Hardware > Hardware (High-End)
Milan: 68040@>25MHz
Chocco:
--- Zitat von: Arthur am Di 25.09.2018, 20:26:36 ---@Chocco, was macht dein cpu-adapter, schon angekommen?
--- Ende Zitat ---
Ja, letzte Woche Donnerstag :D Leider war ich am Wochenende unpässlich und habe das Teil nicht testen können. Nächstes WE liegt nichts an und da werde ich das Teil in den Milan setzen. Nach Angabe des Herstellers soll sich ein vollwertiger 68060 Rev. 5 unter dem aufgeklebten Kühler befinden.
Beruflich bedingt bin ich immer nur am WE zuhause und damit dauert alles, was ich mir vornehme, immer "unendlich" viel länger als gedacht.
Arthur:
Bin schon sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Ein paar Benchmark und ein Netsurf Test auf https://forum.atari-home.de sollten auch nicht fehlen. :)
Chocco:
--- Zitat von: Arthur am Di 25.09.2018, 20:45:01 ---Bin schon sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Ein paar Benchmark und ein Netsurf Test auf https://forum.atari-home.de sollten auch nicht fehlen. :)
--- Ende Zitat ---
Ich bin auch sehr gespannt auf den max. CPU-Pimp ohne Veränderungen am Milan-Board :D
Mal sehen, wie ich wenigstens Screenshots ohne Zuhilfenahme eines Smartphones in das Forum bekomme. Dinge, die eigentlich total einfach sind, werden auf einem Retro-System zur echten Herausforderung.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Chocco am Di 25.09.2018, 22:01:09 ---Mal sehen, wie ich wenigstens Screenshots ohne Zuhilfenahme eines Smartphones in das Forum bekomme. Dinge, die eigentlich total einfach sind, werden auf einem Retro-System zur echten Herausforderung.
--- Ende Zitat ---
- RS232-Kabel mit ZMODEM (CoNnect, STarCall …)
- PARCP?
- Ethernet?
- WifiRS232?
- RS232-Bluetooth-Dongle <-> Bluetooth-RS232-Dongle mit ZMODEM (…)
Es gibt so viele Möglichkeiten. Glaub mir, mit einem Atari und einem 68040 hat man es wirklich leicht. Zur Not kannst du mit qrencode das Bild in QR/Datamatrix verwandeln, auf dem Bildschirm anzeigen und mit dem Smartphone erkennen ;-)
Chocco:
--- Zitat von: gh-baden am Di 25.09.2018, 22:16:25 ---
- RS232-Kabel mit ZMODEM (CoNnect, STarCall …)
- PARCP?
- Ethernet?
- WifiRS232?
- RS232-Bluetooth-Dongle <-> Bluetooth-RS232-Dongle mit ZMODEM (…)
Es gibt so viele Möglichkeiten. Glaub mir, mit einem Atari und einem 68040 hat man es wirklich leicht. Zur Not kannst du mit qrencode das Bild in QR/Datamatrix verwandeln, auf dem Bildschirm anzeigen und mit dem Smartphone erkennen ;-)
--- Ende Zitat ---
Schon klar und ich will auch nicht weinen. In den letzten 3 Dekaden hat sich halt viel verändert und mein Macbook besitzt eben nur WLAN und USB-C. Als verbindendes Element verwende ich aktuell einen Raspberry Pi mit USB-Diskettenlaufwerk. Der RPi und das Macbook besitzen gemeinsamen Zugriff auf ein NAS und damit lassen sich dann auch die Daten von Milan und TT030 zwischen 90er und moderner Welt transferieren. Fummeln und Basteln gehört beim "Retro Computing" halt zum Standard :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln