Software > Software (16-/32-Bit)

TN3270 Terminal Emulator Client Atari ST

<< < (3/6) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 10.05.2023, 20:16:07 ---
--- Code: ---Connection failed:
192.168.1.2, port 3270: Internal error
Disconnected.

--- Ende Code ---

Irgendeine Idee woran das liegen könnte? Ich versuch mich von aranym zum linux-host zu verbinden, muss man hercules möglicherweise noch beibringen auch connection ausser von localhost anzunehmen?

Möglich auch, daß eine vt100-Emulation nicht gut genug ist (c3270 benutzt ja die Terminal-Eigenschaften die toswin2 dann unterstützt), zumindest nicht für Spiele.

Ansonsten sind jetzt alle Binaries (auch für 68020+ und cf) bei meinen anderen ports verfügbar https://tho-otto.de/crossmint.php

--- Ende Zitat ---

Ein BOA* sagt:


--- Zitat ---VT100 gegen Hercules mit tk4 tut erstmal, wenn auch unbunt:

--- Ende Zitat ---

* Bekannter ohne Account

tkreutz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 10.05.2023, 20:16:07 ---
--- Code: ---Connection failed:
192.168.1.2, port 3270: Internal error
Disconnected.

--- Ende Code ---

Irgendeine Idee woran das liegen könnte?

--- Ende Zitat ---

Könnte sein, dass Moshix seine Konfiguration irendwann mal angepasst hat. Er sagte mir mal, dass er eine Menge Attacken aus dem Netz bekommen hat, als er seinen Hercules öffentlich gemacht hatte für eine Gruppe von Interessierten. Ich kann ihn mal fragen.

Kann ein anderer TN3270 Client denn eine Verbindung herstellen ?

Ich weiß nur, dass der Port 3270 in der Verbindung mit übergeben werden muss. Aber vielleicht hat Moshix den Port ja geändert in seiner Konfig.

Das ist die ganz neue Version mit allen möglichen Updates drin. Ich muss mir dazu erst mal eine Umgebung installieren, dann kann ich es mir auch anschauen.

tkreutz:

--- Zitat ---VT100 gegen Hercules mit tk4 tut erstmal, wenn auch unbunt:

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist doch nice, schon mal ein Schritt weiter. Auf die Idee mit dem VT100 bin ich gar nicht gekommen. Das gab es doch sogar mal als ROM-Card für den Atari ST.

Vielen Dank Euch beiden. Ich denke, es lohnt sich, beide Ideen weiter zu verfolgen.

Thorsten Otto:
Könnte gut sein daß die Probleme mit der Verbindung nur an meiner Netzwerk-Konfiguration liegen. Ich kann zwar den linux-host von aranym aus "anpingen", aber möglicherweise werden da Pakete für andere Protokolle von irgendwelchen Filtern geschluckt.

tkreutz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 11.05.2023, 10:11:41 ---Könnte gut sein daß die Probleme mit der Verbindung nur an meiner Netzwerk-Konfiguration liegen. Ich kann zwar den linux-host von aranym aus "anpingen", aber möglicherweise werden da Pakete für andere Protokolle von irgendwelchen Filtern geschluckt.

--- Ende Zitat ---

Prima, ich hab gesehen, dass Du jetzt auch bei Discord in der Gruppe jetzt bist. Lass uns dort weiter diskutieren, dann brauchen wir hier nicht so viel OT posten, solange noch entwickelt wird an einer Lösung.

Ja, ich weiß, dass virtuelle Umgebungen noch einmal eine besondere Herausforderungen sein können im Bereich Netzwerk. Meistens sind es wirklich Kleinigkeiten. Firewall vom Hostsystem (Konfig im virtuellen Switch / Netz) könnte die Ursache für den Block sein. Kann man im Netzwerkadapter einstellen (wo Bridged eingestellt ist).

Für den Zugriff auf Portsperren in der virtualisierten Umgebung braucht man im Falle VM Ware Workstation die Pro Version, Standard bietet diese Konfig so nicht an. Und Virtualbox ist in einigen Bereichen Buggy. UTM / KVM bietet mehr Konfigurationsmöglichkeiten bei virtuellen Netzen. Alternativ tatsächlich auf physikalischer Hardware testen.

https://kb.vmware.com/s/article/1004813

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln