Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Instandsetzung 520STM Board für PAK/FRAK/Panther ...
Lukas Frank:
Der Tower stand jetzt einige Zeit und zeigte jetzt Probleme, er bootete nicht mehr. Wenn man den PAK Turm etwas kippte lief der Rechner wieder. Fehler Ursache waren die Lightning ST Präzisionskontakte. Die Lightning ST steckt direkt auf dem 1040ST Mainboard und auf der Lightning der ganze PAK Turm. Zum Prüfen habe ich mal in jeden Lightning Kontakt einen einzelnen Präzision Pin gesteckt um die Kontaktfähigkeit zu prüfen. Bei zwei Kontakten war überhaupt kein Widerstand mehr zu spüren. Habe die beiden gegen neue ausgetauscht. Einige weitere hatten so gerade eben noch einen Widerstand beim einstecken, habe ich aber gelassen. Jetzt geht es wieder ...
Also wenn man dauernd zusammen und auseinander steckt ist das nicht gut für die Kontakte. Es gibt auch Qualitätsunterschiede bei den Kontakten ...
Lukas Frank:
Alles funktioniert einwandfrei bis auf eine unschöne Kleinigkeit und zwar das Verhalten der 8GB SATA SSD und deren Adapter SATA auf IDE der davor geschaltet ist. Ich muss immer nach dem Einschalten oder einen Reset erneut Reset drücken. Beim ersten booten wird an Massenspeichern nichts gefunden und der Rechner startet von Diskette. Erst nach erneutem Reset drücken ist alles normal.
Ich habe noch einen anderen SATA auf IDE Adapter und meine der ging gar nicht.
An der Lightning ST und der PAK liegt es nicht.
dbsys:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 27.06.2024, 12:11:52 ---Alles funktioniert einwandfrei bis auf eine unschöne Kleinigkeit und zwar das Verhalten der 8GB SATA SSD und deren Adapter SATA auf IDE der davor geschaltet ist. Ich muss immer nach dem Einschalten oder einen Reset erneut Reset drücken. Beim ersten booten wird an Massenspeichern nichts gefunden und der Rechner startet von Diskette. Erst nach erneutem Reset drücken ist alles normal.
--- Ende Zitat ---
Das Thema mit dem Reset haben wir auch schon mal diskutiert.
Auch ich bin von diesem Phänomen betroffen (Ultrasatan an einem 1040STF) und habe hier darüber berichtet: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,10491.msg267574.html#msg267574
Eine Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Naja, nach dem Booten muß ich grundsätzlich erstmal einen Reset auslösen. Erst dann wird die Ultrasatan erkannt und von ihr gebootet.
Lukas Frank:
Hast du mal die Reset Zeit verdoppelt ...?
Probiere das bei mir auch mal z.B. C2 und C7 beim Atari 1040 von original 22uF auf 47uF oder gar auf 68uF ändern.
dbsys:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 27.06.2024, 16:01:01 ---Hast du mal die Reset Zeit verdoppelt ...?
Probiere das bei mir auch mal z.B. C2 und C7 beim Atari 1040 von original 22uF auf 47uF oder gar auf 68uF ändern.
--- Ende Zitat ---
Nein, das habe ich noch nicht probiert. Ich wußte nicht, daß C2 und C7 ein Ansatzpunkt sein könnten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln