Hardware > Hardware (High-End)
Milan: 68040@>25MHz
Nervengift:
Es gibt PCI- und ISA-Netzwerkkarten für den Milan. Das ist die etwas schnellere Variante als mit dem ROM-Port. :D
Eine NetUSBee hätte ich am Falcon hängen. Fehlt mir nur der ROM-Port-Adapter für den Milan, dann würde ich das mal ausprobieren. ;D
Cubase soll aber auf dem Milan mit Hilfe des ROM-Port-Adapters gelaufen sein, meine ich.
Chocco:
Vielen Dank für die Tipps zur Abschaffung des Datentransport via Diskette! Ich habe eine Realtek Netzwerkkarte in den Milan gesetzt und werde versuchen, eine Netzwerkverbindung mit meinem Mac aufzubauen.
Heute war der große Basteltag! Der neue 68060 Adapter sollte in das Altertümchen verpflanzt werden. Also Milan gegriffen und auf den Schreibtisch gelegt. Doof nur, dass der Schreibtisch etwas klein ist.
Board ausgebaut und den 68060 auf seinem Adapter in den Boardsockel gesteckt.
Erst einmal ohne Laufwerk gebootet, um zu schauen, ob es grundsätzlich funktioniert.
Die Maschine fühlt sich schneller an, haut einen aber nicht wirklich um. Also erstmal KRONOS testen.
Da die Maschine läuft, wollte ich nun eine zweite IDE-Platte einbauen und den alten HDDriver 7.72 durch
eine aktuelle 10er Version ersetzen. Leider zeigte sich immer folgendes Bild:
Auch eine Reduzierung der Taktfrequenz zurück auf 25MHz brachte keine Besserung. Abschalten der CPU-Caches auch nicht. Nach vielem hin und her bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass die Maschine mit dem 68060 zwar schneller arbeitet, sich nun jedoch wie eine Diva verhält. Manchmal wird die IDE-HD bereits nach dem Einschalten erkannt, manchmal muss jedoch ein Warmstart nachhelfen, bis von IDE-HD gebootet wird. Wenn der SCSI-Adapter im PCI-Slot steckt, ertönt zwar der Boot-Beep, aber dann bleibt der Bildschirm im weiteren Verlauf konsequent schwarz.
Immerhin konnte ich Pure-C starten und ein altes Projekt aufrufen :)
Nachdem ich von der Hardware heute genug hatte, kommt morgen die Netzwerkkarte dran. Mal sehen, ob das auf Anhieb klappt :D
Viele Grüße
Stefan
goetz @ 3rz:
Danke für’n Bericht!
--- Zitat von: Chocco am Sa 29.09.2018, 22:30:59 ---Immerhin konnte ich Pure-C starten und ein altes Projekt aufrufen :)
--- Ende Zitat ---
Je nach Zielsetzung wäre es hilfreich tcstart.o durch etwas neueres, etwa pcstartb.o (der Startup-Code der Behnes, kann auch lange Dateinamen) ersetzen.
tuxie:
Da stimmt etwas nicht, die Benchmarkwerte sind viel zu niedrig...
Arthur:
Evtl. der CPU-Cache aus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln