Software > Software (16-/32-Bit)
Einstellungen VMG-Panther
frank.lukas:
Hallo SchwedeII,
weiß nicht mehr genau aber wenn die ET4000 Karte getestet wird. Also die Software versucht herraus zu finden wie hoch die Karte kann.
Mensch SchwedeII ich bin schon ganz grün vor Wut ...
Da steht im Lies mich nicht oder Readme erst oder Vorsichtig zuerst lesen ...
Text wenn dieser Test läuft bitte den Monitor ausschalten !
Die Meldung oder zu ähnlich kommt glaube ich auch auf´n Bildschirm.
Ich verstehe natürlich das es schwer ist wenn man nichts sehen kann da die Karte nicht richtig läuft "da hin zu gucken und das zu Lesen was da steht"
frank.lukas:
Hallo an alle,
nicht Böse sein, ist alles freundlich gemeint.
SchwedeII:
--- Zitat ---@SchwedeII: Hast Du denn eine Nova in irgendeiner Auflösung laufen? Du kannst doch dann das Video-Mode-Generator Programm starten und dort auch Frequenzbereiche für Deinen Monitor eintragen, damit beim Testen der Auflösungen auch nichts passiert. Oder hab ich was verpasst und das klappt bei Dir nicht? Die Standard Video-Mode Dateien gehen bei Dir nicht oder traust Du Dich nicht?
--- Ende Zitat ---
DAs ist genau das, vovon ich die ganze Zeit rede.
Also noch mal von vorn. Ich habe eine laufende Super-NOVAplus im TT. Dann habe ich noch die Treiber für den ST. Früher habe ich auch die NOVA-ET4000 am STe betrieben, da hab ich Erfahrungen. Vor allem im Umgang mit dem VMG, da ich die Einstellungen damals mit dem PC abstimmen musste. (Ich sag nur Video-switch, 2 Rechner an einem Moni) Das hat prima geklappt.
Da ich über die Panther gelesen habe, dass die MACH-Karten nur mit NOVA-Treibern laufen, hab ich Rückschlüsse gezogen, dass die Panther, die ich im Mega-ST auf einer PAK2 mit MagnumST habe, auch mit NOVA-Treibern läuft.. Gesagt, getan, also habe ich mich hingesetzt und probiert. Und tatsächlich hab ich dann, nachdem ich 3 Monitore verheizt habe, tatsächlich auf einem Multi-Synchron ein sichtbares Bild hingekriegt. Die Freude wich aber einer Ernüchterung:
Nach dem ersten Start des Systems kam ich nicht weit. Nachdem ich den Mono mit angeklemmt und den Start verfolgt hatte, bemerkte ich, dass der Treiber der NOVA und der Treiber der Magnum zusammen nicht können.
Nach einigen Tests kam ich zum Schluss, dass es ja sein kann, dass der NOVA-Treiber genau den Adress-Bereich nutzt, der über 10 MB liegt. Nachdem ich den 16 MB-Riegel gegen 4MB getauscht hatte, ging dann alles. Nur eben mit 8MB, was für ein MiNT mit MiNTNet und Panther zu wenig ist.
Nun habe ich gehofft, der Magnum-Treiber könnte eventuell dar Problem lösen, aber ich bekomme nicht einen einzigen sichtbaren Bildschirm hin. denn:
Ich komme mit dem VMG, der bei der Panther mit dabei ist, nicht klar!!
Der will RAM-Einstellungen und sochen Kukulorus wissen, auch die verschiedenen ET4000AX haben verschiedene Bausteine drauf!! Nur wenn ich wenigstens einen funktionierenden Video-Mode hinbekomme kann ich rauskriegen, ob mir der NOVA-Treiber weiterhelfen kann, oder ob ich für mein MiNT in ordentlichen Farben eine PAK3 mit FRAK benötige. Dann gibt es die Adress-Kollision hoffentlich nicht, ich weiss aber auch nicht, ob ich dann den TT-Treiber nehmen muss. Das ist aber zu Weit vorgegriffen, erst mal brauche ich einen Video-Mode, der was Sichtbares zeigt...
@frank.lukas, ich verstehe Dich sehr gut und bin auch nicht sauer oder böse. Ich weiss selbst wie das ist, wenn man versucht, eine Ferndiagnose bei Computern zu erreichen, es ist ein Horrortrip.
Zu Deinem Tip: Klar sollte der Monitor erst mal aus sein, aber wenn ich dann irgendwann einen selbst erstellten Video-Mode testen will, muss ich den Monitor schon mal einschalten, ob mir das nun passt, oder nicht. Denn die Graka gibt was raus, soviel ist sicher. Nur bewegt sich da in einem Bereich, der selbst für meinen Multisynchron unsichtbar bleibt. Der Vorteil:
Der Multisynchron meldet einfach "out of Range" und geht nach einem Neustart wieder, die anderen drei waren nicht so tolerant. :'(
frank.lukas:
Hallo SchwedeII,
ich muss ja zugeben ...
nicht so viel auf einmal !
---
SchwedeII -> Also noch mal von vorn. Ich habe eine laufende Super-NOVAplus im TT. Dann habe ich noch die Treiber für den ST. Früher habe ich auch die NOVA-ET4000 am STe betrieben, da hab ich ...
---
-> tatsächlich hab ich dann, nachdem ich 3 Monitore verheizt habe ...
gebt mir auch mal eins auf den Deckel.
VMG ist für mich immer ET4000, aber egal. Ist blöd wenn das Einstell Programm zu der Nova Soft genau so heiß wie bei den ET4000 dingern.
- > will RAM-Einstellungen und sochen Kukulorus wissen ...
was ich noch im Kopf habe zu dem VMG zur ET4000 ist dieses, alles ausbauen nur der original Rechner ohne alles außer vielleicht eine Festplatte und dem Panther Adapter mit der Grafikkarte und wenn nötig die Pula, PAK erstmal nicht 68k reicht. Dann ... SM124 anschliessen (oder VGA über Adapter egal) anderen VGA Monitor an die Grafikkarte. Rechner einschalten. VMG Programm starten und sofort auf dieses Auto Erkennungs dingens klicken. Zuvor aber den VGA Monitor der an der Grafikkarte hängt ausschalten. Auch einen 21 Zoll der vielleicht an der Grafikkarte hängt besser ausschalten da die Software die Karte durch pfeift. Das ist nicht gut für jeden Monitor. Mit ein wenig Glück sollte dann alles richtig eingestellt sein. Wenn das fertig ist kann man den Monitor an der Grafikkarte wieder einschalten und dann sollte man ein Testbild wenn auch nur in 640x480 sehen.
Fertig ...
nichts machen ...
Einstellungen speichern.
Dann kann man rummachen mit der Software (VMG ET4000) und versuchen sich seine Wunsch Auflösung einzustellen.
Wenn das nicht geht, weiß ich jetzt auch nicht dann muß du nochmal Fragen.
frank.lukas:
Hallo SchwedeII,
geht nicht die vorhandene *.inf Datei von der Panther Diskette ?
Oder hieß das nicht *.inf irgendwie ?
Nutzt du auch das Programm von der Panther Diskette ?
Besser die Sachen von der Panther Diskette nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln