Software > Software (16-/32-Bit)
MS-DOS Boot-Diskette erstellen
czietz:
Okay, die Herausforderung ist dann also, ein Image-Programm für den ST zu finden, das korrekt 40 Spuren schreibt. Bei einem 360-kB-Diskimage werden die meisten Programme vermutlich von dem (auf dem Atari üblichen) Format "80 Spuren, einseitig" ausgehen, statt von "40 Spuren, doppelseitig", was für den PC nötig wäre.
Ich weiß, dass FastCopy Pro auch Disk-Images in ungewöhnlichen Formaten schreiben kann, Option "Image Copy". Dazu müssen die Images allerdings in dessen Dateiformat .DIM sein. (Der Header in der .DIM-Datei gibt dann z.B. an, dass es sich um ein Image einer doppelseitigen Diskette mit 40 Spuren handelt.) Die "HxCFloppyEmulator software" (gibt es für Windows und macOS: https://hxc2001.com/download/floppy_drive_emulator/) wiederum kann Disk-Images u.a. in FastCopys .DIM-Format umwandeln.
Das ist zugegeben ein mehrstufiger Weg, aber Du wirst ja nicht täglich eine neue MSDOS-Boot-Diskette erstellen müssen. ;)
Thorsten Otto:
Anderes Problem: die DOS 3.3 Images die ich bisher im Netz gefunden habe sind alle 1.4MB, das wäre also für HD Disketten mit 80 Spuren/18Sektoren/doppelseitig. Die müsste man dann erstmal auf das richtige logische Format bringen. Das kann man evtl. noch mit mtools hinbekommen. Bleibt das Problem mit dem Bootsektor, dort müsste dann (mindestens) das Media-byte gepatcht werden.
Auch hab ich keine Ahnung wie der Bootcode funktioniert. Ich vermute aber mal stark, daß der nicht das Root-Verzeichnis durchsucht, sondern irgendwo vermerkt hat, wo IO.SYS zu finden ist.
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 08.04.2022, 18:21:05 ---Anderes Problem: die DOS 3.3 Images die ich bisher im Netz gefunden habe sind alle 1.4MB
--- Ende Zitat ---
Hm; ich hatte immer das umgekehrte Problem. Fast alle DOS-3.3-Images, die ich finden konnte, waren 360 k (für die o.g. 5.25"-Floppies), aber für meine PC-Speed brauchte ich eine 720-k-Bootdiskette.
kernal:
Wäre nicht zuerst wichtig herauszufinden, ob das IBM-Kaufwerk einseitig oder doppelseitig ist? Es gab doch beides. 360KB einseitig wären bei 9 Sektoren a 512 bytes pro Sektor 80 Spuren. Bei doppelseitigen halt nur 40 Spuren. Bei 40 Spuren kann es dann noch mit dem schmaleren Schreib-/Lesekopf des umschaltbaren Laufwerkes zu Problemen kommen, wenn man Floppies beschreibt, die vorher bereits mit dem breiteren Schreib-/Lesekopf eines nativen 40 spurigen Lauferwerkes beschrieben wurden. Der breite Kopf kann dann nicht die Daten aus den alten breiten und den in die alte Spur geschriebenen neuen schmalen Spur unterscheiden.
czietz:
--- Zitat von: kernal am Fr 08.04.2022, 19:31:22 ---Wäre nicht zuerst wichtig herauszufinden, ob das IBM-Kaufwerk einseitig oder doppelseitig ist? Es gab doch beides. 360KB einseitig wären bei 9 Sektoren a 512 bytes pro Sektor 80 Spuren. Bei doppelseitigen halt nur 40 Spuren.
--- Ende Zitat ---
Wäre 360 kB einseitig nicht sehr unüblich für ein 5,25"-Floppylaufwerk aus einem PC? Gängig waren die u.s. Formate. (Quelle: Scott Mueller: Upgrading and Reparing PCs. 10. Aufl. Indianapolis: Que, 1998.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln