Hardware > Hardware (High-End)
Milan: 68040@>25MHz
Nervengift:
--- Zitat von: gh-baden am Mi 11.07.2018, 19:30:10 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 11.07.2018, 18:24:21 ---Ich sehe das wie @Nervengift, der Rechner dürfte auch so schon schneller sein, als ein TT.
--- Ende Zitat ---
Äh, der Milan 040/25 läuft Kreise um einen TT. Das müßte etwa Faktor 4 sein.
--- Ende Zitat ---
Ich habe den direkten Vergelich zu einem Standard Falcon030 und gefühlt liegen Welten zwischen den beiden Rechnern. Ein aktuelles MiNT mit XaAES macht auf dem Falcon keinen Spaß. Auf dem Milan dagegen macht's richtig viel Spaß. ;)
Arthur:
@Chocco, wenn du nachschaust knipse von dem Sockel mit den SMDs bitte mal ein Bild.
Chocco:
--- Zitat von: Arthur am Mi 11.07.2018, 21:26:48 ---@Chocco, wenn du nachschaust knipse von dem Sockel mit den SMDs bitte mal ein Bild.
--- Ende Zitat ---
Habe das Board ausgebaut und die CPU aus dem Sockel gezogen. Sieht aus, wie auf dem Schaltplan. Ich denke, dass der Umbau meine Lötfähigkeiten übersteigt. Werde mal testen, ob er mit der 40MHz-CPU wenigstens auf 33MHz ohne Umbau sauber läuft.
Lukas Frank:
Machen lassen. Gibt ja genug kleine Firmen die sowas vielleicht anhand von dem Bild machen können.
Wenn du da selber mit Heißluft ran gehts können die anderen kleinen Käfer sich lösen. Ansonsten vielleicht Beinchen abkneifen und mit Pinzette einzeln ablöten. Das neue Bauteil auflöten ist mit einem kleinen Lötkolben (Nadel) kein Problem bei einer ruhigen Hand.
Arthur:
@Chocco, ein sehr schönes Foto des Milan-Boards...könnte man sogar trotz leichter unschärfe in die Wiki packen denn den mir sonst bekannten Fotos mangelt es an Auflösung. Das Foto vom Sockel ist dir ja super Hammerscharf gelungen. :D
Bei Heißluft sollten alle anderen Bauteile mit Metallfolie abgedeckt werden... Chips rauszuschneiden da fehlt mir der Mut bei einem so seltenem Board.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln