Hardware > Hardware (High-End)

CT63 trouble

<< < (17/17)

Uli:
Hi

Mein erster 060er wenn auch in meinem Milan hatte auch eine defekte FPU. Scheint öfter mal vorzukommen. Wie gesagt, meine CT60 und CT63 liefen eigentlich von anfang an ohne Anleitung und Lötbrücken einwandfrei. Die Busbeschleunigung bei meinem CT60-Falcon habe ich allerdings Rodolphe machen lassen. Lötkolben und ich sind nicht kompatibel.

Grüessli, Uli

frank.lukas:
 Wooohooo!!! Rolf Rocke! Das sind ja super Neuigkeiten!

DadaDu an

mit eine Bedienungsanleitung so als PDF Datei hätte der das mit seihen
dopper super schokoladen Tower habe auch gemacht.

Und Grün ist das auch noch, von wegen LKW und Autobahn, Fliegerman.

Das braucht jede Menge Teil klein ganz lttle von CO/2 dingens ding.


grüße

  frank

popel so mit MAN ganz klein wie meine Opa-man mit seine Kisten aus Holz
sein Tott, lalalaba

p-s.

patjomki:

--- Zitat von: Ektus am Do 30.04.2009, 21:04:39 ---
--- Zitat von: Ektus am Sa 25.04.2009, 14:53:22 ---Naja, mal sehen, bis nächstes Wochenende könnte der Rechner wieder hier sein, wenn Rodolphe ihn wie versprochen Montag zur Post bringt. :-)

--- Ende Zitat ---
Das Mainboard ist wieder da. Eingebaut, läuft mit 95MHz. MagiC startet auch :-)


Mit extra freundlichen Grüßen
und einem breiten Grinsen im Gesicht
Ektus
:)


--- Ende Zitat ---

Gratulation!
Hat Rodolphe auch gesagt, was defekt war?

Bis die Tage,

patjomki

Ektus:

--- Zitat von: patjomki am Fr 01.05.2009, 13:12:58 ---
Gratulation!
Hat Rodolphe auch gesagt, was defekt war?

Bis die Tage,

patjomki

--- Ende Zitat ---
Nö. Aber das hat er noch nie. Er hat wohl den 0Ohm Widerstand auf R221 gegen was anderes getauscht und auch den Widerstand am SDMA Chip mit was anderem bestückt als 47Ohm, aber mehr ist an dem Rechner nicht zu sehen. Mittlerweile ist das Gehäuse auch wieder zu, zumindest vorläufig, bis ich den größeren Speicher kriege. 256er habe ich bei EBay ersteigert, muß nur noch geliefert werden...

Jetzt geht's dann erstmal ans Einrichten. Die Maschine war seit ca. 10 Jahren nur als Reserve herumgestanden und kaum jemals eingeschaltet worden...

[UPDATE 2009-06-01]
Mittlerweile steckt ein 512er RAM drin, läuft weiterhin mit 95MHz. An die Takteinstellung traue ich mich nicht ran ;)
Ansonsten "schläft" der Rechner seit Wochen, ich warte auf die CTPCI bevor ich weitermache.
[/UPDATE]

Mit freundlichen Grüßen
Ektus

Johannes:
Hallo zusammen,

auch von mir ein kurzes Update. Die CT63 ist mittlerweile bei Rodolphe, weil er sich das Ausschalten des Rechners auch nicht mehr erklären konnte (ich hatte zuvor alles mögliche getauscht: Power Supply, ohne SDRAM booten, etc...).

Zunächst hat er das Problem nicht nachstellen können, was mich natürlich ein wenig gewurmt hat - sollte doch mein Falcon das Problem sein?

Aber am nächsten Tag konnte er das Problem reproduzieren und fand anschließend einen 10K Widerstand zwischen Masse und 3.3v+ . Einige Tage später hat er noch die ABE und den Flash-Chip getauscht und es gibt anscheinend keine Strom-Probleme mehr (Kurzschluss war unter dem Flash-Chip), allerdings hat er noch Schwierigkeiten den neuen Flash zu programmieren :-(

Mal sehen, wie das weitergeht... Aber ich finds schonmal Top von ihm, soviel Zeit zu investieren - auch wenn die CT63 nicht billig ist, es bleibt ja ein "privates" Projekt.

Johannes

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln