Software > Software (16-/32-Bit)

TN3270 Terminal Emulator Client Atari ST

<< < (4/6) > >>

neualtuser:

--- Zitat ---Lass uns dort weiter diskutieren, dann brauchen wir hier nicht so viel OT posten, solange noch entwickelt wird an einer Lösung.

--- Ende Zitat ---
Och, bitte nicht.
 Auch wenn ich keine Ahnung davon habe was ihr da anstellt, macht es mir viel Freude mitzulesen. Es ist einfach toll euch zuzuschauen wie sich das entwickelt.
Und eigentlich ist es auch nicht OT, geht ja immer noch ums Thema. Nur mit Rattenschwanz ;-)

Thorsten Otto:
VMware oder Virtualbox brauch ich ja in dem Fall nicht, ich lasse hercules unter Linux laufen.

Und nein, die Konfiguration ist nicht geändert, der port ist 3270. Von linux aus kann ich mich da einwandfrei connecten, sowohl mit c3270 als auch mit x3270.


tkreutz:
@Thorsten Otto Okay, dann ist es etwas anderes. Vielleicht kommst Du ja mit dem Test weiter, den Dir der andere Mainframe User am WE angeboten hat.

@Neueralteruser
Ok, wird aber bestimmt eine längere Baustelle.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: tkreutz am Do 11.05.2023, 06:29:57 ---Auf die Idee mit dem VT100 bin ich gar nicht gekommen. Das gab es doch sogar mal als ROM-Card für den Atari ST.

--- Ende Zitat ---

Die ROM-Cartridge mit dem Atari VT100-Terminal ist so ziemlich das letzte VT100-Terminal was ich verwenden würd’ :-) Einige Bugs, und vor allem laaaangsaaaaaam.

Thorsten Otto:
Bin mir mittllerweile ziemlich sicher, daß meine Probleme nur mit dem Netzwerk zusammen hängen. Leider noch keine Lösung gefunden, und habe daher im moment keine Möglichkeit das Programm  (und auch verschiedene andere Dinge) zu testen.

Wenn das bei euch besser funktioniert, wäre gut wenn mal jemand das Programm testen könnte, ob es grundsätzlich funktioniert.

PS.: wo bekomme ich eigentlich Klingon Academy her, und wie bekomme ich es auf den Hercules Emulator?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln