Hardware > Firebee
Coldari Ja/Nein
guest2199:
--- Zitat von: Mathias am Fr 01.05.2009, 15:44:15 ---
--- Zitat von: djbase am Fr 01.05.2009, 14:09:49 ---
Na dann verstehe ich die PCI-Kartenlösung erst recht nicht, zumal man um eine PCI-Backplane nicht herumkommen wird, um die Karte in gängigen Gehäusen übberhaupt stabil befestigen zu können.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe Dein Problem nicht. Was willst Du bitte genau für ein Gehäuse verwenden? Ich hab´das Gefühl wir kommunizieren aneinander vorbei.
--- Zitat von: djbase am Fr 01.05.2009, 14:09:49 ---Auch bei den ganzen geplanten Schnittstellen tut sich mir bei einigen Sachen ein großes Fragezeichen auf.
- ACSI
Gibt es dafür irgenwelche unabdingbaren Erweiterungen, die heutzutage jemand noch wirklich ernsthaft braucht?
--- Ende Zitat ---
Andersherum: wenn es sich extrem günstig realisieren lässt, warum sollte es nicht mit am Board sein?
--- Zitat von: djbase am Fr 01.05.2009, 14:09:49 ---- CompactFlash
- SD-Card
Überflüssig, spart Bauteile und Platz. Dafür gibts USB-Cardreader und IDE-Adapter, wenn man es nutzen möchte.
--- Ende Zitat ---
Genau und Du zauberst uns den USB-Low-Level-Treiber aus dem Hut in den nächsten 3 Monaten? ;)
--- Zitat von: djbase am Fr 01.05.2009, 14:09:49 ---Irgendwie habe ich das Gefühl, da wird kein Produkt für die "Masse" entwickelt sondern für 2-3 Leute die meinen es so haben zu wollen. Schade eigentlich, wäre sicherlich interessant geworden.
--- Ende Zitat ---
Entschuldige? Du sprichst von jenen Menschen die die Medusa, das Suska, den Hades den Milan entwickelt haben, die maßgeblich MinT und Xaaes entwickelten/betreuen, die die wichtigsten Entwicklungsumgebungen programmieren, ... ?
Nochmals, sag uns ganz genau was Du im Idealfall gerne machen würdest, dann können wir darüber sprechen.
--- Ende Zitat ---
Habe ich das richtig verstanden und das komplette Motherboard ist eine PCI-Karte die in einen vorhandene Rechner (etwa mein SAM440ep) eingebaut werden kann? Wen ja: Wie geht sich das mit den Anschlüssen aus? Die sollten dann ja dann alle nach hinten geführt werden?
Heinz Schmidt:
--- Zitat von: HrMedusa am Do 30.04.2009, 21:43:52 ---... Ich frage ihn mal was es kostem würde ein Gehäuse (ca. 20x40x5cm) in schwarzem CFK-Look zu machen. In dieses Gehäuse bauen wir einfach ein normale PC-Tastatur ein (besser als alle Laptop Tastaturen!) und an den Seiten sind Aussparunge für die Stecker des Boards. Im Prinzip ist es einfach eine Tastatur an die man einen LCD und den übrigen Käse anschliessen kann.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch eine charmante Idee. Wieder einen schnuckeligen Tastatur-Computer zu bauen gefällt mir auch. Wobei ich mit einer guten Notebook-Tastatur auch sehr zufrieden wäre und deren kompakte Bauweise natürlich hilfreich ist. Naja, kann ja dann jeder mach wie er will ...
Gruß Heinz
djbase:
--- Zitat von: Martin WW am Fr 01.05.2009, 18:41:02 ---ich habe den Eindruck, das Du sehr festgelget bist auf das ITX Format. Mir gefällt das zwar auch sehr, aber es ist ja nun nicht das einzig richtige, mögliche, um kleine und schöne Rechner zu bauen.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch nur als Beispiel, das kann auch Flex-ATX, micro-ATX, Nano-ITX oder sonstwas sein. Es geht um einen gebräuchlichen Standard, für das die Gehäuse nunmal ausgelegt sind. Mit den ganzen Schnittstellen wird man mehrere Slots brauchen und dann ist es vorbei mit den kleinen Gehäusen.
--- Zitat von: Martin WW am Fr 01.05.2009, 18:41:02 ---Wenn Du eine Board erwartest, das Du nur noch mit ein paar Schrauben befestigen mußt, hast Du wahrscheinlich recht. Ansonsten muß ich sagen ist es für einen druchschnittlich begabten Heimwerker doch kein Problem ein paar Halterungen in welches Gehäuse auch immer zu bauen. Ich gehe mal davon aus, das in dem PCI Design auch ein paar Löcher für Schrauben vorgesehen werden. Mehr ist doch kaum nötig.
--- Ende Zitat ---
Da ist auch viel Psychologie dahinter. Sicher werden das einige auf die Reihe bekommen, für die Mehrheit wird das zu einem unüberwindbaren Hinderniss. Klingt vielleicht etwas komisch, ist aber nunmal so.
--- Zitat von: Martin WW am Fr 01.05.2009, 18:41:02 ---Gerade da möchte ich ganz deutlich widersprechen. CF und SD finde ich im Moment die einfachsten Möglichkeiten zum Datenaustausch. Sowohl bei PCs als auch im Atari-Umfeld sind beide Formate sehr gut nutzbar (z.B. PC Netbooks, SCSI oder IDE CF Adapter, SATAN-Disk usw.). Dadurch wird es wirklich leicht so ein neues System mit Daten zu versorgen.
Und gerade wenn Du Wert auf ein kleines und leises System legst, ist doch eine CF Karte als Festplatte ein sehr gute Lösung.
--- Ende Zitat ---
Ich würde den Datenaustausch in diesem Fall über das Netzwerk machen, anstatt ständig die Karten umstecken zu müssen. Zudem steht noch die Frage im Raum, ob die Steckplätze überhaupt von außen zugänglich sein werden. Will ja deswegen auch nicht ständig das Gehäuse öffnen müssen.
--- Zitat von: Martin WW am Fr 01.05.2009, 18:41:02 ---Sorry, aber in meinen Augen ist diese Aussage ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischen Eigen- und Fremdbild. Ich glaube DU wünscht Dir gerade ein System, das genau Deinen Anforderungen entspricht, während die meisten anderen in diesem Thread mit dem vorgeschlagenen Design ganz glücklich sind. Nicht pesönlich gemeint.
--- Ende Zitat ---
Dann müsste ich aber noch mehr bemängeln, wenn das Produkt meinen Vorstellungen entsprechen sollte.
Die wenigsten werden sich aber je zu Wort melden, was sie eigentlich gerne hätten. Meinungen von einer handvoll Leuten würde ich nicht als Garant nehmen. Die Idee mit den Slot-Systemkarten mit Backplane ist ja nicht neu, gabs vor 20 Jahren schon nur muß es doch einen Grund geben, weshalb sich diese im normalen Desktopmarkt nicht durchsetzen konnten oder nicht?
matashen:
--- Zitat ---Ich verstehe Dein Problem nicht. Was willst Du bitte genau für ein Gehäuse verwenden? Ich hab´das Gefühl wir kommunizieren aneinander vorbei.
Wie was für Gehäuse? Gewöhnliche 0815-Gehäuse, die ich überall bekommen kann?
--- Ende Zitat ---
In das vonmir vorgeschlagene ITX kannst du ne PCI karte einzeln einschrauben. Wenn du nicht begabt genaug bist eine einzelne Karte in eine dafür vorbereitet Karte zu schrauben, dann wird dich ein komplettes ITX Board der doppelten größe wohl voll überfordern.
--- Zitat ---Andersherum: wenn es sich extrem günstig realisieren lässt, warum sollte es nicht mit am Board sein?
Nutzen? Ich sehe keinen.
--- Ende Zitat ---
Vieleicht gibt es auch altuser die zumindest die bisherige Datenhardware oder änliches betreiben wollen.
Ich denke das sind mehr als du denkst.
Wenn Platformneueinsteiger nichts davon haben dann sollte das wohl nicht der grund sein 20 cent an Bauteilen einzusparen um es den älteren Anhängern dieser Platform vorzuenthalten.
--- Zitat ---Genau und Du zauberst uns den USB-Low-Level-Treiber aus dem Hut in den nächsten 3 Monaten?
Na dann kann man USB ja auch weglassen, bis auf Maus läuft ja eh nix dran.
--- Ende Zitat ---
Es kommt immer zuerst Hardware dann Software
z.B. USB aufm PC 1997 rausgekommen erstes system mit Unetrstützung (win98) kam ein Jahr später
hättest du gesagt lasst es weg das braucht keiner
wie ists dann mit SATA, da gabs auch zuerst Anschlüsse auf dem Board und erst nach 6 Monaten die erste Platte (und die war langsamer als die IDE-Variante)
Was ist dann mit PCIExpress, oder noch älter AGP etc,etc
Es gab noch keine Anwendung aber die ANschlüsse.
Bist du beim USB3 fürn PC auch dann dafür das wir darauf verzichten das es entwickelt wird, nur weil es noch nicht nutzbar ist???
--- Zitat ---Entschuldige? Du sprichst von jenen Menschen die die Medusa, das Suska, den Hades den Milan entwickelt haben, die maßgeblich MinT und Xaaes entwickelten/betreuen, die die wichtigsten Entwicklungsumgebungen programmieren, ... ?
Überrascht mich auch, das dabei nur sowas wie eine PCI-Karte rauskommt.
--- Ende Zitat ---
Dann klotz auch gleich Asus in die Tonne, die haben zwar die grandiosen Markt der Netbooks faktisch entwickelt. Aber wenn dabei nur so ein kleines Mininotebook dabei raus kommt dann können die ja wohl keine ernsthaftes Entwicklerteam sein.
--- Zitat ---Mir gehts nur um das Format. Macht was vernünftiges, dann bin ich zufrieden. Ob das Mini-ITX oder Micro-ATX ist, ist mir egal. Wäre nicht das erste Produkt, das bei solchen Entscheidungen floppt, weils nirgends ohne zusätzlichen Aufwand passt.
--- Ende Zitat ---
Anscheinend passts nur dir nicht, aber du kannst ja gern selber was bauen wenn dus besser kannst.
MrMedusa hat sich eh schon bereit erklärt sich um ein Standardgehäuse zu kümmern - was willst du also mehr
matashen:
--- Zitat ---Das ist doch nur als Beispiel, das kann auch Flex-ATX, micro-ATX, Nano-ITX oder sonstwas sein. Es geht um einen gebräuchlichen Standard, für das die Gehäuse nunmal ausgelegt sind. Mit den ganzen Schnittstellen wird man mehrere Slots brauchen und dann ist es vorbei mit den kleinen Gehäusen.
--- Ende Zitat ---
Diese ganzen von dir genannten Gehäuse sind nicht spezifiziert sondern eigenbennenungen von einzelnen Firmen z.B. VIA
also keine Standards
Nur weils dann noch weitere Firmen bauen wirds auch nicht standard.
Wenn sich Medusa eh um passende Gehäuse kümmert und es dann noch als Bonus in jedes andere Gehäuse passt dann versteh ich den Zweck deiner aussagen nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln