Non-ATARI > Hardware
Raspberry Pi im Amiga als ...
ari.tao:
To pi or not to pi, that is the question!
Arthur:
--- Zitat von: mfro am Mo 29.04.2019, 14:23:40 ---Wenn Du das haben willst: im englischen Forum gibt es einen Thread, in dem der Shifter durch einen HDMI-fähigen "FPGA-Shifter" ersetzt wird. Das ist dann wenigstens "straightforward" und nicht von hinten durch die Brust ins Auge und dann dennoch in Knie geschossen.
--- Ende Zitat ---
Hab da vor ca. nem Jahr schon mal geguckt und gefällt mir eigentlich, aaaabbbbeeerrr. Sound über HDMI fehlt und die STE's werden nicht unterstützt. Es scheint aber auch noch nicht final zu sein, auch wenn man damit evtl. schon arbeiten könnte. Probleme mit Spielen bzw. Demos sind auch noch vorhanden. Hoffentlich hat Smonson noch Lust. Aber alle Achtung so weit zu kommen.
ari.tao:
^^-- Nicht bloß die (M)STEs werden nicht unterstützt, sondern auch TT & Falcon nicht, also nur die kleinen STs. Schon deshalb ist das imho keine Rose.
Und die Erweiterung der Grafik-Auflösung (720x480x1p) ist auch nicht gerade üppig.
1ST1:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 29.04.2019, 21:44:59 ---Und die Erweiterung der Grafik-Auflösung (720x480x1p) ist auch nicht gerade üppig.
--- Ende Zitat ---
Etwa die gleiche Auflösung bekommt man mit AutoSwitch-Overscan auch hin, man muss aber dem SM-124 nachjustieren, damit die äußeren Pixel nicht hinter dem Plastikrand des Monitorgehäuses verschwinden.
Lukas Frank:
Das ist doch garnicht möglich alle Atari Rechner mit ein und der selben Erweiterung zu unterstützen. Und mehr als die System Auflösungen wird da nicht möglich sein. Ist ja keine Grafikkarte über die eh nichts an Spielen etc. läuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln