Hardware > Emulatoren

Magic_PC mit zu hoher Prozessorlast

<< < (3/8) > >>

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Dabbeljubie am Do 17.03.2022, 19:21:45 ---daher gehe ich davon aus, dass da etwas außerhalb des Emulators bereits schief geht und völlig falsch programmiert ist.

--- Ende Zitat ---

Ja, das sehe ich auch so. Aber das wird man kaum ändern können (ausser du analysierst ~3MB x86 Programmcode und patcht den). Während der Emulator läuft, wird man evtl. was ändern können. Der kernel (magic_pc.os) lässt sich problemlos austauschen. Die Stellen dafür sind auch bekannt, es gibt sogar schon eine Funktion dafür https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/adafe66634c57d592dc021f1f401e34a992adcd1/kernel/bios/atari/magibios.s#L4017, ich muss nur mal testen wie man das realisieren kann.


--- Zitat ---Wenn man da auf nur noch einen geht, ist dieser tatsächlich dauernd bei 100% und genau das kann dann auch diesen Prozessor killen. Bei mir geht bei Beschränkung auf nur einen die Temperatur noch höher als wenn beide Kerne nur auf 60 % wären.

--- Ende Zitat ---

Bei mir geht nur der eine Kerne auf ~60°, das dürfte dem eigentlich nichts ausmachen. Falls da kritische Werte überschritten werden, schreitet sowieso das BIOS ein.


--- Zitat ---Wer hat denn jetzt Magic_PC programmiert? Andreas Kromke?

--- Ende Zitat ---

Von Andreas Kromke ist im wesentlichen der MagiC-Kernel. Die PC Version ist, wenn ich mich nicht täusche, hauptsächlich von Franz Schmerbeck.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: gh-baden am Do 17.03.2022, 19:58:24 ---Ah, oh. Wie war das, kopiert dann nicht MagiCPC den Screenbuffer dauernd um?

--- Ende Zitat ---

Ich denke eher nicht, allerdings werden dann sämtliche Ausgaben vom 68k-Code durchgeführt. Wie genau das aussieht kann ich allerdings nicht sagen, bei MagicMac stellt der Emulator dafür eine Pixmap zur Verfügung. Aber selbst wenns umkopiert wird, auf modernen Rechnern erzeugt das wohl nur ein müdes Lächeln bei der CPU.


--- Zitat ---Und NVDI PC oder NVDI 5 geht an die MagiCPC-Schnittstelle um GDI anzusprechen

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist definitiv so. Die genaue Schnittstelle ist natürlich unbekannt, aber die Sourcen der nfpc*.sys habe ich mittlerweile fertig, und die rufen über den opcode 0x41bf Funktionen in der NVDI_PC.DLL auf.

Arthur:
Auf meinem Win10 PC/AMD 5800X CPU konnte ich bei der Installation von Magic PC (Version 6.0) auf USB Stick keine Vorteile verbuchen... alles in allem bleibt es bei rund 8% CPU-Auslastung und das ist doch schon recht viel für ein Programm das nur gestartet ist. Die Prioeinstellungen im Programm bringen auch überhaupt nichts.

Ich werde jetzt mal NVDI4 PC installieren und schauen obs was bringt.

Arthur:
NVDI4 PC bringt mehr als 256 Farben bis zu 32Bit Farbtiefe... die (% Auslastung sind wie fest genagelt. Zum installieren war es notwendig die Tastatureinstellungen über das entsprechende CPX-Kontrollfeld zu bremsen und selbst dann ist es nicht leicht die benötigten Daten in den Installationsdialog einzugeben.

MagiC ist von Andreas Kromke, Sven & Wilfried Behne.

Dabbeljubie:
Zu NVDI_PC:

Ich habe zwei ZIPs, wohl eine pro Disk für NVDI 4.1. Eine Disk ist vom 10.08.1996 und eine neuere vom 15.09.1996, also nur 5 Wochen später. Ihr redet aber alle von NVDI 5?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln