Hardware > Hardware (High-End)

CT63 trouble

<< < (12/17) > >>

Ektus:

--- Zitat von: ama am Sa 18.04.2009, 22:39:40 ---Das Kingston Ram mit CL2 ( ;)) ist empfehlenswert.

--- Ende Zitat ---

Link zu genauem Typ und Bezugsquelle, bitte.


--- Zitat von: ama am Sa 18.04.2009, 22:39:40 ---Bin aber heute beim Basteln am NVRAM auch vor einem interessanten Problem gestanden. Der Falcon blieb nach der ersten Bootsequenz mit einem weißen Bildschirm stehen.

Nach erster Fehlersuche beim NVRAM, stellte ich fest, dass das Kabel Nr. 4 vom Keyboardstecker abgerissen war.
Kommt davon wenn, man immer so schlampig den Stecker zieht  ::)

--- Ende Zitat ---

Ich hatte hier auch manchmal "Keyboard error", der Rechner hat aber trotzdem ganz normal gebootet und die Tastatur hat auch funktioniert. Da ist keine Originaltastatur dran, sondern eine PC-Tastatur an einem Interface von ddd
Eiffel kommt erst, wenn Ingo soweit ist :-)

Mit freundlichen Grüßen
Ektus

ama:

--- Zitat ---Link zu genauem Typ und Bezugsquelle, bitte
--- Ende Zitat ---
512MB SDRAM (Kingston KVR133X64C2/512)
Zur Zeit bei ebay

Ektus:

--- Zitat von: ama am Sa 18.04.2009, 23:37:21 ---
--- Zitat ---Link zu genauem Typ und Bezugsquelle, bitte
--- Ende Zitat ---
512MB SDRAM (Kingston KVR133X64C2/512)
Zur Zeit bei ebay


--- Ende Zitat ---
Okay, ich biete da jetzt mal mit. War das ein Kampf, bis mein seit Jahren ungenutzter EBay-Account wieder benutzbar war :-(
Zettel mit Paßwort verlegt, Fragen gewußt, E-Mail okay, trotzdem noch telefonische Aktivierung...

Mit freundlichen Grüßen
Ektus

Johannes:

--- Zitat von: Atari060 am Mi 15.04.2009, 07:41:35 ---Hmm, wenn deine "aus" geht... nicht dass dein Netzteil irgendwoher nen Abschaltimpuls bekommt???

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: ama am Mi 15.04.2009, 22:17:30 ---An der grundsätzlichen Leistung der PicoPSU kann es nicht liegen. An meinen CT60s hängt jeweils die selbe 120 W PicoPSU Version. Das externe Netzteil habe ich da schon eher im Verdacht. Auf dem Bild in deinem Blog meine ich sehen zu können, daß es variable Ausgangspannungen erlaubt. Mit solchen Netzteilen habe ich immer schlechte Erfahrungen gemacht. Die Ausgangsspannungen schwanken oft erheblich, und diese PicoPSU braucht ziemlich stabile 12V.

--- Ende Zitat ---

So, ich habe heute endlich ein anderes ATX Netzteil aufgetrieben (gar nicht so einfach, wenn sonst nur Macs rumstehen :-) ). Also ein Netzteil mit 170 Watt und 17A bei 3.3V.

Das gleiche Problem. Der Falcon schaltet einfach ab. Woher könnte so ein Abschaltimpuls kommen?

Grüße
Johannes

Johannes:
Vielleicht noch eine Info: Der Falcon berappelt sich nach einiger Zeit ohne Strom wieder. Dann kann ich wieder normal booten und arbeiten, bis er irgendwann wieder ausgeht. sofort danach geht der Falcon schon beim hochfahren vor einem ersten Bild oder beim Einblenden der CT Einstellungen (Atari-Logo, Mhz Einstellung) aus. ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln