Hardware > Hardware (High-End)

CTPCI news

<< < (3/20) > >>

Atari060:
Also ich habe eine ctpci vorbestellt. Ich habe zwei falcon im tower und noch einen im originalgehäuse. Den lighthouse Umbau hab ich ja erst bei ebay verkauft. Ich überlege mir gerade noch eine zweite ctpci zu nehmen, aber als gamer schlägt mein herz eher für supervidel. Im übrigen ist das und die mp3 wiedergabe auch der grund für den falconhype. meiner meinung nach kann man mit dem teil einfach wesentlich mehr machen als mit dem tt der unbestreitbar out of the box das bessere arbeitstier ist. Aber vom prinzip setze ich auch auf den Coldari. schließlich arbeite ich jetzt schon elf jahre mit dem falcon als hauptrechner :)

Johannes:
hi,

neuigkeiten in Sachen CTPCI:
http://www.atari-home.de/2009/06/ctpci-platinen-prototyp-fertig/

Gruß
Johannes

Ektus:

--- Zitat von: Johannes am Di 02.06.2009, 15:43:50 ---hi,

neuigkeiten in Sachen CTPCI:
http://www.atari-home.de/2009/06/ctpci-platinen-prototyp-fertig/

Gruß
Johannes

--- Ende Zitat ---
Es gibt wieder neue Bilder von der CTPCI. Montage ist abgeschlossen, Softwaretests beginnen.

http://www.powerphenix.com/CTPCI/english/Historical.htm


Mit freundlichen Grüßen
Ektus

Beetle:
Ich bin schon dabei, zu messen, ob sich die CTPCI in meinem Falcon TT060 (irgendeinen Namen muss der Apparat ja mal bekommen) unterbringen lässt.

Wenn ich mein Server-ATX Netzteil gegen ein Pico PSU tausche, hätte ich wohl genug Platz für 2-3 PCI Karten, da wo beim TT die Festplatte sitzt. Eine Halterung für waagerecht eingebaute PCI Karten kann ich mir da gut vorstellen.

Wenn man in die Specs der CTPCI reinguckt, sieht man, das der Adressbereich des Supervidel Video-RAM durchaus berücksichtigt, bzw freigelassen wurde.
Sofern der CT60-Bus die Belastung noch trägt (wahrscheinlich, denn EtherNAT plus SuperVidel funktioniert ja auch) kann man die Radeon PCI später noch gegen den SuperVidel tauschen, und weiterhin nutzen aus einer 8139 PCI Netzwerkkarte und dem CTCPI IDE Anschluss ziehen.

Natürlich sind das alles noch ungelegte Eier, aber spannend allemal.
Ich werde die Rückwand meines Falcon TT060 wohl vorerst noch nicht lackieren :)

Gruss,
Stefan

Arthur:
Wenn RC die CTPCI ordentlich gebaut hat dann sollten die Signale doch durch Treiberbausteine unterstützt werden. Beetle, weist du evtl. mehr dazu?

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln