Hardware > Hardware (High-End)
CT63 trouble
Johannes:
Booten kann ich ja mittlerweile wieder. Die Tastenkombination hat gut funktioniert. Und jetzt sinds schon zwei Leute im Thread hier, die die CT63 problemlos mit der PicoPSU laufen haben.
Warum geht meine nur immer wieder aus? Nicht, dass ich doch noch auf ein lautes ATX-Netzteil mit mehr Power wechseln muss :-(
Gibt es jemanden aus der Nähe von Düsseldorf mit CT63 wo man mal CT63 und Netzteil im WEchsel ausprobieren könnte?
Johannes
Atari060:
Hmm, wenn deine "aus" geht... nicht dass dein Netzteil irgendwoher nen Abschaltimpuls bekommt???
ama:
An der grundsätzlichen Leistung der PicoPSU kann es nicht liegen. An meinen CT60s hängt jeweils die selbe 120 W PicoPSU Version. Das externe Netzteil habe ich da schon eher im Verdacht. Auf dem Bild in deinem Blog meine ich sehen zu können, daß es variable Ausgangspannungen erlaubt. Mit solchen Netzteilen habe ich immer schlechte Erfahrungen gemacht. Die Ausgangsspannungen schwanken oft erheblich, und diese PicoPSU braucht ziemlich stabile 12V.
Beetle:
Ja, die 12V sollten möglichst stabil sein, da die '12V-Input' Variante des PicoPSU die 12V gar nicht regelt, sondern gleich zum Falcon durchreicht.
Es gibt auch eine 12-25V Version, die einen Einsatz eines 19V Laptopnetzteils nahelegt, die sind relativ günstig mit 150W zu bekommen.
Ektus:
Wenn der Rechner wiederkommt, habe ich immer noch "nur" 128MB RAM drauf. Ich habe jetzt schon bei zwei Versandhändlern was bestellt, und beide Male hat der Speicher nicht die passende Architektur gehabt.
Wo gibt es 256MB oder 512MB RAM passend zur CT63 und nicht teurer als 20€ (und max. 5€ Versand)?
Ich habe schon stundenlang gesucht, aber meistens sind die Angaben so mager, daß eine eindeutige Identifikation nicht möglich ist, oder die Preise liegen bei 35€ oder mehr :-[
mfG
Ektus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln