Autor Thema: Neues Suska Board  (Gelesen 1536 mal)

2 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.946
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #20 am: Mo 28.07.2025, 19:06:05 »

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.752
  • n/a
Re: Neues Suska Board
« Antwort #21 am: Mo 28.07.2025, 21:11:38 »
Einen Romport wird's vermutlich nicht geben auf dem Extension-Board. Zwischen dem Main und Extension ist eine serielle Verbindung, die dafür nicht genügend Bandbreite hat.
 ...

Schade. Mir geht’s um die Kopierschutz-Dongles der MIDI Software.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.130
Re: Neues Suska Board
« Antwort #22 am: Mi 30.07.2025, 16:23:18 »
Und ja, der DSP und die FPU fehlen noch, dafür gibt es USB, WLAN, 32 Bit Datenbus, GigaFile on Board etc.

Nur zur Sicherheit: Meine Aussage, dass DSP und FPU noch fehlen würden, war keine Kritik am Projekt, sondern ein Hinweis, dass Falcon030-Demo-Lauffähigkeits-Aussagen ohne (mindestens) DSP  eingeschränkt treffbar sind.

Ich find das Projekt toll :)

Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar.

YMMV.
Wider dem Signaturspam!

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 114
Re: Neues Suska Board
« Antwort #23 am: Do 31.07.2025, 10:52:01 »
Vorab: Ich teile die Meinung derjenigen, die in diesem Projekt eine tolle Möglichkeit sehen, die ST/STE-Reihe und jetzt auch den Falcon nachzubilden und gleichzeitig für aktuelle Hardware-Peripherie zu öffnen. Natürlich bin ich gespannt, wie es damit weitergeht, besonders was DSP betrifft.

(......)
Und wenn es da klemmt würde ich denken, dass es Sinn macht sich da auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht wo man so ein Suska-IV-B anlegen sollte "Classic Hardware", oder sonstwo?

Gute Frage. In der Forumsbeschreibung steht bei „Hardware (Classic 16/32 Bit)“ der Falcon und Suska drin. Bei „High-End“ alles mit viel mehr MHz. Kann man sich jetzt aussuchen, wo der Suska IV-B reingehört :) Ich würd eher bei Highend ansetzen, da viele der Probleme oder Fragen rund um Dinge sind, die „neu“ sind und nicht ST-typische Probleme. Die MHz-Grenze find ich da nicht hilfreich.

Achja, wollt’s nichtmal ’n griffigeren Namen? Ich kann mir nie merken, welches Suska-Board letztlich was kann, anhand des Namens. Gigafile ist der viel bessere Name. Nehmt doch einen Vogelnamen aus dem Falcon-Umfeld, ist leichter verstehbar. (....)

Die bisherige Einordnung in "Classic" ist in der Tat überlegenswert, schließlich werden mit diesem "Clon" ja die Schnittstellen der Gegenwart ermöglicht. Mir scheint es hier auch angebracht, auf andere FPGA zu verweisen wie z. B. MIST. Also zumindest der Titel in "Classic" gehört dann geändert zu "..... und die heutigen FPGA wie SUSKA oder MIST". SUSKA als Clon zu bezeichnen und den "High-End" Status auf Milan u.a. fokussieren, ist da nicht mehr ganz zeitgemäß. (Oder wie bei der Firebee ein eigener Thread?)

Zur Namensbenennung nur kurz: Auf der Homepage http://www.experiment-s.de/de/boards/suska-iv-b/ lautet der Titel "Der Falke ist zurück". Damit könnte ich gut leben.

Offline VierAtari

  • Benutzer
  • Beiträge: 99
Re: Neues Suska Board
« Antwort #24 am: Do 31.07.2025, 14:16:01 »
Also ich war sehr begeistert zu hören das der Falcon wieder leben soll. Mit dem Falcon verbinde ich persönlich den DSP, damit konnte ich damals schon mit Atari MP3 hören und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.
Sollte so ein Gerät erschwinglich produziert werden, bin ich bei Preisen bis 400 Euro sofort dabei.
Ist natürlich nur meine Meinung.
Natürlich wird alles teurer aber trotzdem.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.752
  • n/a
Re: Neues Suska Board
« Antwort #25 am: Do 31.07.2025, 16:57:18 »
und eben die Cartridge Buchse, um Dongels für Midi Software anzuschließen.

So wie es aussieht, wird es den ROM Port aber nicht geben. Das ist schade!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.946
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #26 am: Do 31.07.2025, 18:26:56 »
Das ist immer das Problem ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.752
  • n/a
Re: Neues Suska Board
« Antwort #27 am: Fr 01.08.2025, 08:37:32 »
Das ist immer das Problem ...

Leider haben alle Clones nach dem Milan den ROM Port ausgespart! Keine Ahnung, warum.

Offline udo

  • Benutzer
  • Beiträge: 27
Re: Neues Suska Board
« Antwort #28 am: Fr 01.08.2025, 09:44:19 »
Vermutlich weil die Extension-Port-Stecker kaum noch zu bekommen sind und bei 3.3V Systemen eine Pegelanpassung auf 5V nötig wird.

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.946
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neues Suska Board
« Antwort #29 am: Fr 01.08.2025, 11:41:10 »
Es wird nicht gemacht weil das Bustiming dem eines Standard 8Mhz Atari ST entsprechen muss und zwar zu 100%. Mit einem Atari TT oder Atari Falcon gibt es ja hier und da mal Probleme das einige Romport Erweiterungen mit den Maschinen nicht funktionieren ...

Die Romport Buchse kann man bestimmt in China günstig nachbauen lassen?

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.752
  • n/a
Re: Neues Suska Board
« Antwort #30 am: Fr 01.08.2025, 16:43:56 »

Das Suska-III-C Board z.B. hat mit recht viel Aufwand einen Extension Port gehabt (allerdings mit einer Stifleiste statt der Original-Stecker). Gibt es einen User, der daran was angeschlossen hat?

Das würde mich auch sehr interessieren.

Offline tosbombe

  • Benutzer
  • Beiträge: 25
Re: Neues Suska Board
« Antwort #31 am: Gestern um 21:30:16 »
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D

Online ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 574
Re: Neues Suska Board
« Antwort #32 am: Gestern um 21:53:20 »
Hat schon jemand bestellt? Mich würde die Lieferdauer interessieren. Ggf. würde ich noch vor dem Urlaub bestellen  :D
Ich hab gestern eins bestellt. Bin auch gespannt wann das ankommt. Erfahrungsgemäß, hab ja auch die anderen Suskas, hat es etwa eine Woch gedauert. DHL war nie wirklich schnell :(

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.130
Re: Neues Suska Board
« Antwort #33 am: Gestern um 22:02:41 »
Ich habe einen Prototypen, falls ich was ausprobieren soll oder es sonst Fragen gibt - nur zu!

Als data-driven community, die performance needed, um KPIs zu delivern, müssen wir natürlich wissen, wieviele MultiTeX-Läufe ich in 5min durchbekomme. Oder anders gesagt: kannst du mal coremark laufen lassen, und NVDIBENCH? Mich würde interessieren, wieviel der 32bittige Videoteil ausmacht.

(Als ich das Handbuch zu Texel schrieb, mußte ich qua MultiTeX-Laufzeitoptimierung auf 640x400 s/w runterschalten – mit meiner normalen ScreenBlaster-II-Auflösung von 800x608 in 16 Farben war nicht mehr viel CPU übrig …)
Wider dem Signaturspam!

Online ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 574
Re: Neues Suska Board
« Antwort #34 am: Gestern um 22:22:13 »
Achso, ganz vergessen. Das Optional erhältlich Developer Pack ist noch nicht im Shop. Das kommt für Wlan usw. noch oben drauf

Offline tosbombe

  • Benutzer
  • Beiträge: 25
Re: Neues Suska Board
« Antwort #35 am: Gestern um 22:40:47 »
Laut Beschreibung und Abbildung im Shop dürfte das Developer Pack hauptsächlich aus einem Raspberry Pico W bestehen

Offline MJaap

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.600
  • ST-Computer
Re: Neues Suska Board
« Antwort #36 am: Heute um 18:52:06 »
Ich finde das Projekt fantastisch und vielleicht auch als eine Möglichkeit, alte Falcons wiederzubeleben, z.B. mit einem FPGA, der nur den Videl-Code enthält.

Suska bewegt sich so ein bisschen zwischen Classic und High-End. Von der reinen Rechenleistung auf dem Classic-Niveau, aber was die Schnittstellenausstattung angeht eher "High-End", da doch einiges an Legacy-Hardware zugunsten modernerer Komponenten "fehlt"