Software > Software (16-/32-Bit)
MS-DOS Boot-Diskette erstellen
kernal:
--- Zitat von: czietz am Fr 08.04.2022, 19:54:26 ---Wäre 360 kB einseitig nicht sehr unüblich für ein 5,25"-Floppylaufwerk aus einem PC? Gängig waren die u.s. Formate. (Quelle: Scott Mueller: Upgrading and Reparing PCs. 10. Aufl. Indianapolis: Que, 1998.)
--- Ende Zitat ---
Ja, unüblich wäre 360KB einseitig schon. Aber bevor man sich die ganze Mühe macht und es scheitert dann daran? Mal eben nachsehen, was in dem PC verbaut ist, ist ja nicht so aufwendig.
Einseitig wäre zwar besser, weil man dann nicht das Problem mit den unterschiedlich breiten Spuren hätte. Andererseits sind die meisten 360KB Images wohl von zweiseitigen Floppies, weil das ja der Quasi-Standard war, wie du richtig geschrieben hast. Wenn im IBM PC ein übliches doppelseitiges LW mit 40 Spuren je Seite steckt, muss man halt darauf achten eine Floppy zu benutzen, die noch nie mit einem 40 spurigen Laufwerk beschrieben wurde.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: czietz am Fr 08.04.2022, 19:54:26 ---Wäre 360 kB einseitig nicht sehr unüblich für ein 5,25"-Floppylaufwerk aus einem PC?1998.)
--- Ende Zitat ---
Denke ich auch. Auch bei mformat von mtools gibt es nur einige vordefinierte Formate, und 360k ist dort 40 Spuren, doppelseitig. Da MSDOS (besonders die älteren Versionen) da eigentlich ausschliesslich nach dem Media-Byte geht, und es dort keine andere Alternative gibt, kann das eigentlich nicht einseitig/80 Spuren sein.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 08.04.2022, 18:21:05 ---Anderes Problem: die DOS 3.3 Images die ich bisher im Netz gefunden habe sind alle 1.4MB
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Christian Zietz ---Hm; ich hatte immer das umgekehrte Problem. Fast alle DOS-3.3-Images, die ich finden konnte, waren 360 k (für die o.g. 5.25"-Floppies), aber für meine PC-Speed brauchte ich eine 720-k-Bootdiskette.
--- Ende Zitat ---
Euch kann beiden geholfen werden: WinworldPC Library:
https://winworldpc.com/product/ms-dos/331
https://winworldpc.com/product/pc-dos/3x
guest4334:
SvarDOS
http://svardos.org/
Freedos
https://freedos.org/
Einen IBM Konveter gibts hier
https://www.atariuptodate.de/de/11547/ibm-konverter
Tammy-Aachen:
Hallo zusammen,
danke für die tollen Infos!
Es ist ein IBM XT AT Computer 5,25 Zoll Diskettenlaufwerk.[360kByte, single] Einer der esrten Diskettenlaufwerke.
Nochmals zur Info:
Natürlich könnte ich mir einen Vintage PC zusammenstellen mit einem 5,25 Zoll Laufwerk. Das wäre aber leider heute finanziell eher ungünstig. Deshalb wollte ich ja mein exterens Diskettenlaufwerk nutzen mit dem Atari ST und auf dem System versuchen das Abbild zu erstellen,. So etwas funktioniert ja auch auf einen PC für z.B. einen Sharp X68000. habe ich schon einmal gemacht und hat auch gut funktioniert.
Ich werde mal versuchen auf einen Atari ein Linux BS zu installieren und versuche das mal!
Danke nochmal!
VG Tammy :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln