Hardware > Hardware (High-End)
Milan: 68040@>25MHz
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Chocco am Mi 26.09.2018, 22:20:19 ---Schon klar und ich will auch nicht weinen. In den letzten 3 Dekaden hat sich halt viel verändert und mein Macbook besitzt eben nur WLAN und USB-C. Als verbindendes Element verwende ich aktuell einen Raspberry Pi mit USB-Diskettenlaufwerk.
--- Ende Zitat ---
Au weh.
Ein USB-RS232-Adapter für etwa 12€ (FTDI-Chipsatz), und schon hast du mind. 20 KB/s – mehr als die Floppy, und v.a beliebig viel am Stück, ohne 1,44 MB-Häppchen. Und mit RS232-Bluetooth-Adaptern für 5€/Stück geht das auch kabellos.
Oder WiFiRS232.
PARCP geht beim Milan dagegen leider nicht.
Nervengift:
@Chocco verfügt Dein Milan über eine Netzwerkkarte? Hast Du esayMiNT installiert? Falls ja kannst Du ganz bequem Daten per Ethernet (FTP, NFS) austauschen. Litchi ist z. B. ein ganz guter FTP-Client:
http://ptonthat.fr/litchi/
Was die Einrichtung von NFS in Sachen easyMiNT angeht, muss man hier etwas im Forum suchen und stöbern, aber dann findet man auch eine Anleitung bzw. Lösung dafür.
Was auch noch geht wäre der Datenaustausch per CD/DVD-ROM oder RW. Auch noch eine Lösung ist, den Milan einen CF-IDE-Cardreader zu spendieren. Dann geht's auch ganz gut ohne Hantieren zu müssen mit Disketten oder zu kämpfen mit lahmen Datenübertragungen per serieller Schnittstelle. ;D
Lukas Frank:
NFS ist sehr gut und schnell auch am Atari im Gegensatz zu Samba. Unter macOS nutze ich den NFS Manager, geht aber auch ohne ...
Arthur:
Hat der Milan eigentlich auch einen ROM-Port und läuft da auch eine NetUSBee bzw. Hydra? Falls ja, dann wäre es mit dem Uiptool auch sehr einfach mal eben was übers Netz hin und her zu schieben. Hat das mal ein Milan-Nutzer getestet, falls dieser einen ROM-Port hat?
Lukas Frank:
Romport gab es nur als ISA Karte für Milan und Hades.
Und ob das Timing Atari ST/STE, TT oder Falcon kompatibel ist bleibt die Frage ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln