Software > Software (16-/32-Bit)

AHDI 6.061 Partition Schema in WINCAP

<< < (3/7) > >>

Lukas Frank:
In Zusammenhang mit EasyMiNT kenne ich "RAW" nur mit SCSITOOLS welches nicht frei ist ...

ST-Oldie:
Hi


--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 16:55:06 ---^^-- Ich kann Deinen Wunsch ja verstehen. Aber sobald HDX das WINCAP benutzt, dann will es formatieren (ie. ´low Level´). Und partitionieren kann HDX afaik leider nur mit GEM & BGM (wenn es nicht zugleich auch formatiert). Es muß aber ca. ´97 doch wohl irgendwie möglich gewesen sein, für ABSV4 eine UNX-Partition und für KGMD eine MIX-Partition einzurichten, die habe ich nämlich in meiner Sammlung. Ich weiß aber nicht, wie das damals gemacht wurde. Die auf der Platte auf C: vorhandenen Treiber waren ICDBOOT.PRG und HUSHI.SYS. Installiert war mEn. letzterer.

--- Ende Zitat ---

Das ist so definitiv falsch! Ich hab es doch selbst getestet!

Du wählst selbst über das Menü aus, ob du formatieren oder partitionieren möchtest. Völlig unabhängig davon, was im WINCAP File steht. Du kannst also auch mit Geometriedaten für Laufwerke im WINCAP File das Formatieren überspringen. Es liegt ja dem AHDI Paket (zumindest das, was ich mir runtergeladen hab) ein WINCAP File im HDX Ordner bei. Nur sind dort alle Plattendaten für die alten Atari Platten auskommentiert und keine Partitionsschema enthalten.

Wenn du Einträge im WINCAP File für eine Platte hast wie z.B.:  "20 Mb Mitsubuishi   :mn=SH204:", dann wird dir dieser Eintrag im Dialog für das Formatieren angeboten. Der Eintrag für ein Laufwerk kann auch das Feld "pt=name" haben, mit dem du das Defaultpartitionsschema vorgibst. Denn nach dem Formatieren legt HDX schon mal automtisch Partitionen nach dem Defaultschema an. Du kannst aber dennoch danach nach einem anderen Schema partitionieren.

Wenn du Einträge für ein Partionsschema hast wie z.B. ":pr=4-6-10:p0#4424k:pl#6m:p2#10m:", dann wird dir dieser Eintrag im Dialog zum Partitionieren angeboten. Ein Eintrag für ein Partitionsschema kann auch den Wert "iN=ccc" (N=0, ... 3) haben, mit dem man den Partitionstyp festlegt.

Siehe dazu auch STC 5/88 Das Wincap-File und die Kommentare im WINCAP File.

Gegenüber der dort vorgestellten HDX Version kam dann in Dialog zum Partitionieren die Möglichkeit hinzu, einfach dort selbst die Partitionsgrößen anzugeben. Wenn mehr als 4 Partitionen angegeben werden, kann über den "Expert" Button noch eingestellt werden, wie die erweiterten Partitionen angelegt werden. Und es gibt einen Buttton, der auf eine Seite mit vorgegebenen Partitionsschema zeigt. Die sind aber von HDX selbst errechnete  vorgeschlagen worden. Meine Partitionsschema in der WINCAP Datei sind dort nicht aufgeführt.

Es stellt sich also die Frage, ob bei dem Partionsschema der HDX aus dem 6.061 Paket (bzw. ab der Version, ab der man im Partitionsdialog direkt die Größen editieren konnte) prinzipiell die Angaben in der WINCAP Datei ignoriert oder ob ich in den Angaben noch Fehler gemacht hab.

Tschüß
Michael

ST-Oldie:
Hi,


--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 07.08.2017, 16:57:45 ---In Zusammenhang mit EasyMiNT kenne ich "RAW" nur mit SCSITOOLS welches nicht frei ist ...

--- Ende Zitat ---

Ich hab einfach mit meinem hddriver partitioniert und eine virtuelle Platte vorbereitet, da der ja auch nicht frei ist. Es wäre aber schön, wenn die Möglichkeit des AHDI/HDX funktionieren würde. Dann kann man das mit den Leuten gleich so machen, daß die Platte zum Spielen mti dem TT anschließend auch für EasyMiNT verwendet werden kann..

Tschüß
Michael

Lukas Frank:
Nimm doch CBHD, das ist frei ...

->   http://forum.atari-home.de/index.php?topic=6867.0

Laut dem Thread sollte es mit CBHD gehen sowohl an ACSI, SCSI und IDE Schnittstellen des Atari.

czietz:

--- Zitat von: ST-Oldie am Mo 07.08.2017, 18:37:57 ---Es stellt sich also die Frage, ob bei dem Partionsschema der HDX aus dem 6.061 Paket (bzw. ab der Version, ab der man im Partitionsdialog direkt die Größen editieren konnte) prinzipiell die Angaben in der WINCAP Datei ignoriert oder ob ich in den Angaben noch Fehler gemacht hab.

--- Ende Zitat ---

Ein Blick in die dem Quellcode von HDX 5.02 beiliegende WINCAP-Datei zeigt, dass die Einträge wohl mit der Größe der Platte in MB beginnen müssen, damit sie akzeptiert werden:

--- Code: ---#:20=10-10:p0#10404k:p1#10404k:
#:20=4-6-10:p0#4424k:p1#6m:p2#10m:
#:20=5-5-10:p2#10568k:p0#5m:p1#5m:
#:20=10-5-5:p0#10568k:p1#5m:p2#5m:
#:20=5-5-5-5:p0#5448k:p1#5m:p2#5m:p3#5m:
#:10=10:p0#10m:
#:10=5-5:p0#5m:p1#5m:

--- Ende Code ---

Ob das funktioniert -- und noch dazu mit den Partitions-ID-Bytes -- weiß ich nicht, weil ich keine Zeit zum Testen habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln