Hardware > Emulatoren

Magic_PC mit zu hoher Prozessorlast

<< < (4/8) > >>

Arthur:
Wenn ich mich recht erinnere enthält NVDI5.xx alles für Atari auch ET4000 und auch MagiC _PC und _MAC.

Dabbeljubie:
Ich habe jetzt von ASH ( https://www.application-systems.de/nvdi/download.html ) mal dieses FRESHUP.TOS runtergeladen.

Arthur, du hast doch vorhin NVDI 4 installiert. Kannst du mal schauen, welches Install-Paket du hattest (s. beide Anhänge)?

Sch*ße, das ist alles irgendwie ein Vierteljahrhundert her und ich merke gerade, dass ich ja lauter alte Leut' kenne ...  :D

Arthur:
Das obere.

Arthur:
Für das Freshup ist nvdi 5xx nötig... mit nvdi 4.x dürfte es nicht funktionieren.

Thorsten Otto:
Ich hab da jetzt mal ein paar Sachen versucht bzgl Prozessorlast, aber alles noch nicht das wahre.

- Statt einer STOP-Instruktion auszuführen (die MagicPC scheinbar nicht mag), hab ich jetzt eine spezielle DLL geschriebn die dort aufgerufen wird.

- Versuch 1: Sleep(0) aufrufen (gibt die restliche Rechenzeit ab). Wird auch aufgerufen (mit debug-ausgaben getestet), bringt nur nix, Prozessortlast ist immer noch bei 99%.

- Versuch 2: Sleep(1) aufrufen (1 millisekunde warten). Funktioniert, drückt die Prozessorlast auch ein bisschen, allerdings reagiert MagicPC dann extrem zäh auf Mausklicks. Leider in der Form unbrauchbar.

Was mir sonst noch aufgefallen ist: wenn ich MagiC unter Aranym ausführe, ist auch dort die Prozessorlast deutlich höher als normal, allerdings nicht so extrem (ca. 20%, wenn ich MiNT oder EmuTOS benutze liegt sie bei 4-5%). Dort hat es geholfen, die Timeslice mittels des CPX zu ändern, bei 1:2 liegt die Last dann nur noch bei ca 6%. Der Rest könnte auch mit der Konfiguration zusammen hängen: Programme wie OLGA, APPLINE, T-Con, WHEEL.APP, StartMeUp, MPC_ACC etc. sind immer wieder aktiv, auch wenn sie eigentlich nichts machen.

Sonst noch Vorschläge was man versuchen könnte?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln