Non-ATARI > Hardware

Raspberry Pi im Amiga als ...

<< < (14/19) > >>

ari.tao:
^^-- Nebelschwadenl im OT! Kommt wieder auf den Teppich!

=======


--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 29.04.2019, 18:04:23 ---Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los daß manch einer nicht so den richtigen Durchblick hat wovon er überhaupt spricht. BeePi ist genau das wovon ich gesprochen habe: ein RaspPi, auf dem debian und darauf aufgesetzt Aranym (oder auch Hatari) läuft.
--- Ende Zitat ---
Thorsten, lies bitte mal nach: Nicht Du warst es, sondern ich, der von BeePi schrieb: Siehe Zitat in #56. Ich sehe ja nur das Geschriebene, was Du in Deinen Bart gemurmelt/gesprochen hast, das weiß ich nicht.

1ST1:

--- Zitat von: mfro am Mo 29.04.2019, 18:57:51 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 29.04.2019, 18:45:01 ---
--- Zitat von: mfro am Mo 29.04.2019, 17:52:24 ---
Was Du meinst, heißt "X Window System core protocol".

--- Ende Zitat ---

Das wiederum ist eine Teilmenge dessen, was ich meine. den das Core-Protokoll alleine ist nicht netzwerkfähig, das wird es erst durch XDMCP.

--- Ende Zitat ---

Du solltest dich bei Sachen, wo Du dich nicht auskennst, echt ein bißchen zurücknehmen. Das ist schon wieder Quatsch.

--- Ende Zitat ---
Wieviele Linux basierte Terminalserver mit XDMCP unterstützenden Thinclients hast du denn schon aufgebaut? (Ich habe für so einen Thinclient schonmal ein Installationshandbuch geschrieben, unter Berücksichtigung der Eigenheiten diverser Linux-Distributionen und diversen Unix-Derrivaten - ein Exemplar dieser Thinclients habe ich auch noch, das ist jetzt auch schon Retro)

1ST1:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 29.04.2019, 18:50:25 ---So ein Protokoll ist noch für einen 8Mhz 68K Rechner viel zu viel ...

--- Ende Zitat ---
Da hast du recht, XDMCP ist recht komplex, aber wenn du die VDI- und AES-Syscalls wie auch immer auf ein Remote-System schicken kannst, und dieses diese ausführt, sieht das anders aus. XDMCP diente nur als Vergleich, weil es genauso die Grafikbefehle weiterleitet. (Dazu im Gegensatz VNC, RDP ind ICA, welche die gerenderten Bitmaps weiterleiten)

Aber ari.tao hat schon recht, wir gehen immer weiter Offtopic. XDMCP war nur als Beispiel gedacht, wie ich das meine. Es ging mir nicht um dieses spezielle Protokoll, sondern um das Funktionsprinzip. Inzwischen scheint diese Message auch zu allen durchgedrungen zu sein. Daher werde ich auf weitere Grundlagen dazu nicht eingehen. Naja, wenn ich mein X-Terminal mal wieder zum Laufen gebracht habe (Netzteil kaputt), werde ich mal versuchen, ob man XDMCP unter dem X-Window Paket von MiNT freischalten kann, mal sehen ob der TT als Terminalserver taugt, wenns auch auf einem Singleusersystem nicht wirklich sinnvoll ist...

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 29.04.2019, 19:16:40 ---Das wiederum ist eine Teilmenge dessen, was ich meine. den das Core-Protokoll alleine ist nicht netzwerkfähig, das wird es erst durch XDMCP.

--- Ende Zitat ---
Vielleicht solltest Du mal das hier: https://www.x.org/docs/XProtocol/proto.pdf lesen, bevor Du das nächste Mal ein Handbuch schreibst.

1ST1:
Ihr habt die beiden Betriebsarten, die ich für die Rapi-Sache vorgeschlagen habe, verstanden. Das reicht. Das ganze wird eh nix, genau wie Vampire im ST könnt ihr nur zerreden. Wie gut, dass Vampire dann doch kommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln