Hardware > Hardware (High-End)

CT63 trouble

<< < (7/17) > >>

Johannes:
hier die antwort von rodolphe


--- Zitat ---There is no temp captor on CT63 !

Second, the 060 is a 71E41J and can run at 90 MHz without problems...
If not there may have a problem of electric isolation between 2 traces...
Please could you check too if you get the C28, C29, C30 capacitors around the Cypress clock driver near the CTCM. ?


--- Ende Zitat ---

Ok, das mit dem Temp-Sensor ist geklärt :)

Weiss jemand, was mit den C28/29/30 Bauteilen gemeint ist? Gefunden hab ich sie, aber nu? Ich bin elektrotechnisch ziemlich unwissend ;)

Johannes

Arthur:
Hört sich für mich nach Kondensator an.

Gruß Arthur

tuxie:
Hi,

also auf dem CTCM müsten für denn Schwingkreis einige Kondensatoren sitzen, diese sind für die Schwingung notwendig. Jetzt wäre die Frage was damit sein soll. Ambesten wäre man setzt mal einen einfachen Quarz von 60Mhz oder so ein und schaut ob er dann läuft. Da ich selbst auch keine CT60 habe muß ich leiter passen wie die eingesetzt wird.

Uli:
Hi,

Na das hört sich schon komisch an, Eure Probleme. Meine CT60 habe ich damals mitsamt Busbeschleunigung von Rodolphe selbst installieren lassen. Keine grösseren Probleme. Das Gerät funktioniert so stabil, wie die benutzte Software. Die CT 63 hat auch sofort funktioniert. Klaglos und ohne Mätzchen. War eine der ersten Generation 63er. Mit dem übertakten per CTCM kann ich auch beobachten, was andere hier schon schrieben. Auf der CT 60 reicht kurz mit fixem 66MHz Quartz zu booten und schon lässt sich beim Neustart mit CTCM wieder alles einstellen.

Grüessli, Uli

Johannes:
Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Man kann beim Boot-Bildschirm LSHIFT und CTRL halten und somit wird ein festern Takt von 66MHz angewendet, egal was im CTCM eingestellt ist. HIer war wohl irgendwie müll drin. Naja, ich habe dann mit den gleichen Exceptions wie Ektus zu kämpfen gehabt, bin aber dann irgendwann über Magic an das CT60CONF.CPX gekommen und habe dort noch einmal die Frequenz auf 66 MHz gestellt. Siehe da, der Falcon bootet wieder. Jetzt habe ich nur das Problem, dass er ungewollt ausgeht. Vielleicht ist das NEtzteil mit 120 Watt doch zu schwach, kann das sein?

GRüße
Johannes

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln