Hardware > Hardware (High-End)

CT63 trouble

<< < (11/17) > >>

Beetle:
Mein Falcon bootet jetzt wieder!  Das NVRAM war dermassen durcheinander, das der F030 nicht mal so weit kam, den Bootsektor zu lesen oder etwaige Tastenkombi zu deuten.

Das einsetzen eines neuen NVRAM Chips (Dallas DS12887) half dann überraschenderweise - Falcon läuft fehlerfrei.

Ich hab dann aus dem laufenden Falcon den neuen Dallas rausgezogen, und meinen alten (den mit der Huckepack-Zelle) wieder eingesteckt. Einmal  das NV-Resetprogramm gestartet, und mein alter NVRAM chip startet den Rechner auch wieder zuverlässig.

Dann hab ich gewagt, die ct63 wieder einzubauen.
Ein, zwei Mal kann man sie booten. Auch das setzen der Einstellungen mit dem ct60conf-CPX aus dem 1.04-alpha release funktioniert.

Aber nach spätestens 2 Minuten friert der Rechner ein, und startet nicht mehr (schwarzer Bildschirm, evtl. mit Meldung "out of range: 15khz,50 Hz"

Dann muss die ct63 für eine halbe Stunde raus aus dem Falcon, der währenddessen normal als standard F030 läuft.

Kann sich wer einen Reim darauf machen?


Gruss von der Nomam,
Beetle

Ektus:

--- Zitat von: Beetle am Sa 18.04.2009, 20:48:27 ---Mein Falcon bootet jetzt wieder!  Das NVRAM war dermassen durcheinander, das der F030 nicht mal so weit kam, den Bootsektor zu lesen oder etwaige Tastenkombi zu deuten.

Das einsetzen eines neuen NVRAM Chips (Dallas DS12887) half dann überraschenderweise - Falcon läuft fehlerfrei.

Ich hab dann aus dem laufenden Falcon den neuen Dallas rausgezogen, und meinen alten (den mit der Huckepack-Zelle) wieder eingesteckt. Einmal  das NV-Resetprogramm gestartet, und mein alter NVRAM chip startet den Rechner auch wieder zuverlässig.

--- Ende Zitat ---

Im 030er Modus lief meiner immer. Das NVRAM hatte ich bei dem Rechner schon vor einiger Zeit getauscht und auch jetzt mit den Problemen mit der CT63 nochmal einen neuen Chip eingesetzt, aber das hat bei meinem Rechner genau gar keinen Effekt gehabt.


--- Zitat von: Beetle am Sa 18.04.2009, 20:48:27 ---Dann hab ich gewagt, die ct63 wieder einzubauen.
Ein, zwei Mal kann man sie booten. Auch das setzen der Einstellungen mit dem ct60conf-CPX aus dem 1.04-alpha release funktioniert.

Aber nach spätestens 2 Minuten friert der Rechner ein, und startet nicht mehr (schwarzer Bildschirm, evtl. mit Meldung "out of range: 15khz,50 Hz"

Dann muss die ct63 für eine halbe Stunde raus aus dem Falcon, der währenddessen normal als standard F030 läuft.

Kann sich wer einen Reim darauf machen?

--- Ende Zitat ---

So ähnlich hat sich meiner auch benommen, nur daß ich die CT63 nicht ausbauen mußte. Für eine Minute ausschalten hat gereicht. Wobei ich den Versuch mit dem Control-Shift mangels Wissen nicht gemacht habe und das CTCONF tool im 030 Modus eine Fehlermeldung brachte, obwohl es doch eigentlich auch da das CTCM ansprechen sollte laut changelog der ABE?  ???

Aber egal, mittlerweile ist der Rechner bei Rodolphe angekommen und er will ihn sich morgen anschauen :-)
 
Mit freundlichen Grüßen
Ektus

afalc060:
Das Königsproblem ist sicher das Ram. kingston mit ct2 soll recht gut sein. Auf der dhs.nu seite ist mann/frau mit ct60 fragen auch nicht falsch aufgehoben.

ama:
Das Kingston Ram mit CL2 ( ;)) ist empfehlenswert.

Bin aber heute beim Basteln am NVRAM auch vor einem interessanten Problem gestanden. Der Falcon blieb nach der ersten Bootsequenz mit einem weißen Bildschirm stehen.

Nach erster Fehlersuche beim NVRAM, stellte ich fest, dass das Kabel Nr. 4 vom Keyboardstecker abgerissen war.
Kommt davon wenn, man immer so schlampig den Stecker zieht  ::)

Manchmal steckt der Fehler eben ganz woanders als man meint.  ;D

Arthur:
Hab keine CTXX aber das Kabel ist bei mir auch mal ab, mit dem selben Effekt.

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln