Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Instandsetzung 520STM Board für PAK/FRAK/Panther ...

<< < (12/21) > >>

Lukas Frank:
Entweder im Exxos Shop eine leere Platine kaufen oder im Forum PhilC fragen nach einer fertigen für 140 Pfund plus Porto ...

neogain:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 13.12.2020, 14:46:20 ---Entweder im Exxos Shop eine leere Platine kaufen oder im Forum PhilC fragen nach einer fertigen für 140 Pfund plus Porto ...

--- Ende Zitat ---

ne leerplatine reicht vollkommen ;)

Lukas Frank:
Meine TF536 ist von flashen mit der letzten Firmware ohne IDE Port zurück und es läuft mit der Lightning ST gar nicht. Man kann Programme vom IDE Gerät starten aber keine Daten kopieren.


Edit: Habe nochmal ein Setup mit einem Mega ST, Lightning und TF536 aufgebaut sowie EmuTOS 1.0.1

Das oben beschriebene Problem liegt nicht an der Kombi mit der Lightning ST sondern wahrscheinlich an der PuPla/Panther Kombi.

Lukas Frank:
So die TF536 habe ich pakman gegeben war nicht glücklich mit dem Teil. Wunderbarerweise hat pakman mir eine PAK68/3-020 die ich mal eingetauscht hatte gegen eine PAK68/3-030 fertig umgebaut damit diese mit einer FRAK/2 zusammen arbeitet die ich noch hatte. Das ganze war heute in der Post und ich habe alles mal zur Probe aufgebaut und läuft sehr gut zusammen mit Lightning ST, PuPla/2 und Panther/2 auf der eine NE2000 Netzwerkkarte und eine 2MB ATI MACH32 Grafikkarte sitzt. Ich brauche jetzt noch ein PAK TOS mit IDE Patch dann ist alles komplett. Die PAK68/3-020 läuft mit 32Mhz und erreicht eine sehr gute Geschwindigkeit ...

Lukas Frank:
Betreibe jetzt die PAK68/3-020 mit 40Mhz anstatt mit 32Mhz und die FPU ist jetzt eine 882 anstatt der 881

Die GemBench 6 Werte sind etwas seltsam das Referenzsystem ist die 32Mhz Variante. Wahrscheinlich laufen die 32Mhz synchroner zum Bustakt als die 40Mhz, keine Ahnung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln