Software > Software (16-/32-Bit)

AHDI 6.061 Partition Schema in WINCAP

<< < (2/7) > >>

ST-Oldie:
Hi,


--- Zitat von: 1ST1 am Mo 07.08.2017, 01:50:31 ---Ich weiß nicht, warum immer alle Angst vor AHDI und größeren Partitionen als 32 MB haben, auch zum Booten, neuere AHDI Versionen haben damit keine Probleme, schließlich wurde ja auch die Partitionskennung BGM von AHDI eingeführt. Deine BGM Bootpartition (Landläufig auch C: genannt) darf also gerne auch größer sein, was eben die jeweilige TOS Version als Maximum so hergibt, also z.B. Mit 2.06/3.06 auch gerne bis zu 512 MB.
--- Ende Zitat ---

Möglicherweise deshalb, weil ich da die Historie nicht so kenne und nicht weiß, ab wann welche Partitonsgrößen möglich sind. Ich hab irgendwie immer noch im Hinterkopf, daß man bei älteren Version von AHDI nur von einer GEM Partition und nicht von einer BGM Partition booten kann.

Aber das war ja weniger meine Frage. Mir ging es darum, wie ich ein Partitionsschema in der WINCAP verwenden kann, um damit eine RAW Partition anzulegen. Dann kann man auch das Einrichten für EasyMiNT im Workshop machen und ich muß nicht ein von mir mit hddriver partitioniertes Image mitbringen.

Tschüß
Michael

ari.tao:
Es gibt imho wirklich keinen guten Grund, noch vor den letzten AHDI zurück zu gehen.
Du solltest Deinen Kunden im Workshop unbedingt vermitteln, daß formatieren auf dem Atari etwas anderes bedeutet, als auf einer WinDose. Sonst sehe ich schon die Flut an Enttäuschungen und Anfragen hier im Forum voraus, mit denen wir uns dann herumschlagen müssen. Nochmal ganz deutlich:
   Auf dem Atari darf/muß man nicht formatieren!
Was bei Windows ´formatieren´ heißt, ist auf dem Atari ´partitionieren´! Neuere Platten (IDE, SCSI) sind sowieso schon formatiert und haben nie eine neue Formatierung nötig, und die älteren RLL/MFM-Platten sind auch sowieso schon formatiert und brauchen eine neue Formatierung höchstens dann, wenn defekte Sektoren auftreten. Das ist dann aber wirklich eine Angelegenheit für Spezialisten und nicht für Deine Anfänger im Workshop!
Falls EasyMiNT wirklich RAW braucht und nicht mit BGM zufrieden ist, dann ist Dein Problem folgendermaßen lösbar:
Richte 4 x BGM ein und ändere dann mit einem DiskMonitor (ie. SED oder DISKUS) eine der Part. von BGM auf RAW; einfach umbenennen müßte imho ausreichen. (Wesentlich leichter geht BGM -> RAW aber mit HDDRUTIL; vielleicht funzt dessen Demo-Version für diesen Zweck?).

PS: 8ung, der SED läuft nicht mehr mit neuerem MiNT (aber mit MAGX_6.2)
       Bei DISKUS muß man scharf aufpassen, daß man nicht ´logisch´ und ´physikalisch´ verwechselt.

Lukas Frank:
Die RAW oder bei HDDriver LNX partition braucht man um eine UNIX ext2 Partition einrichten zu können.

ST-Oldie:
Hi


--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 10:00:22 ---Es gibt imho wirklich keinen guten Grund, noch vor den letzten AHDI zurück zu gehen.
--- Ende Zitat ---

Hat das jemand geschrieben? Ich hab nicht vorgehabt, eine noch ältere Version einzusetzen. Ich bin lediglich bei meinem Wissensstand um AHDI auf einer alten Stufe stehen geblieben, da ich damals dann auf hddriver umgestiegen war. Die Version 6.061, die ich jetzt für den Workshop ausgegraben hab, hatte ich damals nicht in den Händen gehabt.


--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 10:00:22 ---Du solltest Deinen Kunden im Workshop unbedingt vermitteln, daß formatieren auf dem Atari etwas anderes ...
--- Ende Zitat ---

Das brauchst du jetzt nicht so lang ausführen. Das weiß ich. Und das kenne ich auch von UNIX/Linux Systemen, wo das Anlegen des Filesystems mkfs ist. Und das hat mich an den DOSen Usern auch genervt, daß formatieren und Filesystem anlegen in einen Topf geworfen wurden und dann zu Unterscheidung Low.Level-Format als Begriff benutzt wurde.

Das ist aber auch nicht das Problem Ich habe nach dem Partition Schema in der WINCAP gefragt! Nicht nach der Formatierung!

Den Test mit der Formatierung hab ich deswegen gemacht, weil HDX automatisch nach der Formatierung mit dem in dem WINCAP Eintrag für dei Plattengeometrie angegebenen Partition Schema partioniert. Da ich mein Schema nicht in der Auswahl gesehen habe, hab ich mal geschaut, ob der Automatismus funktioniert. Das wäre dann quasi ein Workaround.


--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 10:00:22 ---Falls EasyMiNT wirklich RAW braucht und nicht mit BGM zufrieden ist, dann ist Dein Problem folgendermaßen lösbar:
Richte 4 x BGM ein und ändere dann mit einem DiskMonitor (ie. SED oder DISKUS) eine der Part. von BGM auf RAW; einfach umbenennen müßte imho ausreichen.
--- Ende Zitat ---

Das hatten wir doch schon in einem Parallelthread! EasyMiNT braucht LNX oder RAW und ist nicht mit BGM zufrieden, da ein ext Filesystem eingerichtet wird. Es wäre aber deutlich schöner, wenn ich das bei der Partitionierung einstellen kann und nicht  mit einem Diskettenmonitor ran muß. Da ich in der WINCAP Datei beim Partition Schema auch die Kennung angeben kann, hatte das bei mir die  Hoffnung geweckt, das auf einfache Art direkt im Workshop zu machen.


--- Zitat von: ari.tao am Mo 07.08.2017, 10:00:22 --- (Wesentlich leichter geht BGM -> RAW aber mit HDDRUTIL; vielleicht funzt dessen Demo-Version für diesen Zweck?).
--- Ende Zitat ---

Nein, die Demo Version hab ich mir angeschaut, die geht nicht. Ich hab auch schon ein Plattenimage vorbereitet, das eine RAW Partition hat und das ich mit meinem hddriver eingerichtet habe. Es wäre aber schöner, wenn man das beim Partitionieren vorsehen kann und ich nicht sagen muß, so jetzt nehmt mal das andere Plattenimage.

Tschüß
Michael

ari.tao:
^^-- Ich kann Deinen Wunsch ja verstehen. Aber sobald HDX das WINCAP benutzt, dann will es formatieren (ie. ´low Level´). Und partitionieren kann HDX afaik leider nur mit GEM & BGM (wenn es nicht zugleich auch formatiert). Es muß aber ca. ´97 doch wohl irgendwie möglich gewesen sein, für ABSV4 eine UNX-Partition und für KGMD eine MIX-Partition einzurichten, die habe ich nämlich in meiner Sammlung. Ich weiß aber nicht, wie das damals gemacht wurde. Die auf der Platte auf C: vorhandenen Treiber waren ICDBOOT.PRG und HUSHI.SYS. Installiert war mEn. letzterer.

PS: Mit einem Monitor-Prg. für _Disketten_ solltest Du nicht an eine HardDisk drangehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln