Software > Software (16-/32-Bit)
TN3270 Terminal Emulator Client Atari ST
tkreutz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 14.05.2023, 07:58:24 ---PS.: wo bekomme ich eigentlich Klingon Academy her, und wie bekomme ich es auf den Hercules Emulator?
--- Ende Zitat ---
Okay, ich versuche mir mal eine Linux Version als VM aufzusetzen, welches Linux sollte ich dazu am besten verwenden ? Geht das mit einer akuellen Debian oder Ubuntu Distribution ?
Klingon ist im TK4 Paket von Volker Bandke von der ETH Zürich enthalten.
https://wotho.ethz.ch/tk4-/
Nimm einfach TK4 1.00 current. Einfach über die Kommandozeile klingon eingeben. Da sind auch noch andere Spiele drin z.B. duchess.
https://www.chessprogramming.org/Duchess
In der Distri von Volker Bandke sind auch die wichtigsten Programmierumgebungen und einige Testprogramme installiert z.B. "primzahlen sieb des eratosthenes" in Cobol (verschiedene Versionen, Assembler usw.)
@Andere User
Falls Ihr auch mit dem Hercules erste Erfahrungen sammeln wollt, schaut Euch die YT Tutorials von Moshix an, da ist das recht gut erklärt.
https://www.youtube.com/@moshixmainframechannel
https://youtu.be/QTxe8ASdxE0
https://youtu.be/GW2v3OnaoW8
Sammlungen alter Archive von der Software finden sich z.B. hier:
https://www.jaymoseley.com/hercules/
tkreutz:
--- Zitat von: gh-baden am So 14.05.2023, 01:01:11 ---Die ROM-Cartridge mit dem Atari VT100-Terminal ist so ziemlich das letzte VT100-Terminal was ich verwenden würd’ :-) Einige Bugs, und vor allem laaaangsaaaaaam.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mittlerweile Arduino Komplettlösungen gefunden, die das besser können. Meine Hoffnung war ja, eine Lösung zu finden, die auf dem Atari ST funktoniert.
Ich dachte im Hintergrund an der Idee daran so etwas wie Irata Online zu basteln, kennt das jemand eigentlich aus dieser Gruppe ?
https://irata.online/
Vielleicht wäre auch ein Pi Modem die bessere Hardware Ergänzung zu einem Atari ST.
Ich nutze aktuell zum Testen meine Umgebung auf meinem älteren Mac mit Intel Prozessor.
https://www.brown.edu/cis/tn3270/
Zu dem VT 100 fand ich diese Bastellösung interessant.
https://github.com/ht-deko/vt100_stm32
Thorsten Otto:
--- Zitat von: tkreutz am So 14.05.2023, 08:45:03 ---Okay, ich versuche mir mal eine Linux Version als VM aufzusetzen, welches Linux sollte ich dazu am besten verwenden ? Geht das mit einer akuellen Debian oder Ubuntu Distribution ?
--- Ende Zitat ---
Ja, sollte gehen. Habe hier noch eine VM für ubuntu 16.04 (xenial) am laufen. Debian geht aber auch.
Ansonsten, für vt100 emulation braucht man eigentlich keine Hardware. Das sollte ein ST auch in Software schaffen. Was man halt braucht ist eine Netzwerk-Verbindung.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: tkreutz am So 14.05.2023, 08:50:05 ---Ich habe mittlerweile Arduino Komplettlösungen gefunden, die das besser können. Meine Hoffnung war ja, eine Lösung zu finden, die auf dem Atari ST funktoniert.
--- Ende Zitat ---
Es gibt ja durchaus ordentliche VT100-Emulationen auf dem ST, etwa CoNnect 97.
tkreutz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 14.05.2023, 10:18:07 ---Ansonsten, für vt100 emulation braucht man eigentlich keine Hardware. Das sollte ein ST auch in Software schaffen. Was man halt braucht ist eine Netzwerk-Verbindung.
--- Ende Zitat ---
Ja, das hatte ich befürchtet. Okay, dann muss ich doch auf meine geplante Bestellung bei Lotharek (NetUsbee und UltraSatan) warten, bis ich hier weiter machen kann. Danke für den Hinweis.
Klingon Academy (Mainframe Version) scheint leider nicht Multi User Fähig zu sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln