Hardware > Firebee

Coldari Ja/Nein

<< < (17/19) > >>

tuxie:

--- Zitat von: Mathias am Mi 29.04.2009, 13:16:45 ---
--- Zitat von: tuxie am Mi 29.04.2009, 13:11:53 ---Ahh ok, das ist dann natürlich ne feine Sache, da ich für Tower einbau bin wo bekommt man zu Günstigen Preis eine PCI BAckplane her`?
--- Ende Zitat ---

Langsam, zuerst mal muß die Hardware stehen, voraussichtliche werden es 64 Bit sein müssen, die gibt´s dann ab 40,- E´s .  Wir werden sicher ein paar antesten und Empfehlungen aussprechen.  Ihr könntet euch ja einmal auf die Suche nach günstigen Backplanes machen, wenn ihr wollt.

--- Ende Zitat ---

Ich hab mich doch nicht verlesen!!!!

64Bit ist immer Serverbereich überhaupt nicht exotisch und gibt es schon seit 10Jahren wenn es reicht.

guest2199:

--- Zitat von: Arthur am Sa 02.05.2009, 22:32:18 ---Ich habe hier mal einige PCI-Backplane's rausgesucht. Was müßte man gegebenenfalls noch beachten?
Wisst ihr wo ungefähr die Preise liegen? Habe leider noch keine zuverlässige Quelle gefunden. Ich weis auch nicht ob die Teile die ich gefunden habe mit dem Coldari funktionieren würden. Es gab auch Backplane's mit ISA oder AGP aber das wird der Coldari wohl nicht unterstützen oder?

Ich habe die Bilder nur eingefügt damit man sich besser vorstellen kann wie flexibel das eigentlich ist.
Allerdings wird die Karte ja auch alle Schnittstellen beherbergen müssen, die dann ja auch irgendwie  zugänglich gemacht werden müssen. Vielleicht ja mit entsprechenden Slotblechen.

Gruß Arthur


--- Ende Zitat ---

Danke für die Fotos, jetzt kann ich mir das schon besser vorstellen.

djbase:

--- Zitat von: tuxie am So 03.05.2009, 10:51:35 ---
--- Zitat von: Mathias am Mi 29.04.2009, 13:16:45 ---
--- Zitat von: tuxie am Mi 29.04.2009, 13:11:53 ---Ahh ok, das ist dann natürlich ne feine Sache, da ich für Tower einbau bin wo bekommt man zu Günstigen Preis eine PCI BAckplane her`?
--- Ende Zitat ---

Langsam, zuerst mal muß die Hardware stehen, voraussichtliche werden es 64 Bit sein müssen, die gibt´s dann ab 40,- E´s .  Wir werden sicher ein paar antesten und Empfehlungen aussprechen.  Ihr könntet euch ja einmal auf die Suche nach günstigen Backplanes machen, wenn ihr wollt.

--- Ende Zitat ---

Ich hab mich doch nicht verlesen!!!!
--- Ende Zitat ---

Das Widerspricht sich aber einiges, denn wie gesagt, der Coldfire hat keinen 64bit PCI-Controller, die Karte selbst wird ebenso nur eine 32bit-Version sein. Warum sollte man daher eine 64bit PCI-Backplane brauchen?

Arthur:
@AP, bitte schön. ;D.

Ich gehe mal davon as das es schon irgendwo steht oder demnächst noch erklärt wird weshalb man sich für eine 64 Bit PCI-Backplane entschieden hat.



 Ein Vorteil ist natürlich das man dann zwischen 32Bit- und 64Bit- PCI Karten wählen kann kann und der Datendursatz sich von theoretischen 133MB/s auf 266MB/s bei 64Bit PCI-Karten verdoppelt aber auch nur dann wenn die CPU genügend Power hat.. Damit können dann auch Gigabit Lan Karten oder schnelle SCSI Karten effektiver genutzt werden. Da im 64Bit PCI Slot auch 32Bit Pci Karten laufen, nur eben mit 133MB/s ist man flexibler und die 26cm lange Coldarikarte hat natürlich auch einen stabileren Sitz im 64Bit PCI-Slot. Allerding kann ich mir nicht vorstellen das einer der Gründe die ich dafür aufgezählt habe dafür ausschlaggebend ist.

Gruß Arthur

djbase:

--- Zitat von: Arthur am So 03.05.2009, 17:59:21 ---Ein Vorteil ist natürlich das man dann zwischen 32Bit- und 64Bit- PCI Karten wählen kann kann und der Datendursatz sich von theoretischen 133MB/s auf 266MB/s bei 64Bit PCI-Karten verdoppelt aber auch nur dann wenn die CPU genügend Power hat. Damit können dann auch Gigabit Lan Karten oder schnelle SCSI Karten effektiver genutzt werden.
--- Ende Zitat ---

Nein, eben nicht. Der Coldfire hat nur einen 32bit Controller, demnach laufen 64bit Karten, wenn überhaupt nur im 32bit Modus. Der Coldfire erlaubt am 32bit auch 66MHz somit 266 MB/s. Der 64bit Modus würde aktuell bis 533 MB/s sofern der Controller es erlauben würde. Du hast auch an einem USB1.1 Controller nicht den Datendurchsatz von USB2.0, obwohl ein entsprechendes Endgerät angeschlossen wurde.


--- Zitat von: Arthur am So 03.05.2009, 17:59:21 ---Da im 64Bit PCI Slot auch 32Bit Pci Karten laufen, nur eben mit 133MB/s ist man flexibler und die 26cm lange Coldarikarte hat natürlich auch einen stabileren Sitz im 64Bit PCI-Slot.
--- Ende Zitat ---

Die Coldari Karte hat, soweit man das vom kleinen Bild ableiten kann, nur einen 32bit Anschluß, demnach bringt ein 64bit Anschluß noch nicht einmal einen Vorteil, was die mechanische Stabilität betrifft.


--- Zitat von: Arthur am So 03.05.2009, 17:59:21 ---Allerding kann ich mir nicht vorstellen das einer der Gründe die ich dafür aufgezählt habe dafür ausschlaggebend ist.
--- Ende Zitat ---

Kann ich mir auch nicht vorstellen, vermutlich ist eher der PCI 2.2 Standard gemeint (gemäß den gegeben Spezifikation des Coldifre) und die dort anliegenden Spannungen (insbesondere die 3.3V), worauf man achten sollte. Das hat aber mit 64bit relativ wenig zu tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln