mode-7-Grafik" des SNES an (also das drehen, stauchen, etc. von texturierten Flächen, z.B. den Boden in "Mario Kart" oder "F-Zero"), das kriegt ein 68000 alleine nicht hin (nichtmal mit Blitter, der für sowas ohnehin nicht taugt)...und ich weiß genau wovon ich rede^^.
Auf 320x240 kann der Falcon eine solche Fläche drehen und die Textur zoomen, dann ist aber auch schon ziemlich Ende. (Ich rede natürlich von 50 FPS)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln