Hardware > Hardware (High-End)

Milan: 68040@>25MHz

<< < (7/20) > >>

Chocco:

--- Zitat von: Ektus am Mi 25.07.2018, 05:43:47 ---Auslöten der Pfostenleiste sollte nicht nötig sein, man kann den schwarzen Plastiksockel über die Pins abziehen.

--- Ende Zitat ---

Yeaaahh! Ein super Tipp und ich kann einen Erfolg vermelden :)

Mit Hardware habe ich zwar meine liebe Mühe, aber das Abziehen der Plastikbrücke war dann sogar für mich ein einfacher Zug und das Durchtrennen der Leiterbahnen war easy.

Fazit: Der 68040 arbeitet nun immerhin bei 30MHz und die Milan-Blaster im ISA-Slot wird weiterhin erkannt und vom Config-ACC bedient. Getestet habe ich die Sound-Ausgabe über die Blaster allerdings noch nicht.

Ab 33MHz spielen die Komponenten nicht mehr mit, d.h. der Bildschirm bleibt einfach dunkel.

Also, plus 5MHz für meinen Milan und ein großes Merci für die Unterstützung!

Stefan

Nervengift:
Kann man nach dem Durchtrennen der Leiterbahn auch wieder zurück auf die 25 MHz ohne die Leiterbahn flicken zu müssen?

Arthur:

--- Zitat von: Nervengift am Do 26.07.2018, 11:49:32 ---Kann man nach dem Durchtrennen der Leiterbahn auch wieder zurück auf die 25 MHz ohne die Leiterbahn flicken zu müssen?

--- Ende Zitat ---

Dann steckst Du die Jumper einfach drauf.

Nervengift:

--- Zitat von: Arthur am Do 26.07.2018, 11:57:54 ---
--- Zitat von: Nervengift am Do 26.07.2018, 11:49:32 ---Kann man nach dem Durchtrennen der Leiterbahn auch wieder zurück auf die 25 MHz ohne die Leiterbahn flicken zu müssen?

--- Ende Zitat ---

Dann steckst Du die Jumper einfach drauf.
--- Ende Zitat ---

Ok. Wenn das dann so einfach ist, dann richtet man mit dem Durchtrennen der Leiterbahn keinen Schaden in dem Sinne an. Laufen denn noch andere Leiterbahnen in der Nähe der Leiterbahn lang, die man für die Taktumschaltung der CPU durchtrennen muss? Wenn das nicht der Fall ist, kann man im Grunde nicht so viel falsch machen.

Ich bin mal gespannt wie stabil der Milan040 mit 30 MHz letzten Endes läuft.

Chocco:

--- Zitat von: Nervengift am Do 26.07.2018, 21:54:39 ---
--- Zitat von: Arthur am Do 26.07.2018, 11:57:54 ---
--- Zitat von: Nervengift am Do 26.07.2018, 11:49:32 ---Kann man nach dem Durchtrennen der Leiterbahn auch wieder zurück auf die 25 MHz ohne die Leiterbahn flicken zu müssen?

--- Ende Zitat ---

Dann steckst Du die Jumper einfach drauf.
--- Ende Zitat ---

Ok. Wenn das dann so einfach ist, dann richtet man mit dem Durchtrennen der Leiterbahn keinen Schaden in dem Sinne an. Laufen denn noch andere Leiterbahnen in der Nähe der Leiterbahn lang, die man für die Taktumschaltung der CPU durchtrennen muss? Wenn das nicht der Fall ist, kann man im Grunde nicht so viel falsch machen.

Ich bin mal gespannt wie stabil der Milan040 mit 30 MHz letzten Endes läuft.

--- Ende Zitat ---

Sooo, weil es heute so heiss draussen war, habe ich einige Stunden mit dem Milan verbringen können :)

Die schlechte Nachricht: Bei 30MHz bootet der Milan nicht mehr mit eingebauter PCI-Netzwerkkarte (RTL ...). Bei der Initialisierung der PCI-Devices schmiert das System mit einem Register Listing ab.

Nach dem Umstecken der Jumper auf 25MHz läuft auch die initialisierung der Netzwerkkarte problemlos durch. Da diese Prozedur im Bootblock durchgeführt wird (V 1.02), kann man daran vermutlich nichts ändern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln